Seite 1
Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Kaminofens un- bedingt diese Anleitung! So vermeiden Sie Schäden, die durch unsachgemäße Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen werden können. Ihr KK 95-1 wird Sie und unsere Umwelt lange mit einer optimalen Funktion verwöhnen. wodtke Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem Kaminofen...
Wichtige Hinweise Der ausführende Fachbetrieb hat im Rahmen der End- abnahme den Betreiber der Anlage immer in den Be- trieb, die Reinigung und Wartung der Anlage einge- hend und qualifiziert einzuweisen. Hierbei ist beson- ders auf die Verwendung geeigneter Brennstoffe, die Lesen Sie bitte vor Installation und Inbetriebnahme regelmäßig notwendige Reinigung durch den Betrei- alle Anleitungen und Informationen.
(Prüfberichtsnummer: FSPS-WA 2038-EN) Das Typenschild finden Sie unten im Sockel. Bitte notieren Sie die Fertigungsnummer vom Typenschild hier, damit Sie diese bei Ersatzteilbestellungen angeben können: wodtke KK 95-1 Ofen Fertigungsnummer: ________________ Bitte vom Typenschild am Ofen ablesen und hier eintragen! Abb.
Funktionsbeschreibung Kombination mit kontrollierten Be- und Entlüftungs- anlagen Der KK 95-1 erzeugt im Heizbetrieb Warmluft, die durch Wird der Ofen im Wirkbereich einer kontrollierten Be- und Konvektionsluftöffnungen an den Raum abgegeben wird. Entlüftungsanlage aufgestellt, ist in Deutschland der §4 Zusätzlich wird an den Seitenflächen und den Sichtschei-...
Montagemaß M ≥ 49 cm die rückwärtige Wand nicht mit mehr als 85°C belastet ACHTUNG! Der KK 95-1 ist auf Wunsch drehbar. wird. Der Eckabstand des Ofens zur Wand beträgt Die Brandschutzabstände müssen im gesamten dann ca. 22 cm. Das Maß C gilt somit nicht für die Verdrehbereich beachtet werden! Die Einstellung Wand hinter dem Ofen, sondern nur für seitlich / hin-...
Brandschutzbestimmungen Funkenschutzvorlage (siehe Abb. 5 und Abb. 6) ACHTUNG! Der KK 95-1 ist drehbar. Die Maße der Funkenschutzvorlage müssen im gesamten Ver- drehbereich beachtet werden! Fußböden aus brennbaren Materialien wie Teppich, Parkett oder Kork, müssen durch einen entsprechend dicken Belag aus nicht brennbaren Baustoffen, zum Beispiel Keramik, Stein, Glas oder Stahl ersetzt oder geschützt werden.
Vorschriften, FeuVO) müssen un- bedingt beachtet werden! ACHTUNG! trotz dieser Schrauben darf der Ofen Vor Aufstellung des KK 95-1 muss in Deutschland auf der Palette keinesfalls gekippt oder von Hand grundsätzlich der bevollmächtigte Bezirksschorn- transportiert werden. Vor dem Transport von Hand steinfeger informiert werden.
Installation / Verbrennungsluft / Anschluss an den Schornstein 3. Schwenkbereich 0 - 90° nach rechts Einstellung Schwenkbereich Hierzu muss die mittlere und linke Anschlagschraube entfernt werden. Der Schwenkbereich wird über die 3 Anschlagschrau- ben oben im Sockel eingestellt. Es gibt 3 Möglichkeiten für die Einstellung des Schwenkbereiches: 90°...
Installation / Verbrennungsluft / Anschluss an den Schornstein Nachdem die wodtke Speichersteine in den Ofen ein- Einsetzen der wodtke Speichersteine gelegt wurden, den Stahldeckel, Dekorglasscheibe und den Strahlungsring wieder anbringen. Die wodtke Speichersteine befinden sich in einer sepa- raten Verpackung auf der Transportpalette. Die Steine Die wodtke Speichersteine vor dem Anschließen des...
(Schnittbild) Die Zuluftleitung muss für raumluftunabhängigen Betrieb gasdicht ausgeführt werden. Hierzu die Luftleitungen an den Stoßstellen rundum mit hitze- festem Silikon abkleben oder wodtke Ø 100 - Rauchrohre inklusive Dichtring verwenden (siehe Preisliste). Diese Luftleitungen werden vom Schornsteinfeger überprüft und müssen hierfür, sowie für Reinigungs- zwecke zugänglich sein (Wartungsöffnungen in jedem...
Installation / Verbrennungsluft / Anschluss an den Schornstein Versorgungs-/Anschlussmöglichkeiten Verbrennungsluft: Wichtige Hinweise: • Die aufgeführten Funktionsskizzen sind Bei- spiele ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen keine fachhandwerkliche Planung, Installation und Inbetriebnahme. • Die ausreichende Verbrennungsluftversor- gung ist (auch beim gleichzeitigen Betrieb mit raumlufttechnischen Anlagen) durch entspre- chende Dimensionierung und Ausführung der Anlage sicherzustellen.
Kraft leicht drehen lässt. Bitte beachten Sie, dass sich werden. durch die thermische Ausdehnung beim Heizen die Rauchrohre und auch der Ofen geringfügig ausdeh- ACHTUNG! der Gussstutzen des KK 95-1 ist dreh- nen. bar (lose aufgelegt). Das Wandfutter im Schorn- Mit einer passenden Rosette den Wandanschluss ab- stein und das Rauchrohr müssen bei 90°...
Türmechanismus • Sockeltüre wieder verschließen Der Türmechanismus des KK 95-1 ist selbstschlie- ßend. Im kalten Zustand des Ofens, kann die Türvor- spannung auf der Ofenoberseite vorne, links (Bohrung) bei Bedarf mit einem Inbusschlüssel (Schlüsselweite 4) nachgestellt werden. Dazu muss die Dekorglasscheibe (Vorsicht zerbrechlich) oben um 45°...
Brennstoffe Zugelassene Brennstoffe Lagerung von Brennholz Im KK 95-1 dürfen nur die Folgenden, in der 1. BIm- Holz wird am besten in den Wintermonaten geschla- SchV (Bundesimmissionsschutz-Verordnung) zuge- gen und sofort, vor dem Lagern, gespalten. Das Aus- lassenen Brennstoffe, verwendet werden: trocknen des Holzes wird so wesentlich beschleunigt.
• Betriebserlaubnis muss vorhanden sein (in legen, dazwischen Kleinholz geben. Deutschland Freigabe durch den bevollmäch- • Mit wodtke Feueranzünder in Brand setzen. Nie- tigten Bezirksschornsteinfeger). mals große Mengen von Papier oder Karton ver- wenden. Umgang mit dem Brennstoff Achten Sie auf die richtige Brennstoffmenge: Pro Auflage sollten nicht mehr als zwei bis drei Scheite (ca.
Heizbetrieb Der Sekundärluftregler steuert die Luft für die Scheiben- Heiztabelle / Geräteeinstellungen spülung und sollte daher nie ganz geschlossen sein! Wir empfehlen folgende Einstellungen. Diese können wodtke Thermoregler öffnet schließt je nach Brennstoffsorte und Qualität sowie Schorn- automatisch in Abhängigkeit von der Temperatur des steinzug individuell angepasst werden.
Rest Asche. Nur von Zeit zu Zeit muss diese ten Druck abwischen. Asche entnommen werden. wodtke Glasreiniger ist nur für die unbedruckten Flä- chen der Feuerraumtürgläser (Innenseite) geeignet. Hartnäckige Verschmutzungen können damit gelöst werden. Eine Probeflasche Glasreiniger gehört zum Lieferumfang.
Dafür kann z.B. der Schornsteinfeger beauftragt wer- Auf jedes bewegliche Teil, in Abb. 30 mit Pfeilen her- den. vorgehoben, wird etwas hochhitzebeständiges Öl ge- geben, wir empfehlen hierfür wodtke Neovalspray Verbrennungsluftführung (Art.-Nr. 000 945). Es empfiehlt sich die Verbrennungsluftführungen ein- Kurzes Sprühen genügt, überschüssiges Öl vorsichtig...
Anzünder von oben auf das Kleinholzlegen brennungsluft am Kaminofen und rufen Sie die und Feuer von oben mit geeigneten Anzün- Feuerwehr. dern (z.B. wodtke Feueranzünder) entzünden • Falscher Brennstoff zu große Holzstücke / zu viel Holz / falsche Länge (Holzscheitlänge < 25 cm !) Nur trockenes, unbehandeltes Holz verwen- den.
Leistungserklärung Die Leistungserklärungen der Geräte, gemäß der Verordnung (EU) 305/2011, sind im Internet unter der folgenden Adresse zu finden: http://wodtke.com/service/downloads.html Anleitung_KK95-1_Club11_2016_07_07 Seite 22 von 24...
Bestimmungsgemäße Verwendung: Der KK 95-1 "Club 11" dient ausschließlich der Erwärmung des Aufstellraums. Die Installation muss durch einen Fach- handwerker mit der entsprechenden Qualifikation durchgeführt werden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung ge- hören u.a. auch die Einhaltung der Bedienungs- und Montageanweisungen sowie die Einhaltung der jeweils örtlich gültigen Vorschriften und Regeln.