Installation / Anschluss an den Schornstein / Verbrennungsluft
Montage der Rauchrohre
Achten Sie auch darauf, dass das Rauchrohr nicht in
den freien Querschnitt des Schornsteins hineinragt.
Mit einer passenden Rosette den Wandanschluss ab-
decken. Nach dem Anschluss an einen geeigneten
Schornstein ist der Ofen betriebsbereit.
Beim Anschluss des H01 muss auch die Wand
hinter dem Verbindungsstück aus nichtbrennba-
rem Material bestehen.
Die Rauchrohre werden aufeinander gesteckt. Da-
nach das Rauchrohr in das Wandfutter einschieben.
Zwischen Wandfutter und Rauchrohr eine Dicht-
schnur eindrücken.
Abb. 8: Montage Rauchrohr
Anleitung_H01_Cookie_2016_07_07
Dichtschnur
Verbrennungsluft
Für den Verbrennungsvorgang wird permanent Sau-
erstoff bzw. Luft benötigt. In der Regel reicht die vor-
handene Luft im Aufstellraum aus. Bei gut abgedich-
teten Fenstern und Türen, Vorhandensein von me-
chanischen Entlüftungen (z.B. Küche oder Bad) oder
weiteren Feuerstätten (auch Gastherme) in der Woh-
nung, kann die einwandfreie Luftversorgung empfind-
lich gestört werden. Wenn dies zutrifft, besteht die
Möglichkeit, die Verbrennungsluft direkt von außen o-
der aus einem anderen, genügend belüfteten Raum
(z.B. Keller) zuzuführen.
Stehrost
Den Stehrost vorne (direkt hinter dem Türglas) in den
Feuerraum stellen. Hierbei die Richtung der Lamellen
beachten, da diese die Scheibenluft zum Feuer leiten.
Abb. 9: Richtung Stehrost
Seite 11 von 20