Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
wodtke Giro Anleitung

wodtke Giro Anleitung

Kk 51 w-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Giro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Giro
CEO
Zenon
Kaminöfen der Baureihe KK 51 W
Bitte lesen Sie vor Aufstellung und Inbetriebnahme Ihres Kaminofens un-
bedingt die Anleitung! So vermeiden Sie Schäden, die durch
unsachgemäße Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen werden kön-
nen. Ihr Ofen wird Sie und unsere Umwelt lange mit einer optimalen
Funktion verwöhnen.
Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem Kaminofen
wodtke
wünscht Ihnen
Ihre wodtke GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wodtke Giro

  • Seite 1 Anleitung! So vermeiden Sie Schäden, die durch unsachgemäße Aufstellung oder Bedienung hervorgerufen werden kön- nen. Ihr Ofen wird Sie und unsere Umwelt lange mit einer optimalen Funktion verwöhnen. Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem Kaminofen wodtke wünscht Ihnen Ihre wodtke GmbH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschlussskizze Heizungssystem ..........................14 Wichtige Hinweise zur Installation ..........................15 Wasserseitiger Anschluss und Verrohrung ....................... 15 Abnahme Rückwand Modelle „Giro“ und „Zenon“ ......................15 Abnahme Rückwand Modell „CEO“ ..........................15 Waagerechter Anschluss Wasseranschluss/Verbrennungsluftleitung ................16 Senkrechter Anschluss Wasseranschluss/Verbrennungsluftleitung ................16 Übersicht Anschlüsse Geräterückseite ..........................
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Der ausführende Fachbetrieb hat im Rahmen der End- abnahme den Betreiber der Anlage immer in den Be- trieb, die Reinigung und Wartung der Anlage einge- hend und qualifiziert einzuweisen. Hierbei ist beson- ders auf die Verwendung geeigneter Brennstoffe, die Lesen Sie bitte vor Installation und Inbetriebnahme regelmäßig notwendige Reinigung durch den Betrei- alle Anleitungen und Informationen.
  • Seite 4: Geräte- Und Funktionsbeschreibung

    Geräte- und Funktionsbeschreibung Maßzeichnung KK 51 W „Giro“ Abb. 1 Maßzeichnungen KK 51 W „Giro“ Anleitung_Baureihe_KK51W_Giro_CEO_Zenon_2016_07_06 Seite 4 von 32...
  • Seite 5: Maßzeichnung Kk 51-3 W „Zenon

    Geräte- und Funktionsbeschreibung Maßzeichnung KK 51-3 W „Zenon“ Abb. 2: Maßzeichnung KK51-3W Anleitung_Baureihe_KK51W_Giro_CEO_Zenon_2016_07_06 Seite 5 von 32...
  • Seite 6: Maßzeichnung Kk 51-4 W „Ceo

    Geräte- und Funktionsbeschreibung Maßzeichnung KK 51-4 W „CEO“ Abb. 3: Maßzeichnung KK 51-4 W Anleitung_Baureihe_KK51W_Giro_CEO_Zenon_2016_07_06 Seite 6 von 32...
  • Seite 7: Technische Daten

    Geräte- und Funktionsbeschreibung Technische Daten Raumheizer Typ KK 51 W „Giro“, KK51-3 W „Zenon“, KK51-4 W „CEO“ Prüfung DIN EN 13240 (Zeitbrand) und Geprüft nach Art. 15a B-VG (Österreich) Zugelassene Brennstoffe Naturbelassenes Holz, Braunkohlenbriketts DIBt Zulassung für raumluftunabhängigen Be- Zulassungsnummer: Z-43.11-289 trieb Nennwärmeleistung (NWL) nach DIN EN...
  • Seite 8: Typenschild & Fertigungsnummer

    11,3 kW / 11,0 kW Prüfstelle: RWE Power AG Prüfbericht-Nr.: FSPS-Wa -2059 A Abb. 4: Typenschild KK 51 W „Giro“ Bitte notieren Sie hier Ihre Fertigungsnummer vom Typenschild ____________________, damit Sie diese für etwaige Beanstandungen jederzeit greifbar haben Anleitung_Baureihe_KK51W_Giro_CEO_Zenon_2016_07_06 Seite 8 von 32...
  • Seite 9: Zubehör

    §4 der Feuerungsverordnung (FeuVo) maßgeblich. Die Primärluftzufuhr ist bei den Geräten der Baureihe Für den Betrieb des Ofens in Kombination mit raumluft- KK 51 W automatisiert. Die wodtke Thermoregelung technischen Anlagen gibt es daher unter anderem fol- überwacht selbsttätig Verbrennung und Luftführung.
  • Seite 10: Sicherheitsabstände Innerhalb Des Strahlungsbereichs

    30 cm (G) balken, Möbeln oder auch zum Beispiel zu Dekostoffen Wir empfehlen eine zu diesen Maßen passende / Gardinen etc. ein Mindestsicherheitsabstand C einge- wodtke Funkenschutzplatte (siehe Preisliste). halten werden: C ≥ 20 cm. Abb. 6: Funkenschutzvorlage Anleitung_Baureihe_KK51W_Giro_CEO_Zenon_2016_07_06...
  • Seite 11: Installation / Anschluss

    Beschädigungen und / oder Fehlmengen zu kontrollieren. Beanstandungen jeglicher Art sind vom anliefernden Frachtführer schriftlich zu quittieren und wodtke umgehend zu melden. Erst nach dem Auspacken erkennbare Transportschä- den sind spätestens 7 Tage nach Auslieferung schriftlich bei wodtke anzuzeigen. Verspätete Re- klamation können aus versicherungstechnischen...
  • Seite 12: Verbrennungsluft

    Raumluftunabhängige Betriebsweise Die Zuluftleitung muss für raumluftunabhängigen Betrieb gasdicht ausgeführt werden. Hierzu die Luftleitungen an den Stoßstellen rundum mit hitze- festem Silikon abkleben oder wodtke Ø 100 - Abb. 7: Installation Verbindungsstück Rauchrohre inklusive Dichtring verwenden (siehe Preisliste). Achten Sie auch darauf, dass das Rauchrohr nicht in den freien Querschnitt des Schornsteins hineinragt.
  • Seite 13: Umbau Verbrennungsluftstutzen

    Installation / Anschluss 2. Den Blinddeckel hinten durch Lösen der drei Umbau Verbrennungsluftstutzen Schrauben demontieren (siehe Abb. 10). Der Deckel befindet sich hinten un- Der Verbrennungsluftstutzen ist werksseitig für die ten im Ofensockel. Für den Zugang muss die senkrechte Luftzuführung montiert. Ist jedoch eine ho- Rückwand demontiert werden (Abb.
  • Seite 14: Ausführungsskizze Rücklaufanhebung / Einspeisung Pufferspeicher

    Bitte beachten Sie zu den Darstellungen die wichtigen Hinweise auf der nächsten Seite! Abb. 11: Prinzipskizze Pumpengruppe Anschlussskizze Heizungssystem Hinweis: Fühler F1 und F2 sind im Lieferumfang des wodtke Elektronik-Thermostats ET 2 enthalten Abb. 12: Anschlussskizze Heizungssystem Anleitung_Baureihe_KK51W_Giro_CEO_Zenon_2016_07_06 Seite 14 von 32...
  • Seite 15: Wichtige Hinweise Zur Installation

    Installation / Anschluss Wichtige Hinweise zur Installation Abnahme Rückwand Modelle „Giro“ und „Zenon“ Die Rückwand nach oben aus den Laschen heben (siehe Abb. 13). Es müssen keine Verschraubungen gelöst werden! Alle Anschlussskizzen sind Beispiel ohne An- spruch auf Vollständigkeit und ersetzen keine fachhandwerkliche Planung, Installation und Inbetriebnahme.
  • Seite 16: Waagerechter Anschluss Wasseranschluss/Verbrennungsluftleitung

    Installation / Anschluss Waagerechter Anschluss Wasseran- schluss/Verbrennungsluftleitung Für den waagrechten Anschluss der Verbrennungsluft- leitung und des Wasseranschlusses kann auf der Rückwand des Gerätes ein Teil des Rückwandbleches ausgesägt werden (Abb. 16). Dazu zuerst die ver- schraubte Sichtblende demontieren (Abb. 17) und dann die Stege mit einem Metallsägeblatt durchtren- nen.
  • Seite 17: Übersicht Anschlüsse Geräterückseite

    Tauchhülse Wasser-Wär- metauscher: Messstelle Temperatur im Wärmetau- scher. Für Einbau externer Kesselfühler bzw. wodtke FKY-Fühler. Fühler wodtke Thermoregelung se- rienmäßig eingebaut. Bei- des mit der Halteklammer si- chern (Abb. 24)! Handentlüfter Fühlerhülse für TAS (Ther- mische Ablaufsicherung) TAS (Thermische Ablaufsi-...
  • Seite 18: Wasserseitige Anschlüsse

    Installation / Anschluss Die werksseitigen Verschraubungen (½“) drehen sich Wasserseitige Anschlüsse auf den Kupferrohren und können nur mit bewusstem Kontern/Gegenhalten bauseits verschraubt werden. Die wasserseitigen Anschlüsse des Gerätes befinden sich an der Rückseite unten. Die Verschraubungen ha- Dies ist gewünscht, damit bei Anschluss der wasser- ben die Dimension ½...
  • Seite 19: Montage Des Kessel-Fühlers

    (siehe Seite 15). Die Fühlerhülse zum Einbau des Kessel-Fühlers (zur Erfassung der Temperatur im Wasserwärmetauscher des Ofens) befindet sich rechts oben (Abb. 22). In der Tauchhülse ist bereits der Kapillarfühler für den wodtke Thermo-Regler eingebaut. Abb. 24: Halteklammer Kesselfühler Kabel Kesselfühlers wird durch PG- Verschraubung geführt und dort zugentlastet...
  • Seite 20: Montage Der Einbau-Led

    Montage der Einbau-LED (bei Verwendung des wodtke ET 2) - Zubehör Die im Lieferumfang des wodtke Elektronik-Thermostats ET2 (Zubehör) enthaltene Einbau-LED kann wie dargestellt im Holzlagerfach des Ofens (hinter der unteren Tür) installiert werden. Wird der Haltewinkel für die LED nicht benötigt, kann dieser abgeschraubt werden.
  • Seite 21: Brennstoffe

    Brennstoffe Lagerung von Brennholz Zugelassene Brennstoffe Im Ofen dürfen nur folgende Brennstoffe verbrannt Holz wird am besten in den Wintermonaten geschla- werden: gen und sofort, vor dem Lagern, aufgespalten. Das Austrocknen des Holzes wird so wesentlich beschleu- 1. Trockenes, naturbelassenes, stückiges Holz nigt.
  • Seite 22: Heizbetrieb

    (in Deutschland Freigabe durch den bevollmächtig- • Die Primärluftzufuhr ist beim Ofen über die wodtke ten Bezirksschornsteinfeger). Thermoregelung automatisiert. Ein manuelles Re- geln der Verbrennungsluft entfällt weitestgehend. Umgang mit dem Brennstoff • Bei kaltem Schornstein im Rauchfang / Schorn- steinsohle ein „Lockfeuer“...
  • Seite 23: Heizbetrieb Mit Braunkohlebriketts

    Wir empfehlen die Einstellungen nach Tabelle 4. Diese können je nach Brennstoffsorte und Qualität sowie Schornsteinzug individuell angepasst werden. Der wodtke Thermoregler arbeitet vollautomatisch und wartungsfrei. Er öffnet und schließt in Abhängigkeit von der Temperatur des Ofens und regelt hierdurch die Primärluft.
  • Seite 24: Reinigung Und Pflege

    In der Asche kann Glut verborgen sein. Deshalb die mittelhaltigen Reiniger verwenden. Asche nur in Blechgefäße füllen. Den mitgeliefer- ten Hitzeschutzhandschuh benutzen. Wir empfeh- len das Reinigen des Feuerraums mit der wodtke Ash-Box als Vorsatz für den Staubsauger. Reinigen der Glasflächen Festbrennstoffe erzeugen naturgemäß Ruß, ein Verschmutzen der Sichtscheibe ist dadurch nie- mals völlig ausgeschlossen und stellt keinen Man-...
  • Seite 25: Wartung

    Wartung Rohre des Wärmetauschers mit Bürste gründlich reini- gen (siehe Abb. 37 und Abb. 39) Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsver- trages mit einem qualifizierten Fachhandwerker. Feuerraum Am Ende der Heizperiode sollte der Feuerraum des Ofens gründlich gereinigt werden. Dazu den Feuer- Abb.
  • Seite 26: Entlüften + Funktionstest Der Thermischen Ablaufsicherung (Tas)

    Zirkulation kann es zusätzlich zum Auslösen kennzeichnet, wird hochhitzebeständiges Öl gegeben, der TAS kommen und der Ofen kann beschädigt wer- wir empfehlen hierfür das Neoval Öl (wodtke Art.-Nr. den. Zu Beginn jeder Heizsaison muss der Ofen entlüf- 000945). tet und die Funktion der TAS überprüft werden. Die Funktion der TAS ist durch einen entsprechend qualifi- zierten Fachhandwerker zu überprüfen.
  • Seite 27: Das Feuer Schlecht Brennt / Die Sichtscheibe Schnell Verschmutzt

    Richtiges Anzünden, geeignete Brennstoffe / zünder von oben auf das Kleinholzlegen / Feuer Brennstoffmengen und richtige Schiebereinstellung so- von oben mit richtigen Anzündern (z.B. wodtke wie ausreichender Schornsteinzug / Verbrennungsluft- Feueranzünder) anzünden. versorgung sind für die Funktion des Ofens und AWS maßgeblich.
  • Seite 28: Leistungserklärung

    Leistungserklärung Die Leistungserklärungen der Geräte, gemäß der Verordnung (EU) 305/2011, sind im Internet unter der folgenden Adresse zu finden: http://wodtke.com/service/downloads.html Anleitung_Baureihe_KK51W_Giro_CEO_Zenon_2016_07_06 Seite 28 von 32...
  • Seite 29: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Der Raumheizer der Baureihe KK 51 W dienen ausschließlich der Erwärmung des Aufstellraums bei gleichzeitiger Erwärmung von Heizungswasser. Die Raumheizer der Baureihe KK 51 W sind nicht als Alleinheizung geeignet. Die Installation muss durch einen Fachhandwerker mit der entsprechenden Qualifikation durchgeführt werden. Zur be- stimmungsgemäßen Verwendung gehören u.a.
  • Seite 30: Notizen

    Notizen Anleitung_Baureihe_KK51W_Giro_CEO_Zenon_2016_07_06 Seite 30 von 32...
  • Seite 31 Notizen Anleitung_Baureihe_KK51W_Giro_CEO_Zenon_2016_07_06 Seite 31 von 32...
  • Seite 32: Ersatzteile

    Behagliche Wärme und viele gemütliche Stunden mit Ihrem Ofen wünscht Ihnen Ihre wodtke GmbH wodtke GmbH • Rittweg 55-57 • D-72070 Tübingen-Hirschau • Tel. 0 70 71/70 03-0 • Fax 0 70 71/70 03-50 info@wodtke.com • www.wodtke.com © wodtke GmbH, 72070 Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

CeoZenonKk 51 wKk 51-3 wKk 51-4 wGiro kk 51 w ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis