3.2 Fehlanwendungen ..............19 3.3 Modellbezeichnung und -übersicht ......... 20 3.4 Geräteaufbau ................23 3.5 Optionale Erweiterungen und Zubehöre ......... 24 Transport und Montage ............26 4.1 Lieferumfang ................26 4.2 Montage .................. 26 Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Seite 5
6.1.2 Spiel oder Griffweite des Abzugshebels einstellen ..32 6.1.3 Einsteckfilter reinigen ............ 33 Fehlerbehebung ..............35 7.1.1 Packung und Ventilnadel austauschen ......35 7.1.2 Führungshülse reinigen ..........37 7.1.3 Dichtungen des Pistolengriffs austauschen ....39 Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Seite 6
Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der WIWA Wilhelm Wagner GmbH & Co. KG Gewerbestr. 1-3 • 35633 Lahnau • Deutschland Tel.: +49 6441 609-0 • Fax.: +49 6441 609-50 • E-Mail: info@wiwa.de Homepage: www.wiwa.de Die vorliegende Betriebsanleitung ist ausschließlich für das Vorbereitungs-, Bedienungs- und Wartungspersonal bestimmt.
In Deutschland sind das: die ZH 1/406 „Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler (Spritzgeräte)“ ➤ vom Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften, die BGR 500, Kap. 2.29 „Verarbeiten von Beschichtungsstoffen“, ➤ die BGR 500, Kap. 2.36 „Arbeiten mit Flüssigkeitsstrahlern“, ➤ beide von der Berufsgenossenschaft der Gas-, Fernwärme- und Wasserwirtschaft.
Zeichenerklärung Sicherheitshinweise warnen vor potentiellen Unfallgefahren und benennen die zur Unfallverhütung erforderlichen Maßnahmen. In den Betriebsanleitungen von WIWA sind Sicherheitshinweise besonders hervorgehoben und wie folgt gekennzeichnet: GEFAHR Kennzeichnet Unfallgefahren, bei denen ein Nichtbeachten des Sicherheitshinweises mit großer Wahrscheinlichkeit schwere...
Seite 9
Kennzeichnet das Gebot, eine Schutzbrille zu tragen, um Augen-verletzungen durch Materialspritzer, Gase, Dämpfe oder Stäube zu vermeiden. Gehörschutz benutzen Kennzeichnet das Gebot, einen Gehörschutz zu tragen, um Schädigungen des Gehörs durch Lärm zu vermeiden. Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Der maximal zulässige Betriebsdruck der Spritzpistole muss ➤ gleich oder größer sein als der maximal zulässige Betriebs- druck des Spritzgerätes, an dem sie betrieben wird. Materialschläuche und Schlaucheinbindungen müssen dem ➤ maximalem Betriebsdruck einschließlich des geforderten Sicherheitsfaktors entsprechen. Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Stellen Sie sicher, dass das Spritzgerät, an dem die Spritz- ➤ pistole betrieben wird, und der zu beschichtende Gegen- stand fachgerecht geerdet sind! Verwenden Sie immer offene Behälter! ➤ Spritzen Sie niemals Lösungsmittel oder lösungsmittelhaltige ➤ Materialien in Enghalskannen oder Fässer mit Spundöffnung! Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Achten Sie stets auf Kontakt der Spritzpistole mit der Behäl- ➤ terwand. Verwenden Sie nur elektrisch leitfähige Materialschläuche. ➤ Alle originalen Materialschläuche von WIWA sind leitend und auf unsere Geräte abgestimmt. WARNUNG Verschmutzte Geräte können sich elektrostatisch aufladen. Durch heftige statische Entladungen können Feuer und Explosi- on ausgelöst werden.
Hautreinigungs- und Hautpflegemittel. In geschlossenen oder unter Druck stehenden Systemen können gefährliche chemische Reaktionen auftreten, wenn aus Aluminium gefertigte oder verzinkte Teile mit 1.1.1 - Trichlorethan, Methy- lenchlorid oder sonstigen Lösemitteln, die halogenierte Chlorkoh- Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Sie Materialien verarbeiten wollen, die die vorgenannten Stoffe enthalten, empfehlen wir Ihnen, sich zur Klärung ihrer Verwendbar- keit direkt mit dem Materialhersteller in Verbindung zu setzen. Für derartige Materialien ist die Spritzpistole WIWA 500 F geeignet. Sicherheitseinrichtungen WARNUNG Wenn eine der Sicherheitseinrichtungen fehlt oder nicht voll funktionstüchtig ist, ist die Betriebssicherheit des Gerätes nicht...
Schulung des Bedienungs- und Wartungspersonals ➤ verantwortlich, muss das Bedienungs- und Wartungspersonals zu einem sach- ➤ gerechten Umgang mit dem Gerät sowie zum Tragen korrekter Arbeitskleidung und der Schutzausrüstung anweisen, muss dem Bedienungs- und Wartungspersonal das Benutzer- ➤ Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Jugendliche unter 16 Jahren dürfen dieses Gerät nicht bedienen. 2.4.4 Persönliche Schutzausrüstung Schutzkleidung tragen Tragen Sie immer die für Ihre Arbeitsumgebung (Bergbau, ge- schlossene Räume usw.) vorgeschriebene Schutzkleidung und beachten Sie darüber hinaus die Empfehlungen im Sicherheits- datenblatt des Materialherstellers. Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
2.5.1 Ersatzteile Bei der Wartung und Reparatur des Gerätes dürfen nur Origi- ➤ nalersatzteile von WIWA verwendet werden. Bei Verwendung von Ersatzteilen, die nicht von WIWA her- ➤ gestellt bzw. geliefert wurden, entfällt jegliche Garantie und Haftung. Originalbetriebsanleitung WIWA 500...
Sicherheit 2.5.2 Zubehör Wenn Sie Originalzubehör von WIWA einsetzen, ist dessen ➤ Verwendbarkeit in unseren Geräten gewährleistet. Wenn Sie fremdes Zubehör verwenden, so muss dieses für ➤ das Gerät geeignet sein – insbesondere im Hinblick auf den Betriebsdruck und die Anschlussgrößen. WIWA haftet nicht für durch diese Teile entstandene Schäden oder Verletzungen.
Max. Betriebsdruck CE-Kennzeichnung Max. Materialtemperatur Abb. 3: Daten auf dem Pistolenkörper Die Spritzpistolen der Serie WIWA 500 sind in Verbindung mit allen bekannten Airless-Spritzgeräten einsetzbar. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Spritzpistolen der Serie WIWA 500 sind bestimmt zum Applizie- ren von niedrig- bis hochviskosen Materialien im gewerblichen und industriellen Bereich.
Ex-gekennzeichnete Maschinen in explosionsgefährdeten ➤ Bereichen eingesetzt werden. die Maschine außerhalb der Betriebsgrenzen (siehe Typen- ➤ schild) betrieben wird. Modellbezeichnung und -übersicht Die Modellbezeichnung 500 (= 500 bar max. Betriebsdruck) wird durch folgende Buchstaben spezifiziert: Drehgelenk Einsteckfilter im Griff HS Heißspritz Frontanschluss Art.-Nr.
Gerätebeschreibung Art.-Nr. Modell Beschreibung mit 4-Fingerabzug, mit Drehgelenk 0015016 4-Fingerabzug mit Drehgelenk “ NPSM mit WIWA 500 D Düsenanschlussgewinde UNS, mit Stan- dard-Düsenschutz 0015040 4-Fingerabzug mit Drehgelenk “ NPSM mit WIWA 500 D Düsenanschlussgewinde 0015105 4-Fingerabzug mit Drehgelenk “ NPSM mit WIWA 500 D-FI Düsenanschlussgewinde...
Seite 22
0644977 und 0658752) mit extra großen Materialdurchgängen und Drehgelenk sind ideal für hochviskose Materialien wie z.B. dämm- schichtbildende Flammschutzmaterialien. Die Spritzpistolen der Modellreihe WIWA 500 F (Art.-Nr. 0012092 und 0643411) mit rostfreier Materialführung sind ideal für Heißspritzver- fahren und für Wasserlacke geeignet.
Pistolengriff geleitet wird, sind diese Modellreihen für die Verarbeitung von erhitzten Materialien geeignet. Die Modell- reihen WIWA 500 D und WIWA 500 FD sind mit einem Drehgelenk am Materialeingang ausgestattet, das den flexiblen Einsatz der Spritz- pistole ohne Verdrehen des Materialschlauchs ermöglicht.
Optionale Erweiterungen und Zubehöre Im Folgenden werden nur einige der gebräuchlichsten Zubehöre und Erweiterungen aufgeführt. Den ausführlichen Zubehörkatalog finden Sie unter www.wiwa.de. Für nähere Infomationen und Be- stellnummern können Sie sich außerdem an einen WIWA-Vertrags- händler oder den WIWA-Service wenden.
Aufnahme der Wendedüse. Durch Umkehrung des Schaltgriffes ist ein leichtes Reinigen bzw. Frei- spülen der Spritzdüsen möglich. Die Spritzrichtung ist in Pfeilrich- tung, Spülen entgegengesetzt. Beachten Sie für den Einbau des Wendeschalters die separate Anleitung. Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Spülen Sie die Spritzdüse mit einem Lösemittel gut durch. Schrauben Sie den Düsenschutz von der Spritzpistole ab. Nehmen Sie die Dichtung aus dem Düsenschutz. Setzen Sie die Spritzdüse genau in die Aussparung des Dü- senschutzes ein. Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Ziehen Sie den Düsenschutz mit einem Gabelschlüssel fest. 4.2.2 Einsteckfilter im Griff einbauen Die Einsteckfilter sind Sonderzubehör für die Modelle WIWA 500 FI und WIWA 500 D-FI. Schrauben Sie den Doppelnippel bzw. das Drehgelenk vom Pistolengriff ab – achten Sie dabei auf die Dichtung.
Seite 28
Materialausgang des Spritzgerätes fest. Schrauben Sie den Materialschlauch mit der Überwurfmutter am Einlassgewinde der Spritzpistole fest. Halten Sie an der Spritzpistole mit einem Gabelschlüssel gegen, damit sich die Spritzpistole nicht mitdreht. Die Spritzpistole ist nun betriebsbereit. Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Halten Sie die Spritzpistole im ➤ rechten Winkel (90°) zu der zu spritzenden Fläche. Sobald richtig Sie die Spritzpistole in einem anderen Winkel halten, wird die Beschichtung ungleichmäßig und fleckig (siehe Abb. 7). Abb. 7: Spritzwinkel Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Düsenöffnung aushärtet und die Düse verstopft. Bei der Verarbeitung von 2 Komponenten-Materialien oder Was- serlacken muss die Spritzpistole innerhalb der vom Materialher- steller angegebenen Topfzeit gemeinsam mit dem Spritzgerät gespült werden. Reinigen Sie bei Arbeitsende die Spritzpistole äußerlich. Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Personen und die Betriebssicherheit des Gerätes. Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Spritzpistole dürfen ➤ nur nur vom WIWA-Kundendienst oder von dafür geschultem Personal durchgeführt werden. Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten: Bei der Verarbeitung von 2 Komponenten-Materialien: Spritzpistole gemeinsam mit dem Spritzgerät spülen.
Gewindestift im Spalt Abb. 10: Bohrung an Führungshülse zwischen Abzugshebel und Pistolenkörper positioniert ist (siehe Abb. 11). Drehen Sie den Gewindestift mit dem Innensechskant-Schlüs- sel um eine Umdrehung heraus. Entfernen Sie die Verschlusskappe. Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Reinigen Sie den Einsteckfilter mit einem vom Materialherstel- ler empfohlenen Lösungsmittel. Setzen Sie den Einsteckfilter mit dem langen Endstück nach oben in die konische Dichtung des Pistolenkörpers ein: Dieses Endstück in die konische Dichtung einsetzen Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Seite 34
Wartung und Reparatur Montieren Sie den Pistolengriff, den Sicherungsbügel und den Doppelnippel bzw. das Drehgelenk in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie auf den korrekten Sitz der Dichtungen. Beschädigte Dichtungen müssen ausgetauscht werden. Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Spritzpistole leckt Dichtung zwischen Ö Dichtung austauschen am Griff Doppelnippel bzw. (siehe Kap. 7.1.3) (nur bei Modellen Drehgelenk und Griff WIWA 500 und defekt Dichtung zwischen Ö Dichtung austauschen WIWA 500 D) Griff und Pistolen- (siehe Kap. 7.1.3) körper defekt 7.1.1...
Seite 36
Dorn, einer Schraube oder Ähnlichem von der Gegenseite herausdrücken. Reinigen Sie alle Teile mit dem vom Materialhersteller empfoh- lenen Reinigungsmittel. Prüfen Sie die Packung, die Ventilnadel und die Dichtungen auf Verschleiß. Tauschen Sie verschlissene Teile aus. Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Prüfen Sie die Spritzpistole auf Dichtigkeit. Bei Undichtigkeit druckentlasten Sie die Spritzpistole und ziehen die Stopfbuch- senschraube nochmals ¼ Umdrehung nach. 7.1.2 Führungshülse reinigen Abb. 13: Führungshülse ausbauen Bezeichnung Pistolenkörper Gewindestift Druckstopfen Führungshülse Gewindestift Druckfeder Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Seite 38
Ziehen Sie die Stopfbuchsenschraube an (max. ¼ Umdre- hung). Prüfen Sie die Spritzpistole auf Dichtigkeit. Bei Undichtigkeit druckentlasten Sie die Spritzpistole und ziehen die Stopfbuch- senschraube nochmals ¼ Umdrehung nach. Ziehen Sie den Gewindestift wieder mit dem Innensechs- kant-Schlüssel fest. Originalbetriebsanleitung WIWA 500 SP500_0550001-de_1604 • jw...
Fehlerbehebung 7.1.3 Dichtungen des Pistolengriffs austauschen Abb. 14: Dichtungen des Pistolengriffs ausbauen (WIWA 500 und WIWA 500 D) Bezeichnung Pistolenkörper Dichtung Griff Dichtung Doppelnippel bzw. Drehgelenk Demontieren Sie den Materialschlauch von der Spritzpistole. Schrauben Sie den Doppelnippel bzw. das Drehgelenk vom Pistolengriff ab –...
Seite 40
Hauptsitz und Produktion WIWA Wilhelm Wagner GmbH & Co. KG Gewerbestr. 1 - 3 35633 Lahnau, Deutschland Tel.: +49 (0)6441 609-0 Fax +49 (0)6441 609-2450 info@wiwa.de www.wiwa.de WIWA Partnerschaft USA WIWA LP 107 N. Main St. P.O. Box 398, Alger, OH 45812 Tel.: +1 (419) 757-0141...