Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risiken Durch Den Spritzstrahl; Risiken Durch Elektrostatische Aufladung - wiwa 500 Betriebsanleitung

Airless spritzpistile
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Materialschläuche dürfen keine Leckagen, Knickstellen,
Abriebzeichen oder Aufbeulungen aufweisen.
Schlaucheinbindungen müssen fest sein.
2.2.2

Risiken durch den Spritzstrahl

WARNUNG
Das Material tritt unter sehr hohem Druck aus der Spritzpistole.
Der Spritzstrahl kann durch seine Schneidwirkung oder durch
Eindringen unter die Haut oder in die Augen schwere Verletzun-
gen verursachen.
Richten Sie niemals die Spritzpistole auf sich, andere Perso-
nen oder Tiere!
Halten Sie niemals die Finger oder die Hand vor die Spritz-
pistole!
Fassen Sie niemals in den Spritzstrahl!
Halten Sie die Spritzpistole während der Arbeit immer fest in
der Hand, da bei hohen Arbeitsdrücken große Rückstoßkräf-
te auftreten können.
WARNUNG
Ein unbeabsichtigter Materialaustritt aus der Spritzpistole kann
Personen- und Sachschäden zur Folge haben.
Sichern Sie die Spritzpistole bei jeder Arbeitsunterbrechung!
Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Sicherung der
Spritzpistole!
2.2.3

Risiken durch elektrostatische Aufladung

WARNUNG
Bedingt durch die hohen Strömungsgeschwindigkeiten beim
Airless-Spritzverfahren kann es zu einer elektrostatischen
Aufladung kommen. Statische Entladungen können Feuer und
Explosion zur Folge haben.
Stellen Sie sicher, dass das Spritzgerät, an dem die Spritz-
pistole betrieben wird, und der zu beschichtende Gegen-
stand fachgerecht geerdet sind!
Verwenden Sie immer offene Behälter!
Spritzen Sie niemals Lösungsmittel oder lösungsmittelhaltige
Materialien in Enghalskannen oder Fässer mit Spundöffnung!
Originalbetriebsanleitung WIWA 500
SP500_0550001-de_1604 • jw
Sicherheit
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis