ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Sauna! Halten Sie sich
genau an diese Gebrauchsanleitung, um Ihr Produkt optimal zu
nutzen.
Trockensaunen und Feuchtsaunen sind Badeformen mit langen
Traditionen. Diese heiße Sauna wird am besten bei Temperaturen
zwischen 70-90 °C verwendet.
Die einzigartige Kombination aus traditioneller Sauna und der mil-
deren Dampfsauna in ein und derselben Saunakabine wird auch
als Tylarium bezeichnet.
VOR DER BENUTZUNG
Vor der ersten Benutzung des Saunaofens
Steinemagazin füllen
HINWEIS: Verwenden Sie nur Steine vom Typ Dole-
!
rit (Tylö Saunastein)! "Normale" Steine können den
Ofen beschädigen.
Es dürfen keine Keramiksteine benutzt werden! Ke-
ramiksteine können den Ofen beschädigen. Die Ga-
rantie für den Ofen umfasst keine Schäden durch
Keramiksteine.
Füllen Sie das Magazin um die Heizschleifen vom Grund bis etwa
50 mm oberhalb der vorderen Oberkante des Ofens, ohne Druck
auf die Steine auszuüben. Verbrauch: etwa 17 kg Steine.
Die Steine müssen locker aufgelegt werden, damit die Luftzirkula-
tion zwischen den Steinen möglichst wenig eingeschränkt ist. Die
Rohrteile dürfen nicht zusammengedrückt werden oder am Rah-
men anliegen.
Die Saunasteine müssen:
•
große Hitze und die beim Aufguss entstehenden Temperatur-
wechsel aushalten.
•
vor der Benutzung gereinigt werden.
•
eine unregelmäßige Oberfläche haben, damit das Wasser auf
der Oberfläche der Steine "haftet" und effektiver verdampft.
•
30-50 mm groß sein, damit die Luft zwischen den Steinen zir-
kulieren kann. Auf diese Weise verlängert sich die Lebens-
dauer der Rohrelemente.
1