Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Müssen Beim Einsatz Beachtet Werden; Akku-Informationen; Weee-Richtlinie; Entsorgung Von Batterien - Megger TDR2000/3 Benutzerhandbuch

Time domain reflectometers
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDR2000/3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise müssen beim Einsatz beachtet werden
HINWEIS - DAS GERÄT DARF NUR VON ENTSPRECHEND GESCHULTEN UND KOMPETENTEN PERSONEN BEDIENT
WERDEN
Anlagenbetreiber, Benutzer dieser Geräte und deren Arbeitgeber werden daran erinnert, die jeweils geltenden nationalen
Sicherheitsbestimmungen zu beachten. Zudem werden sie zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung angehalten, um
mögliche Gefahrenstellen rechtzeitig aufzudecken. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise fan Ihrem Messgerät auf der
beiliegenden-CD und auf der Website von Megger.
CAT II
Sicherheitskategorie II:
Messgeräte, die zwischen den
Steckdosen und der Aurüstung des
Benutzers angeschlossen sind.
Akkuinformationen
Dieses Instrument verwendet einen Lithium-Ionen-Akku, für dessen optimale Gesundheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
zu sorgen ist. Es gibt einige einfache Punkte, die dabei helfen können, die Gesundheit und das Potential des Akkus
aufrechtzuerhalten.
1. Laden Sie den Akku immer vollständig auf, bevor Sie das Instrument verwenden. Nur wenn der Akku vor dem Gebrauch
voll geladen ist, bringt er auch über längere Zeit maximale Leistung.
2. Wann immer möglich, sorgen Sie dafür, dass der Akku während des Betriebs geladen bleibt. Ein Li- Ionen-Akku sollte nie
für längere Zeiträume in einem Zustand mit niedriger Ladung verbleiben, da er dadurch dauerhaft beschädigt werden
kann.
3. Wird das Instrument nicht verwendet, sollte der Akku entnommen werden. Ein Li-Ionen-Akku verliert an Leistung,
sobald er angeschlossen wird. Wird der Akku aus dem Gerät genommen, bleibt seine Leistung erhalten.
4. Während der Lagerung ist für Ladung Aufladung zu sorgen. Eine Ladung von 40% ist beizubehalten, falls der Akku
für längere Zeit eingelagert werden soll; auf diese Weise kann der Akku teilweise entladen werden, sorgt aber für die
Aufrechterhaltung der Schutzschaltung.
5. Der Akku sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Li-Ionen-Akkus eiden unter Hitze.
Das verkürz ihre Lebensdauer. Daher sollte der Akku nie für längere Zeit über 30°C aufbewahrt werden.

WEEE-Richtlinie

Das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern ist eine Erinnerung daran, dass Megger-Produkte am Ende ihrer
Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Megger ist in Groflbritannien als Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten registriert. Die Registrierungsnummer
lautet WEE/HE0146QT.
Für weitere Informationen zur Entsorgung des Produkts wenden Sie sich bitte an die Firma Megger oder ihre Vertriebsstelle,
bzw. besuchen Sie Ihre nationale Megger-Website

Entsorgung von Batterien

Das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern ist eine Erinnerung daran, dass
Batterien/Akkus am Ende ihrer Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Dieses Produkt ist mit Li-Ion-Akkus bestückt.
Diese befinden sich unter der Akkufachabdeckung auf der Rückseite des Geräts.
Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt zum Akkuaustausch in dieser Bedienungsanleitung, um sie sicher
herauszunehmen.
Verbrauchte Li-Ion-Akkupacks werden als Industriebatterien klassifiziert. Für eine Entsorgung in GB wenden Sie sich an
Megger Ltd.
Bei Fragen zur Entsorgung der Akkus in anderen Ländern der EU wenden Sie sich an Ihre lokale Megger-Niederlassung oder
an Ihren Megger-Händler.
Für die Entsorgung von Batterien in anderen Teilen der EU kontaktieren Sie bitte Ihre nationale Megger-Niederlassung oder
Ihren Vertriebspartner.
Megger ist in Groflbritannien als Hersteller von Batterien registriert.
Die Registrierungsnummer lautet BPRN00142.
Weitere Informationen finden Sie unter www.megger.com
www.megger.com
CAT III
Sicherheitskategorie III:
Messgeräte, die zwischen dem
Verteilerkasten und den Steckdosen
angeschlossen sind.
CAT IV
Sicherheitskategorie IV:
Messgeräte, die zwischen dem
Ursprung des Niederspannungsnetzes
und dem Verteilerkasten angeschlossen
sind.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tdr 2000/3pTdr2010Cfl535g

Inhaltsverzeichnis