Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Problemen - Gastroback 42435 Bedienungsanleitung

Design wasserkocher mini
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HILFE BEI PROBLEMEN

Sollten während der Arbeit mit dem Design Wasserkocher Mini Probleme auftreten,
dann finden Sie hier Lösungen.
Problem
Das Display ist dunkel.
Kein Signalton, wenn Sie
den Kessel auf die Basis
stellen.
Der Kessel steht auf
der Basis und ist an die
Stromversorgung ange-
schlossen, aber das
Display ist dunkel.
Das Gerät hat Strom,
aber das Wasser wird
nicht erhitzt.
Das Display zeigt „-H"
an. Ein langer Signalton
ertönt.
18
Ursache
Das Gerät hat keinen
Strom.
Der Trockengehschutz
hat angesprochen.
Ein ernstes Problem ist
aufgetreten.
Wenn keine Tasten
gedrückt werden, schal-
tet sich das Gerät nach
30 Minuten vollständig
AUS, um Energie zu
sparen.
Der Trockengehschutz
hat angesprochen.
Der Trockengehschutz
hat angesprochen.
Die Lösung des Problem
Ist der Netzstecker in eine geeignete Schuko-Steckdose
mit den richtigen Nennwerten eingesteckt? Prüfen
Sie durch Anschließen einer Lampe, ob die Steckdose
Strom hat.
Prüfen Sie, ob Sie den Kessel richtig auf die Basis
gestellt haben.
Drehen Sie den Kessel eventuell etwas.
Leeren Sie den Kessel aus und lassen Sie ihn minde-
stens 30 Minuten lang abkühlen. Entkalken Sie den
Kessel bei Bedarf. Versuchen Sie es danach erneut.
Nehmen Sie den Kessel von der Basis und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose. Wenden Sie sich
an Gastroback, Tel. 04165/2225-0 oder
info@gastroback.de
Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Display
wieder einzuschalten.
Sie haben das Gerät ohne Wasser im Kessel eingeschal-
tet oder der Füllstand war zu niedrig. Leeren Sie den
Kessel aus und lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten
lang abkühlen. Füllen Sie dann mindestens 0,3 Liter
kaltes Wasser in den Kessel und versuchen Sie es
erneut.
Zu viel Kalk hat sich auf der Heizplatte abgelagert. Ent-
kalken Sie den Kessel (siehe: ‚Den Kessel entkalken').
Sie haben das Gerät ohne Wasser im Kessel eingeschal-
tet, der Füllstand war zu niedrig oder die Heizplatte
ist zu stark verkalkt. Leeren Sie den Kessel aus und
lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten lang abkühlen.
Entkalken Sie das Gerät bei Bedarf. Füllen Sie dann
mindestens 0,3 Liter kaltes Wasser in den Kessel und
versuchen Sie es erneut.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis