Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliet Maestro Anleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevor Sie den Motor starten, ist der Öl- und Benzinstand zu prüfen, falls das noch
nicht geschehen ist. Lesen Sie gegebenenfalls folgende Abschnitte:
§ 11.3.2 Überprüfung des Ölstands des Motors
§ 9.2 Benzin nachfüllen
Stellen Sie sicher, dass sich kein Häckselgut im Einfülltrichter befindet.
Kraftstoffhahn
Öffnen Sie den Kraftstoffhahn, indem Sie den Knopf in die ON-Position drehen.
Schieben Sie den Gashebel ganz nach rechts in die "Vollgas"-Position.
Stellen Sie die Starterklappe (Choke) auf "CHOKE".
Warnung:
Bevor Sie das Gerät starten, müssen Sie die Ohrenschützer aufsetzen.
Starten Sie den Motor, indem Sie den Rücklaufstartgriff schnell herausziehen.
Wenn der Motor anspringt, die Starterklappe auf RUN stellen, um zu vermeiden, dass
dem Motor zu viel Benzin zugeführt wird. Wird das außer Acht gelassen, geht die
Drehzahl des Motors herunter und fängt der Motor zu rauchen an. Schließlich setzt der
Motor aus. In diesem Fall den Motor ohne Starterklappe neu starten.
Wenn der Motor nicht neu gestartet werden kann, so ist die Zündkerze verschmutzt.
Die Zündkerze sollte gereinigt oder ersetzt werden (siehe § 11.5.2 Die Zündkerze prüfen
und ggf. ersetzen).
Warnung:
Die Messerachse wird direkt vom Motor angetrieben. Es ist keine
Auskupplung für die Messer vorhanden. Deshalb wird die Maschine
gefährlich, sobald sich der Motor dreht. Demnach muss der Motor sofort
ausgeschaltet werden, wenn man in eine Situation gerät, bei der die
Kontrolle über die Arbeit verloren wird.
Schnelles Ausschalten der Maschine:
Den Gashebel des Motors nach links schieben (siehe Motoranleitung).
Wenn der entriegelte Fangsack nach hinten gezogen wird, schaltet sich der Motor
ebenfalls aus.
Starterklappe
Gashebel
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis