Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diversity-Empfänger Ek 300 Iem G3 Ein-/Ausschalten; Audiosignal Über Kopfhörer Abhören - Sennheiser 300 IEM Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um den Sender
Diversity-Empfänger EK 300 IEM G3 ein-/ausschalten
Um den Diversity-Empfänger einzuschalten:
Um den Diversity-Empfänger auszuschalten:
Audiosignal über Kopfhörer abhören
VORSICHT!
Gefahr von Hörschäden!
Hohe Lautstärke, die über längere Zeit auf Ihre Ohren einwirkt, kann zu dauerhaften Hörschä-
den führen.
Um das Audiosignal am Diversity-Empfänger zu hören:
Zur Kontrolle können Sie das Audiosignal am Kopfhörerausgang des Senders abhören.
Stereo Transmitter
³
·
Innerhalb des Bedienmenüs hat die Taste
chen die aktuelle Eingabe ab und kehren zur Standardanzeige zurück.
STANDBY ¶
Die Taste
vollständig
auszuschalten:
Trennen Sie den Sender vom Stromnetz, indem Sie das Netzteil aus der Steckdose ziehen.
Die Hinterleuchtung der Taste
Drehen Sie den Lautstärkeregler
ON ¿
Die rote LED
leuchtet. Die Standardanzeige „Frequenz/Name" erscheint.
Drehen Sie den Lautstärkeregler
ON ¿
Die rote LED
erlischt, der Diversity-Empfänger schaltet sich aus.
Stellen Sie mit dem Lautstärkeregler eine minimale Lautstärke ein, bevor Sie den Kopfhö-
rer aufsetzen.
Setzen Sie sich
nicht
ständig hoher Lautstärke aus!
Schließen Sie einen Ohrhörer mit 3,5-mm-Stereo-Klinkenstecker an die Kopfhörerbuch-
·
se
an.
Drehen Sie beim Einschalten des Empfängers den Lautstärkeregler
sichtig im Uhrzeigersinn.
Stellen Sie im Bedienmenü des Diversity-Empfängers (siehe Seite 25) folgendes ein:
– Stereo- oder Focus-Betrieb (Menüpunkt „Mode")
– Balance (Menüpunkt „Balance")
– Höhenanhebung (Menüpunkt
– Limiter (Menüpunkt „Advanced"/„Limiter")
Der Masseanschluss des Ohrhörer-Kabels dient als zweite Antenne für den adaptive
Diversity-Betrieb.
Drehen Sie den Lautstärkeregler
Schließen Sie einen Kopfhörer mit 6,3-mm-Stereo-Klinkenstecker an die Kopfhörerbuchse
³
an.
Regeln Sie die Lautstärke langsam hoch und hören Sie das Audiosignal mit möglichst nied-
riger Lautstärke ab.
STANDBY ¶
ist sowohl im Betrieb als auch im Standby rot hinterleuchtet.
STANDBY ¶
erlischt.
³
im Uhrzeigersinn etwas über den Rastpunkt hinaus.
³
gegen den Uhrzeigersinn über den Rastpunkt hinaus.
„High
Boost")
·
zunächst ganz nach links.
Geräte bedienen
eine ESC-Funktion. Sie bre-
³
langsam und vor-
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis