Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sender Auf Diversity-Empfänger Abstimmen; Sender Auf Empfänger Abstimmen - Einzelbetrieb; Sender Auf Empfänger Abstimmen - Multikanalbetrieb - Sennheiser 300 IEM Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerkbetrieb
mit WSM
Stereo Transmitter
Stereo Transmitter
Stereo Transmitter
Stereo Transmitter
Betrieb ohne Netzwerk
Sender auf Diversity-Empfänger abstimmen
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie den Sender auf den Empfänger abstimmen:
Verwenden Sie ausschließlich Sender und Empfänger aus demselben Frequenz-
bereich (siehe die Typenschilder des Senders und des Empfängers).
Stellen Sie sicher, dass die gewünschten Frequenzen im Frequenzbeiblatt
(Lieferumfang) aufgeführt sind. Oder kontaktieren Sie Ihren Sennheiser-Partner,
um intermodulationsfreie Frequenzen zu ermitteln.
Stellen Sie sicher, dass die gewünschten Frequenzen in Ihrem Land zugelassen
sind und beantragen Sie ggf. eine Betriebserlaubnis.
Das Frequenzbeiblatt können Sie auch von unserer Internetseite zum Produkt
unter www.sennheiser.com herunterladen.
Sender auf Empfänger abstimmen – Einzelbetrieb
Im Auslieferungszustand sind der Sender und der Empfänger aufeinander abgestimmt. Wenn
Sie den Sender und den Empfänger nicht verbinden können, stimmen Sie die Frequenzen der
Geräte aufeinander ab:
Führen Sie zuerst die
Easy Setup
Spalte).
Der Sender wird auf eine geeignete Frequenz eingestellt.
Führen Sie anschließend die Sync-Funktion aus (siehe Tabelle auf Seite 20, rechte Spalte).
Zwischen Sender und Empfänger wird eine Funkverbindung aufgebaut.
Alternativ dazu können Sie die Frequenz am Sender auch manuell einstellen:
Stellen Sie sicher, dass Sie den Sender auf dieselbe Kanalbank und denselben Kanal ein-
stellen wie Ihren Empfänger.
Sender auf Empfänger abstimmen – Multikanalbetrieb
Im Multikanalbetrieb werden die Sender über einen Computer mit Hilfe der Software
ess Systems
Manager" (WSM) ferngesteuert.
Vorteile der Steuerung über die Software
• Detaillierte Übersicht aller Sende- und Empfangskanäle
• Fernsteuerung aller Sender im Netzwerk
• Kombination von Sendern auch aus unterschiedlichen Frequenzbereichen (siehe
Seite 4)
Verbinden Sie Ihre Sender und Ihren Computer zu einem Netzwerk (siehe Seite 13).
Schalten Sie Ihre Sender und Ihren Computer ein (siehe Seite 16).
Starten Sie die Software
Gehen Sie für den Aufbau Ihrer Multikanalanlage so vor, wie in der Bedienungsanleitung
der Software
„Wireless Systems
Führen Sie die
Easy Setup
Funktion aus (siehe Seite 20).
Zwischen Sendern und Empfängern wird eine Funkverbindung aufgebaut.
Sender auf Diversity-Empfänger abstimmen
Sync-Funktion aus (siehe Tabelle auf Seite 20, linke
„Wireless Systems
„Wireless Systems
Manager" (WSM).
Manager" (WSM) beschrieben.
Sync-Funktion und anschließend für jede Funkstrecke die Sync-
„Wirel-
Manager" (WSM):
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis