Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte Bedienen; Geräte Ein-/Ausschalten - Sennheiser 300 IEM Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräte bedienen
16
Geräte bedienen
Um eine Funkverbindung herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Sender ein.
2. Schalten Sie den Diversity-Empfänger ein.
Die Verbindung wird aufgebaut.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Frequenzwahl auf Seite 27.
Wenn Sie keine Verbindung zwischen Sender und Diversity-Empfänger aufbauen können,
lesen Sie das Kapitel „Sender auf Diversity-Empfänger abstimmen" auf Seite 27.
Geräte ein-/ausschalten
Sender SR 300 IEM G3 ein-/ausschalten
Um den Sender
einzuschalten
Drücken Sie die Taste
Der Sender schaltet sich ein und die Standardanzeige erscheint. Die
Sendeanzeige
Um den Sender einzuschalten und das
Betrieb):
Halten Sie die Taste
Drehen Sie das Jog-Dial.
In der Anzeige erscheint
Drücken Sie das Jog-Dial.
Die Sendefrequenz wird angezeigt, der Sender sendet jedoch kein Funksignal.
Die Sendeanzeige
„Warnings" aktiviert wurde, erscheint
sel mit der Standardanzeige.
Nutzen Sie diese Funktion, um im Live-Betrieb einen Sender für den Einsatz vorzu-
bereiten, ohne bestehende Übertragungsstrecken zu stören.
Um das
Funksignal
zu aktivieren:
Drücken Sie kurz die Taste
In der Anzeige erscheint
Drehen Sie das Jog-Dial.
In der Anzeige erscheint
Drücken Sie das Jog-Dial.
Das Funksignal wird aktiviert, die Sendeanzeige
Um den Sender in
Standby
Schalten Sie ggf. die Tastensperre aus (siehe Seite 18).
Halten Sie die Taste
Schriftzug „OFF" erscheint.
Der Sender schaltet sich in Standby.
(Online-Betrieb):
STANDBY ¶
.
erscheint, der Sender sendet ein Funksignal.
Funksignal beim Einschalten
STANDBY ¶
so lange gedrückt, bis
„RF Mute
On?".
leuchtet nicht. Wenn beim Sender die Anzeige im Menü
„RF
¶.
STANDBY
„RF Mute
On?".
„RF Mute
Off?".
zu schalten:
STANDBY ¶
so lange gedrückt, bis in der Anzeige der
zu
deaktivieren
„RF Mute
Off?" erscheint.
Mute" (rot hinterleuchtet) im Wech-
leuchtet wieder.
(Offline-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis