Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Störungen Auftreten - Sennheiser 300 IEM Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Störungen auftreten
Sender SR 300 IEM G3
Problem
Mögliche Ursache
Sender kann nicht
Tastensperre eingeschaltet
bedient werden,
„Locked" erscheint in
der Anzeige
keine Betriebsanzeige
kein Netzanschluss
kein Funksignal am
Sender und Empfänger auf unter-
Empfänger
schiedlichen Kanälen
wenn zusätzlich
Senderanzeige erscheint, ist das
Funksignal des Senders deakti-
viert
sehr niedriges Funksig-
Reichweite der Funkstrecke ist
nal am Empfänger
überschritten
Funksignal vorhanden,
kein Eingangssignal am Sender
kein Tonsignal am Emp-
vorhanden
fänger
sehr niedriges Eingangssignal
Tonsignal ist verrauscht Aussteuerung des Senders ist zu
niedrig
Tonsignal ist verzerrt
wenn zusätzlich
Senderanzeige erscheint, ist die
Aussteuerung des Senders zu
hoch
Ausgangspegel des Empfängers
ist zu hoch
Diversity-Empfänger EK 300 IEM G3
Problem
Mögliche Ursache
Empfänger kann nicht
Tastensperre eingeschaltet
bedient werden,
„Locked" erscheint in
der Anzeige
keine Betriebsanzeige
verbrauchte Batterien oder leerer Akkupack
Mögliche Abhilfe
Tastensperre ausschalten (siehe Seite 18 und Seite 24)
Anschlüsse des Steckernetzteils überprüfen
Sender und Empfänger synchronisieren (siehe Seite 20)
„RF
Mute" in der
Funksignal des Senders aktivieren (siehe Seite 19)
Abstand zwischen Empfänger und Sender verringern
Antennen neu/besser positionieren
Sendeleistung erhöhen (siehe Seite 24)
Rauschsperren-Schwelle verringern (siehe Tabelle auf
Seite 20)
Audio-Pegel in der Sender-Standardanzeige überprüfen
(siehe Seite 6)
Audio-Pegel in der Sender-Standardanzeige überprüfen
(siehe Seite 6), Pegel des Eingangssignals erhöhen oder
Eingangsempfindlichkeit anpassen („Sensitivity")
Sender korrekt aussteuern („Sensitivity", Seite 24)
„AF
PEAK" in der
Sender korrekt aussteuern („Sensitivity", Seite 24)
Pegel des Empfängers absenken
Wenn Störungen auftreten
Mögliche Abhilfe
Tastensperre ausschalten (siehe Seite 18)
Batterien austauschen oder Akkupack laden
(siehe Seite 14)
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis