Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Anzeigen Des Diversity-Empfängers Ek 300 Iem G3 - Sennheiser 300 IEM Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
Übersicht der Anzeigen des Diversity-Empfängers EK 300 IEM G3
Nach dem Einschalten zeigt der Diversity-Empfänger die Standardanzeige „Frequenz/Name" an. Alternative Darstellungen
finden Sie auf Seite 18. In dieser Standardanzeige werden die Betriebszustände des Diversity-Empfängers angezeigt. Die
Hinterleuchtung des Displays wird nach ca. 20 s automatisch reduziert.
Anzeige
Funksignal-Pegel „RF"
(Radio Frequency)
Audio-Pegel „AF"
(Audio Frequency)
Frequenz
Empfängername
Tastensperre
Batteriezustand
Stummschaltung
„MUTE"
oder Audiokanäle
Pilotton „P"
8
519.150
ew300 IEM
P
P
RF
AF
Bedeutung
Diversity-Zweig:
Antenneneingang I ist aktiv
Antenneneingang II ist aktiv
Funksignal-Pegel:
Stärke des empfangenen Funksignals
RF
Höhe der Rauschsperren-Schwelle
Peak-Hold Funktion
Aussteuerung des Senders (im Stereo-Betrieb kanalgetrennt)
Wenn Vollausschlag angezeigt wird, ist der Audio-Eingangspegel des Senders zu
hoch.
AF
eingestellte Empfangsfrequenz
individuell eingestellter Name
eingeschaltete Tastensperre (siehe Seite 18)
Ladezustand:
ca. 100 %
ca. 70 %
ca. 30 %
kritischer Ladezustand, die rote LED
„Mute" wird nur in der Standardanzeige „Frequenz/Name" angezeigt (vgl. Seite 18)
• wenn am Sender das Funksignal deaktiviert ist
• oder wenn der Sender im Mono-Betrieb arbeitet und daher keinen Pilotton sendet, die
Pilottonauswertung des Diversity-Empfängers aber eingeschaltet ist.
Die
Audiokanäle werden nur in den Standardanzeigen „Frequenz/Limiter" und
High
Boost" angezeigt (vgl. Seite 18)
Stereo
Focus
eingeschaltete Pilotton-Auswertung
MHz
MUTE
LOW BATT ¿
¿
blinkt:
„Frequenz/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis