Bedienungsanleitung_L144_d
01.07.2005
Verwenden Sie nie nicht-wiederaufladbare Batterien, sondern immer nur
den mitgelieferten Akkutyp. NiMH-Akkus müssen in Übereinstimmung mit
den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
Ladezustand des Akkus
Das Akku-Symbol wird beim Aufladen des Handapparats stets
angezeigt. Je weiter der Aufladevorgang fortschreitet, desto
mehr füllt sich das Akku-Symbol. Ist der Akku ganz aufgeladen,
sind darin vier Balken zu sehen. Das Blinken hört auf. Zeigt das
Symbol eine leere Batterie an, stellen Sie den Handapparat zum
Aufladen in die Basisstation. Bei niedrigem Ladezustand des
Akkus ertönen beim Abheben aus dem Lautsprecher des Hand-
apparats einige kurze Pieptöne. Diese brechen ab, sobald der
Handapparat in die Basisstation zurückgestellt wird.
Wenn der Ladezustand bedenklich niedrig ist, schaltet der Handapparat
automatisch ab, und auf der Anzeige erscheint die Meldung BATTERIE
SCHWACH. Stellen Sie den Handapparat zum Aufladen in die Basisstation.
Laden des Handapparats
Wird der Handapparat zum Aufladen der Akkus in die Basisstation gestellt,
ertönt aus dem Lautsprecher des Handapparats, sofern dies eingeschaltet
ist, ein Ladesignal. (Mehr dazu lesen Sie im Kapitel Alarmtöne.) Während
des Ladevorgangs leuchtet die Ladeanzeige an der Basisstation.
Sind die Akkus im Handapparat sehr schwach, kann der Ladevorgang nach-
dem der Handapparat in die Basis gestellt wurde, eine Weile dauern.
Gewöhnen Sie es sich an, den Handapparat in die Basisstation zurückzu-
stellen, wenn Sie ihn nicht mehr benötigen. So brauchen Sie sich um seinen
Ladezustand nicht zu sorgen.
14
14:03 Uhr
Seite 14
Menüübersicht
SMS
EINGEBEN
Nachricht
eingeben
VERSENDEN
SPEICHERN
EINGANG
STOP
Wähle
Nachricht
Nachricht
AUSGANG
Wähle
Nachricht
Nachricht
NUMMER?
LÖSCHEN
LÖSCHEN?
WEITER
NUMMER?
ANTWORT
ANTWORT &
Nachricht
LÖSCHEN
eingeben
VERSENDEN
SPEICHERN
STOP
NUMMER
SPEICHERN
NAME?
ANRUFEN
NUMMER?
BENUTZ TEXT
Nachricht
eingeben
VERSENDEN
NUMMER?
SPEICHERN
STOP
ÄNDERN
Nachricht
eingeben
VERSENDEN
NUMMER?
SPEICHERN
STOP
LÖSCHEN
LÖSCHEN?
15