Bedienungsanleitung_L144_d
01.07.2005
Bedienung des SMS-Dienstes
Eingehende Nachrichten werden im Menüpunkt EINGANG (Eingangsver-
zeichnis) gespeichert, in der Platz für 70 Nachrichten ist. Wenn das Ein-
gangsverzeichnis voll ist, werden alle neu eingehenden Nachrichten abge-
wiesen. Im Standby-Modus wird dann SMS VOLL angezeigt.
Gespeicherte Nachrichten und Fehlermeldungen werden im Menüpunkt
AUSGANG (Ausgangsverzeichnis) gespeichert, die davon bis zu 30 auf-
zunehmen vermag. Ist das Ausgangsverzeichnis voll, können keine neuen
Nachrichten mehr verfasst werden. Wenn Sie es trotzdem versuchen, wird
AUSGANG VOLL angezeigt.
Jeweils nur ein Handapparat kann auf das Menü SMS zugreifen. Befindet
sich ein Handapparat im Menü SMS, wird auf allen anderen Handapparaten
SMS AKTIV angezeigt.
Der SMS-Service
Damit auf das Menü SMS zugegriffen bzw. Nachrichten gesendet/empfangen
werden können, muss der SMS-Service eingeschaltet sein. Ist der SMS-
Service ausgeschaltet, kann im Menü SMS nur das Menü SMS-SERVICE
aufgerufen werden Wird der SMS-Service ausgeschaltet, während eine
oder mehrere Nachrichten in der Warteschlange auf ihren Versand warten,
werden diese erst dann abgeschickt, wenn der SMS-Service wieder einge-
schaltet wird.
Drücken Sie
. Wählen Sie mit
ó
Drücken Sie
. Wählen Sie mit
ó
Drücken Sie
. Wählen Sie mit
ó
Drücken Sie
. Wählen Sie mit
ó
42
14:03 Uhr
Seite 42
SMS.
EINSTELLEN.
SMS-SERVICE.
EIN oder AUS.
Service-Zentrum einrichten
Ist diese Funktion nicht verfügbar, erscheint auch das Menü nicht.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Service-Zentren, doch können Sie nur
eines als das aktive Service-Zentrum auswählen. Wenn die Basisstation
versucht, die Verbindung zum Service-Zentrum aufzubauen, wählt sie die
Nummer des aktiven Service-Zentrums. Nachrichten können hingegen
von jedem Service-Zentrum empfangen werden.
Drücken Sie
. Wählen Sie mit
SMS.
ó
Drücken Sie
. Wählen Sie mit
EINSTELLEN.
ó
Drücken Sie
. Wählen Sie mit
WAHL SMS-Z.
ó
Drücken Sie
. Wählen Sie mit
SMS-ZENTRUM 1 oder SMS-
ó
ZENTRUM 2 aus.
Bestätigen Sie mit
.
ó
Nummer des Service-Zentrums einstellen
Ist diese Funktion nicht verfügbar, erscheint auch das Menü nicht.
Die Nummern von zwei Service-Zentren können eingegeben werden;
eines dieser Zentren wird dann als aktives Service-Zentrum für ausgehende
Nachrichten ausgewählt.
In Ihrem Gerät Trend L144 ist die SMS-Service-Zentrum-Nummer von
Swisscom Fixnet werkseitig programmiert (062 210 00 00) (die einzuge-
bende Nummer lautet 062 210 00).
Um die Service-Zentrum-Nummern zu ändern gehen Sie folgendermassen
vor:
Drücken Sie
. Wählen Sie mit
SMS.
ó
Drücken Sie
. Wählen Sie mit
EINSTELLEN.
ó
Drücken Sie
. Wählen Sie mit
SMS-ZENTRUM 1 oder SMS-
ó
ZENTRUM 2.
Drücken Sie
.
ó
Im Display erscheint NUMMER? sowie die zuvor eingegebene Nummer.
ó
43