Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis Zur Kachelmontage; Montage Der Kachelverkleidung; Verbrennungsluftversorgung - Hark 65 Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Bauteile in einem Umkreis von 20 cm aus nichtbrennbaren
form beständigen Baustoffen geringer Wärmeleitfähigkeit (z. B.
Gasbeton) herzustellen.

Hinweis zur Kachelmontage

Bitte behandeln Sie die Kacheln sehr vorsichtig! Achten Sie beim Aus-
packen der keramischen Ofenkacheln darauf, dass diese auf eine
weiche Unterlage abgelegt werden. Die keramischen Ofenkacheln
sind aus natürlichen Rohstoffen gefertigt und handbearbeitet sowie
handglasiert, daher sind Farbabweichungen und Maßtoleranzen
unumgänglich.

Montage der Kachelverkleidung

Der Kaminofen HARK 65/66 wird rechts und links neben dem
Feuerraum mit jeweils drei Kacheln verkleidet. Auf die Rückseite
jeder Kachel schrauben Sie zwei Aufhängungen in Form von
Halteklammern. Mit diesen Halteklammern werden die Kacheln in
die rechteckigen Löcher am Ofenkorpus eingehangen. Sollten die
Kacheln zu stramm sitzen und sich nicht richtig einsetzen lassen,
biegen Sie die Halteklammern an den Kacheln etwas auf (Abb. D).
Auf dem Ofenkorpus befinden sich sechs Bohrungen zur Aufnahme
von Gewindestiften (Abb. D). Die rechte und linke Obersimskachel
wird auf jeweils drei Gewindestifte aufgelegt. Mit Hilfe der
Gewindestifte können die Obersimskacheln justiert werden. Für
jeweils zwei Gewindestifte befindet sich in jeder Obersimskachel
eine Vertiefung, die ein Verrutschen der Kachel verhindert.
Wenn Sie den Kaminofen HARK 66 erworben haben, legen Sie
die Warmhaltefachkachel in das Warmhaltefach. Bei dem HARK
65 ist kein Warmhaltefach vorhanden, sodass dieser Arbeitsschritt
hier entfällt.
Abbildung B
Achtung! Der Kaminofen darf nicht durch Umbauten oder den
Anbau fremder Bauteile und Korpusverkleidungen manipuliert
werden.
Vor der Inbetriebnahme des Kaminofens muss die obere Heiz-
gasumlenkplatte eingesetzt werden. Hierzu müssen Sie zunächst
die untere Heizgasumlenkplatte, die bereits eingebaut ist, aus
dem Feuerraum herausnehmen. Die Lage der beiden Umlenkplatte
können Sie aus der Schnittzeichnung in Abbildung B und der
Ersatzteilzeichnung erkennen. Legen Sie die obere Umlenkplatte
entsprechend den Skizzen der Ersatzteilzeichnung ein. An-
schließend wird die untere Umlenkplatte wieder eingelegt.
Inbetriebnahme
Wenn der Dauerbrandofen in Betrieb genommen wird, müssen die
Absperrklappen der Verbrennungsluftleitungen unbedingt geöffnet
werden.

Verbrennungsluftversorgung

Der Dauerbrandkaminofen HARK 65/66 ist mit einem Automatik-
Leistungsregler ausgerüstet, der die, für die Verbrennung
notwendige Primärluft regelt. Dieser ist stufenlos einstellbar. Die
sogenannte Sekundärluft wird dem Feuerraum im oberen Bereich
zugeführt und sorgt für eine Nachverbrennung der Heizgase.
Zudem wird durch die Sekundärluft eine übermäßige Rußabsonder-
Abbildung C
Rüttelrostbetätigung
Nach dem Abbrand einer
Brennstofffüllung den Ofen
durch Hin- und Herbewegen
des Rüttelrostes entaschen.
Sekundärluft-
Einstelleinrichtung
Auf
Zu
Beim Heizen mit Holz
Sekundärluft-
Einstelleinrichtung "Auf"
Beim Heizen mit Kohle
Sekundärluft-
Einstelleinrichtung "Zu"
Nie beide Einstelleinrichtung gleichzeitig auf "Zu" stellen.
!
Zum Gluthalten beim Heizen mit Holz: Sekundärluft-Einstelleinrichtung in eine
niedrige Stellung bringen. Primärluft-Einstelleinrichtung "Zu"
Zum Gluthalten beim Heizen mit Kohle: Primärluft-Einstelleinrichtung in eine
niedrige Stellung bringen. Sekundärluft-Einstelleinrichtung "Zu"
-2- -2-
Auf rechtzeitiges Entaschen
achten. Es darf kein Asche-
kegel in den Rost hineinragen.
Primärluft-
Einstelleinrichtung
Auf
Zu
Beim Heizen mit Holz
Primärluft-Einstellein-
richtung "Zu"
Beim Heizen mit Kohle
Primärluft-Einstellein-
richtung "Auf"
Verpuffungsgefahr!
!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

66

Inhaltsverzeichnis