Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Aufbauanleitung
für Warmluftkamine mit Radiante 650 RH
Sehr geehrter Kunde,
Sie haben ein Qualitätsprodukt erworben, das nach dem neusten
Stand der Technik entwickelt wurde. Und Sie haben sich dafür
entschieden, den Wärme erzeuger selbst auf zu bauen. Bevor Sie
damit beginnen, bitten wir Sie in Ihrem eigenen Interesse,
alle Punkte der Anleit ungen aufmerksam zu lesen, denn der
Anlagenersteller (!) ist für die Sicherheit und einwandfreie
Funktion der Anlage verantwortlich. Beim Einbau des Kaminein satzes
müssen die bestehenden Gesetze der Landes bau ordnung, sowie örtliche
feuerpolizeiliche und baurechtliche Vorschriften wie auch die EN 13229,
Teil 1, beachtet werden.
Und vergessen Sie auf keinen Fall, vor Beginn der Bau-
maß nahme den Bezirks schorn steinfeger zu benachrichtigen.
Er muss den Rauchrohranschluss an dem Schornstein über prüfen und
kontrolliert den Brandschutz! Nun hoffen wir, dass Ihnen der Aufbau
Ihres neuen Warmluftkamins ohne Komplikationen gelingt und wünschen
Ihnen fortan wohlig warme Stunden mit der Radiante 650 RH!
1
2
Die für die Schornsteinbemessung
nach EN 13384 erforderlichen Werte sind:
Bei Betrieb mit geschlossenem Feuerraum: A1
Nennwärmeleistung
Abgasmassenstrom
Abgastemperatur
erforderlicher Förderdruck
Register FK - 29 12 114
7 kW
5,71 g/s
356 °C
0,12 mbar
Ausführung bei brennbaren
Anbauwänden
14
17
14
17
10
13
3
2
10
17
1
14
14
4
15
11
Normalausführung bei nicht-
brennbaren Anbauwände
18
18
10
12
3
2
10
18
1
18
4
1. Grundsätzliche Hinweise
1.1 Die wirksame Schornstein höhe sollte ab Rauchrohreintritt
bis zur Schornsteinmündung mindestens 4 m betragen.
Der Querschnitt des Schornsteins sollte mindestens dem
Querschnitt
des
Rauchrohres
18 cm = 254 cm
). Bei kleinerem Schornsteinquerschnitten soll-
2
te vorab eine technische Prüfung in Form einer Schornsteinquer-
schnittberechnung erfolgen.
1.2 Kamine dürfen nur in Räumen über 12 m
werden.
-1-
im Kamin- & Kachelofenbau
1. Radiante (Heizeinsatz)
1. Radiante (Heizeinsatz)
2. Wandfutter bzw. Kaminansch
2. Wandfutter bzw. Kaminan-
stutzen
schlussstutzen
3. verstellbarer Rauchrohrbogen
3. verstellbarer Rauchrohrbogen mit
Revisionsöffnung
Revisionsöffnung
8
4. Verbrennungsluftleitung
4. Verbrennungsluftleitung
5. Auflagerahmen für den Sturz
5. Auflagerahmen für den Sturz
6. Sturz
7
6. Sturz
7. Schürze aus 4 cm Promat oder
6
Referenzstoff
7. Schürze aus 4cm Promat ode
5
8. Warmluftaustrittsgitter, freier
einem Referenzstoff
Querschnitt 140 cm
pro kW Heiz-
2
leistung
8. Warmluftaustrittsgitter, freier
9
Querschnitt 240cm
9. Sockel mit Umluftöffnung, freier
Heizleistung
Querschnitt 100 cm
pro kW
2
Heizleistung
16
9. Sockel mit Umluftöffnung, fre
10. * Dämmung Promasil
Querschnitt 200cm
950 KS, 6 cm stark
Heizleistung
11. Lastverteilplatte
10. *Dämmung Promasil 950KS,
12. ** Mineralwolle, 4 cm stark
6cm stark
13. Luxfix (Wanddurchführung)
11. Lastverteilplatte
14. zu schützende Wand bzw. Boden
12. **Mineralwolle, 4cm stark
15. Estrichdrehstütze
16. Funkenschutzvorlage aus nicht-
13. Luxfix (Wanddurchführung)
brennbarem Belag
14. zu schützende Wand bzw. Bo
17. 10 cm starke Abmauerung aus
8
Porenbeton
15. Estrichdrehstütze
18. nichtbrennbarer Boden, Wand,
Decke
16. Funkenschutzvorlage aus
nichtbrennbarem Belag
7
* Wärmedämmplatten aus Calcium-
17. 10cm starke Abmauerung au
6
silikat, nichtbrennbarer Baustoff
Porenbeton
gemäß DIN 4102, A1, Zulassungs-
5
bescheid Z.43.14.-139 des deut-
18. nichtbrennbarer Boden, Wan
schen Institutes für Bautechnik,
Berlin; als Alternative zur Mineral-
9
*Wärmedämmplatten aus Calciu
wolle nach DIN 4102, A1; gemäß
nichtbrennbarer Baustoff gemäß
AGIQ-132
Zulassungsbescheid Z.43.14.-13
16
** Mineralwolle nach DIN 4102,
deutschen Institutes für Bautechn
Alternative zur Mineralwolle nach
A1und AGI Q-132
gemäß AGIQ-132.
**Mineralwolle nach DIN 4102, A
AGIQ-132.
entsprechen
(Durchmesser
Grundfläche aufgestellt
2
3
2
pro kW
2
pro kW

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hark 650 RH

  • Seite 1 Querschnitt 100 cm pro kW Ihres neuen Warmluftkamins ohne Komplikationen gelingt und wünschen Heizleistung 9. Sockel mit Umluftöffnung, fre Ihnen fortan wohlig warme Stunden mit der Radiante 650 RH! 10. * Dämmung Promasil Querschnitt 200cm pro kW 950 KS, 6 cm stark Heizleistung 11.
  • Seite 2 Estrich, sowie Estrich mit Fußboden heizung. Die beste Lösung ist das bauseitige Entfernen des schwimmenden Estrichs im Stellbereich in Verbindung mit dem Einbringen von Verbund- estrich. Es wird eine elastische Dehnungsfuge zwischen Verbund- im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 650 RH...
  • Seite 3 • Schwamm • Pinsel alien an. (Abb. 8) • Wasserwaage • Handfeger, Putzlappen 1.9 Sollten Sie keine Kaminverkleidung der Firma HARK bestellt haben, dann achten Sie bitte darauf, dass Sie nur nicht brennbares Bauma- terial verwenden. r z e h ü...
  • Seite 4: Der Heizeinsatz Lässt Sich Leichter Zur Verwendungsstelle

    Kitt verstreichen. schließend Fugenmasse auf Rauch- rohr- bzw. Putztürzarge auftragen u. auf Schamotterohr festdrücken. 2.1 Der Wärmeerzeuger Typ Radiante 650 RH wird komplett Muster-Anleitung zum Einbau von Rauchrohren an Hausschornsteinen montiert ange liefert. Transportschäden werden somit vermieden. 1. Schornsteininnenrohr 2.
  • Seite 5 3. Einbau der Schamottesteine sofern diese noch nicht werksseitig eingebaut sind 6.1 Allgemeines: 3.1 Die Radiante 650 RH hat drei Bodensteine. Legen Sie zunächst die hinteren, dann den vorderen Bodenstein im Feuerraum aus. Richten Die Wärmedämmplatten Promasil 950-KS bestehen aus Calcium- Sie die Steine so aus, dass der Aschekasten bzw.
  • Seite 6: Verarbeitungsanleitung

    Schlagdübeln. Dazu müssen Sie die Platten zunächst mit einem Stein- bohrer (8 mm) vorbohren. Hier soll ein Raster abstand von 300 mm nicht Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem HARK-Kamin. überschritten werden. Für eine Platte von 500 x 1000 mm reichen in der Regel vier Dübel.
  • Seite 7 "Kalte Hand" 0502 SK 0600a Sechs- 0502 kantschlüssel 0600e 0220 2001 Handschuh 2002 0600a 0502 Bedienwerkzeug 0500 0600b 0600c Transportsicherung (Sechskantschraube) 0600d 0675 0675 Die Seriennummer befindet sich hinter dem Aschekasten 0681 am Ofenkorpus im Kamin- & Kachelofenbau Radiante 650 RH...
  • Seite 8 HARK GmbH & Co. KG • Hochstraße 197 – 213 • 47228 Duisburg (Rheinhausen) • Telefon (0 20 65) 99 7 - 0 • Fax (0 20 65) 99 7 - 1 99 Diese Aufbauanleitung ist geistiges Eigentum der Firma HARK und darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Geschäftsleitung weitergegeben, kopiert und zu ge werblichen Zwecken gebraucht werden. Zuwiderhandlungen werden von uns mittels Strafantrag verfolgt. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.