Einbauanleitung
Levelflex FMP5x
Sondengewicht
EA00042F/00/A2/01.11
71130828
Ermitteln des zulässigen Ersatzteilsets
Diese Methode dient nur zur Überprüfung, ob Ersatzteilset und Messgerät zueinander passen. Andere aus der Tabelle gezogene Schlussfolgerungen sind nicht gültig.
1. Bestellcode auf dem Typenschild des Messgeräts ablesen und unten in die Felder eintragen. Die relevanten Merkmale sind mit einem Stern markiert.
2. In der nachfolgenden Tabelle die Bestellnummer des Ersatzteilsets heraussuchen und mit dem bestellten Ersatzteil vergleichen.
Levelflex
Bestellnummer
Set Original Ersatzteil
71114452
Gewicht FMP5x, Seil 4mm 1/6", 316L
71114453
Gewicht FMP57, Seil 6mm 1/6", 316L
!
Hinweis!
Es dürfen nur identische original Endress+Hauser Ersatzteilsets eingesetzt werden. Zusätzlich den Bestellcode des Sondenstabs oder Sondensteils anhand
der Serien-Nummer des Gerätes im Device Viewer überprüfen (www. endress.com/deviceviewer).
Wir empfehlen die Einbauanleitung und das Verpackungsetikett immer zusammen aufzubewahren.
Ermitteln von Zulassungen und reparaturberechtigtem Personenkreis:
Jegliche Person, welche eine Reparatur vornimmt, übernimmt die Verantwortung für die Sicherheit während der Arbeiten, die Qualität der Ausführung und die
Sicherheit des Geräts nach der Reparatur.
Ohne Zulassung
Zulassung
Befähigung
1, 2, 3
1 = Ausgebildete Fachkraft des Kunden, 2 = von Endress+Hauser autorisierter Servicetechniker, 3 = Endress+Hauser (Gerät an Hersteller zurücksenden)
* = Es wird empfohlen, Reparaturen, welche an Geräten mit Bauartzulassung vorgenommen werden, von ausgebildeten Fachleuten durchführen zu lassen, die von E+H geschult wurden
1
Sicherheitshinweise
• Nationale Vorschriften bezüglich der Montage, elektrischen Installation,
Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur einhalten.
• Anforderungen an das Fachpersonal für Montage, elektrische Installation,
Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur der Messgeräte:
- in Gerätesicherheit ausgebildet
- mit den jeweiligen Einsatzbedingungen der Geräte vertraut
- bei Ex-zertifizierten Messgeräten: zusätzlich im Explosionsschutz
ausgebildet
• Ersatzteilset und Einbauanleitung dienen dazu, eine defekte Einheit gegen
eine funktionierende Einheit des gleichen Typs zu ersetzen.
Nur Originalteile von Endress+Hauser verwenden.
• Anhand von Materialnummer und Kennzeichnung prüfen, ob das vorliegende
Ersatzteil zur Kennzeichnung auf dem Messgerät passt.
• Bei Fragen: Kontaktieren Sie Ihre zuständige E+H-Serviceorganisation.
• Änderungen am Messgerät sind nicht zulässig.
• Betriebsanleitung zum Messgerät beachten.
• Vor einem Geräteausbau: Prozess in sicheren Zustand bringen und Leitung
von gefährlichen Prozessstoffen befreien.
• Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen! Vor Arbeitsbeginn: Anlage und
Messgerät auf berührungssichere Temperatur abkühlen.
• Defekte Gewinde erfordern eine Instandsetzung des Messgeräts.
FMP5*
Verwendung
FMP0, FMP51, FMP54,
FMP56, FMP57
FMP51
FMP56, FMP57
FMP57
Mit Zulassung
(z.B. IECEx, ATEX, FM, CSA, TIIS, NEPSI)
1*, 2, 3
010 020 030 040 050 060 070
-
Sonde (Merkmal 060)
Option
LA -
... mm, Seil 4mm, 316
LB -
... inch, Seil 1/6" 316
MB -
... mm, Seil 4mm, 316, max 300mm Stutzenhöhe, Zentrierstab
MD -
... inch, Seil 1/6" 316, max 12 inch Stutzenhöhe, Zentrierstab
NB -
... mm, Seil 6mm PA>Stahl
NE -
... inch, Seil 1/4" PA>Stahl
LC -
... mm, Seil 6mm 316
LD -
... inch, 1/4" 316
NC -
... mm, Seil 8mm PA>Stahl
NF -
... inch, Seil 1/3" PA>Stahl
• Bei Messgeräten in sicherheitstechnischen Applikationen gemäß IEC 61508
bzw. IEC 61511: Nach Reparatur Neuinbetriebnahme gemäß Betriebsan-
leitung durchführen. Reparatur dokumentieren.
• Bei Ex-zertifizierten Messgeräten: Nur in spannungslosem Zustand (nach
Berücksichtigung einer Wartezeit von 10 Minuten nach Abschalten der
Energiezufuhr) oder in Umgebungen öffnen, die keine explosionsfähige
Atmosphäre enthalten.
• Servicestecker:
- nicht in explosionsfähiger Atmosphäre anschließen.
- nur an Servicegeräte von Endress+Hauser anschließen.
• Gehäuse nur kurzzeitig öffnen. Eindringen von Fremdkörpern, Feuchtigkeit
oder Verunreinigung vermeiden.
• Wenn bei den Reparaturarbeiten Abstände reduziert oder die Spannungs-
festigkeit des Messgeräts nicht sichergestellt werden kann: Prüfung nach
Abschluss der Arbeiten durchführen (z.B. Hochspannungstest gemäß
Herstellerangaben).
• Beschädigungsgefahr elektronischer Bauteile! Eine ESD-geschützte
Arbeitsumgebung herstellen.
• Messgerät unter Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag. Messgerät nur
im spannungslosen Zustand öffnen.
• Transport- und Rücksendungshinweise in der Betriebsanleitung beachten.
...
*
.