•
Anleitung zum Einbau von Cherrypool-Schwimmbecken
Sie haben sich zum Einbau Ihres Cherrypool-Schwimmbeckens entschlossen. Wir sind überzeugt, dass
Ihnen dieser Pool viel Freude bereiten wird.
Diese Anleitung wird Ihnen helfen, Ihr Schwimmbecken richtig und fachgerecht aufzustellen. Die
Voraussetzung zur Aufstellung ist ein tragfähiger Untergrund. Bei Hanglagen muss der Hangdruck
statisch abgefangen werden und darf nicht auf das Becken wirken. Ebenso ist darauf zu achten, dass
das Schwimmbecken auf gewachsenem Boden oder einer Fundamentplatte steht (keine Aufschüttung).
Unsere Pools sind Fertigteilschwimmbecken und somit ergeben sich folgende Möglichkeiten des Ein- und
Aufbaus. Achten Sie bitte vor Beginn der Vorbereitungsarbeiten auf die richtige Platzierung des Pools im
Garten.
Achtung!
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung führt zu Beschädigungen am Schwimm-
becken, die durch keinerlei Gewährleistung bzw. Garantieansprüche gedeckt sind.
Um das Schwimmbecken fachgerecht aufstellen zu können, ist es unbedingt erforderlich, dass der
Aufstellungsplatz wasserwaageeben ist.
‚
Versenkte Becken
Nachdem Sie den richtigen Platz für Ihr Pool gefunden haben, markieren Sie die Aushubfläche laut Aushubplan.
Unsere Stahlschwimmbecken mit Innenfolie sind so konstruiert, dass sie im gefüllten Zustand durch den
Wasserdruck eine kompakte Einheit bilden. Werden diese jedoch mehr als 20 cm in die Erde versenkt, muss
der Erddruck der auf die Stahlwand wirkt, abgefangen werden. Man kann entweder Betonschalsteine
verwenden oder mit Magerbeton hinterfüllen.
Wichtig! Das Erdreich darf keinesfalls direkt auf die Stahlwand drücken.
Um dies zu verhindern, umstellen Sie das Becken entweder mit handelsüblichen Hohlblockziegeln und füllen
diese mit Magerbeton oder Aushubmaterial aus, nicht jedoch mit Rollschotter! Den Freiraum zwischen
Stahlmantel und Ziegel können Sie mit normalen Styroporplatten ausfüllen, um eine bessere Isolierung und
einen besseren Korrosionsschutz zu erreichen.
Die zweite Möglichkeit ist, dass Sie das Becken gleich mit Magerbeton hinterfüllen.
Erst wenn Ihr Becken vollkommen mit Wasser gefüllt ist, kann mit der vorgeschriebenen, erdfeuchten
Magerbetonhinterfüllung (HÄNDISCH oder bei maschineller Befüllung nur mit FALLBREMSE) in 2 bis 3
Arbeitsgängen bei den Rundungen begonnen werden, beachten Sie dabei, dass Beton schwerer als Wasser
ist, arbeiten Sie entsprechend vorsichtig, erst wenn die 1. Schicht trocken und fest ist, sollten Sie mit
der nächsten Schicht, immer ringförmig beginnen.
Styrodurplatten oder ähnliche Materialien zum Schutz der Stahlwand am Mantel mit Doppelklebeband
befestigen! An der Erdseite mit Schaltafeln oder bauseitig bekannten Materialien arbeiten.
Erst nach Verfestigung der Magerbetonhinterfüllung das restliche Erdreich bis zum gewachsenen Grund
vorsichtig hinterfüllen!
Alois Grabner K.G., Bahnhofstraße 32, A-8714 Kraubath, Tel.:+43-3832-4141-0 Fax: +43-3832-4141-41
Grabner GmbH, Truderinger Straße 282, D-81825 München, Tel.:+49-89-451089-3 Fax: +49-89-451089-44
AUFSTELLUNGS- und EINBAUANLEITUNG CHERRYPOOL „OVAL"
29