Seite 1
(ca. 9 cm Handlauf, Swim & Play) Bitte lesen Sie das Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie mit der Montage beginnen. Alois Grabner K.G., Bahnhofstraße 32, A-8714 Kraubath, Tel.:+43-3832-4141-0 Fax: +43-3832-4141-41 Grabner GmbH, Truderinger Straße 282, 81825 München Tel:+49-89-451089-3, Fax: +49-89-451089-44...
Seite 2
AUFBAUANLEITUNG FÜR "LIFESTYLE"-OVALBECKEN Größen: 5,40 x 3,60 x 1,20 m tief 7,20 x 3,60 x 1,20 m tief 10,00 x 5,50 x 1,20 m tief 13,50 x 5,50 x,1,20 m tief Lesen Sie die Montage- und Bauanleitung gewissenhaft durch, bevor Sie mit dem Aufstellen des Schwimmbeckens beginnen.
Seite 3
SICHERHEITSHINWEISE FÜR POOLBESITZER Diese Sicherheitshinweise sind unbedingt einzuhalten: 1. Lassen Sie Ihre Kinder niemals unbeaufsichtigt im oder außerhalb des Poolbereiches. Eltern haften für Ihre Kinder ! 2. Dieses Schwimmbecken ist aufgrund seiner Wassertiefe nicht zum Hineinköpfeln oder -springen geeignet. Eine Nichtbeachtung dieses Punktes kann zu gesundheitlichen Schäden führen ! 3.
Seite 4
TEILELISTE 5,5 x 3,6 m Karton 3/5: Steher für die Rundung Poolcoping Obere/Untere Führungsschiene, 107 cm Obere/Untere Führungsschiene, 83 cm U-Verbindungsstück Handlaufauflageplatte T-Form Schienenverbindungsstück für runde Seite mit Schlitz Handlaufkappen Handlaufschiene, 113 cm Handlaufschiene, 90 cm Abdeckband Schraubensatz Karton 4/5 Schrägstützen Steher für die Gerade Schienenverbindungsstück für gerade Seite...
Seite 5
WAHL DES AUFSTELLUNGSPLATZES Bevor Sie mit dem Aushub beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die Mindestabstände zwischen Grundstücksgrenze und Becken einhalten. Wenn Sie den Standort Ihres Schwimmbeckens festgelegt haben, gehen Sie wie folgt vor: Kennzeichnen Sie die Eck- bzw. Mittelpunkte Ihrer Aushubfläche (die Maße entnehmen Sie nachstehender Tabelle) mit Hilfe von Holzpflöcken.
Seite 6
Jetzt muss der Rasen abgehoben werden bzw. der Platz von Steinen und Wurzeln entfernt werden. Da der hier entstehende Platz nicht glatt bzw. wasserwaageeben ist, müssen diese Unebenheiten mittels feinem Sand ausgeglichen werden. Achtung: Der daraus entstehende Platz muss vollkommen glatt und wasser- waageeben sein.
MONTAGE DES SCHWIMMBECKENS 1. Zusammenbau der Mittelkonstruktion: Schrauben Sie die rechteckigen Bodenplatten bei dem inneren Doppelloch jedes Zugbandes an, wobei die aufrechte Kante der Bodenplatte zu dem vierlöchrigen Ende des Zugbandes schauen muss. Verbinden Sie die Zugbänder miteinander, jeweils an den vierlöchrigen Enden. Bei 5,5x3,6 und 7,2x3,6 besteht ein kompletter Unterzug aus zwei langen Zugbändern, bei 10,0x5,50 und 13,5x5,5 aus zwei langen und zwei kurzen Zugbändern, wobei die kurzen immer in der Mitte anzuordnen sind.
Seite 8
Wir empfehlen, unter jede Stütze einen Betonstein oder ähnliches zu legen. 2. Auflegen bzw. Zusammensetzen der Bodenschienen in der Rundung: Beginnen Sie unmittelbar nach der Mittelkonstruktion. Verwenden Sie nun die Führungsschienen 107 cm (5,5x3,6 und 7,2x3,6) bzw. 138 cm (10x5,5 und13,5x5,5).
Seite 9
Beachten Sie, dass Sie mit der Positionierung von Skimmer und Düse auch schon den Standort Ihres Filters festlegen. Verwenden Sie unbedingt einen Karton oder eine Hartfaserplatte als Unterlage beim Aufrollen der Stahlwand, um die präparierte Oberfläche Ihres Aufstellungsplatzes nicht zu beschädigen. Ebenso empfehlen wir, die Stahlwand mittels Hacken und Schnur zusätzlich zu fixieren, damit diese nicht einstürzen kann.
Seite 10
Überkleben Sie die Stoßstellen mit einem Leinenband zum Schutz der Folie. Anschließend muss eine Hohlkehle zwischen Boden und Stahlwand (ca. 15 cm) aus Sand gemacht werden. 4. Montage der Folie: Die Folie darf nicht bei Temperaturen unter + 15° C eingebaut werden. Wir empfehlen, auf den fertigen Aufstellungsplatz ein Mineralfaservlies möglichst faltenfrei bis über die Hohlkehle zum Schutz der Folie zu verlegen.
Seite 11
Die senkrechte Schweißnaht der Folie dient als Ausgangspunkt. Ziehen Sie die Folie über die Stahlwand und befestigen Sie die Folie provisorisch mit den mitgelieferten Plastikklemmen rund um die Stahlwand. Achten Sie darauf, dass sich die Schweißnaht des Bodens möglichst in der Mitte der Hohlkehle befindet.
Seite 12
An den Handlaufplattformen müssen die mitgelieferten Klemmmuttern mit Hilfe eines Schraubenziehers montiert werden. Anschließend werden die Führungsschienen und die Handlaufplattformen auf die Stahlwand und Steher montiert. Für die Steher der geraden Seite sind eigene Aufsätze zu verwenden. Gleichzeitig müssen die Steher senkrecht ausgerichtet werden. Die Handlaufplattformen werden wiederum mit Blechschrauben auf den Stehern verschraubt.
Seite 13
6. Handlaufmontage: Die Handlaufschienen werden auf die Handlaufauflageplatten mittels vier Blech- schrauben je Schiene montiert. Achtung: Beginnen Sie an der Mittelkonstruktion. bei der Mittelkonstruktion sind immer die Handlaufschienen 90 cm zu verwenden. In weiterer Folge werden in der Beckenrundung die langen Schienen montiert. Wenn alle Handlaufschienen montiert sind, werden die Steherabdeckungen mit Gewindeschrauben an den Klemmmuttern der Steher verschraubt.
Seite 14
Ihr Schwimmbecken ist nun fertig montiert. Es fehlen nur noch Filter, Skimmer und Einströmdüse. Entnehmen Sie die Montageanleitungen für diese Teile aus den jeweiligen Beschreibungen. Achtung: Für die Montage von Skimmer und Einströmdüse sollte sich mindestens 60 cm Wasser in Ihrem Schwimmbecken befinden. WARNUNG: Es wird darauf hingewiesen, daß...