68
Anhang
8.2
Begriffserklärungen
Anklopfen
Interngespräche können Sie führen, ohne fürchten zu müs-
sen, für externe Anrufe nicht erreichbar zu sein: Amts-
gespräche werden durch einen speziellen Ton während des
laufenden Gespräches signalisiert.
Sammelruf
Im Sammelruf sind alle Teilnehmer eingetragen, bei denen
gemeinsam externe Anrufe für eine Mehrfachrufnummer
signalisiert werden sollen (nach dem Einbuchen sind die Han-
dys jeweils eingetragen).
Sollen bei einem Teilnehmer keine externen Anrufe signali-
siert werden, tragen Sie diesen aus dem Sammelruf aus.
Mehrfachrufnummern
Für einen ISDN-Mehrgeräteanschluß können mehrere Mehr-
fachrufnummern (= MSNs) beantragt werden. Mit der Anla-
ge können bis zu 9 Rufnummern genutzt werden.
Die Mehrfachrufnummern können Sie gezielt einzelnen Tele-
fonen bzw. einem Fax-Gerät zuordnen. Sie können aber auch
eine Mehrfachrufnummer als „Sammelnummer" für meh-
rere Telefone nutzen (Sammelruf).
Damit die Inbetriebnahme einfach und schnell durchgeführt
werden kann: Sie sind auch ohne Eingabe von MSNs für
externe Anrufe erreichbar: Nach der Inbetriebnahme (Kapi-
tel 1) werden alle Anrufe für Ihren Anschluß signalisiert.
Berechtigungen
Durch die Programmierung von Berechtigungen legen Sie
fest, welche Art von externen Rufnummern ein Teilnehmer
selbst wählen darf.
Coderuf
Veränderter Tonruf, mit dem Sie einen (internen) Anruf an
einem anderen Handy Ihrer Anlage akustisch kenntlich
machen. Dabei wird der an Ihrem Telefon eingestellte Ton-
ruf durch eine Abfolge von Tönen und Pausen in einen
bestimmten Rhythmus gebracht. Dafür stehen Ihnen 3 Code-
rufe zur Verfügung. An einem drahtgebundenen Telefon kann
– bedingt durch dessen Technik – der Coderuf unter Umstän-
den nur bedingt genutzt werden.