6.5
Modem-Anschluß
Statt drahtgebundenem Telefon oder Fax-Gerät kann auch
ein Modem an die Anlage angeschlossen werden. Siehe dazu
auch die Anleitung des Modems und der zugehörigen Soft-
ware.
Zur Wahl externer Rufnummern siehe Kapitel 2.2.1.
6.6
Fax-Gerät
An die Anlage ist ein analoges Fax-Gerät anschließbar. Sie
können es dadurch auch in Verbindung mit dem ISDN-
Anschluß verwenden. Die Anlage übernimmt so die Funk-
tion eines Terminaladapters. Rufnummern wählen Sie wie
gewohnt (Kapitel 2.2).
Schließen Sie das Fax-Gerät wie in Kapitel 1.4.2 beschrie-
ben an. Beachten Sie, daß das verwendete Anschlußkabel
mit einem Westernstecker oder über das entsprechende
Adapterkabel an die Anlage angeschlossen wird. Siehe dazu
das Hinweisblatt „Belegung von Telefon- und Fax-Anschluß-
buchse der Anlage".
6.6.1
Fax-Gerät für den Betrieb vorbereiten
Das Fax-Gerät muß eventuell auf „Nebenstellen-Betrieb"
eingestellt werden.
6.6.2
Anlage für den Fax-Betrieb vorbereiten
1. Einem angeschlossenen Fax-Gerät sollte unbedingt eine
eigene Mehrfachrufnummer zugeordnet werden, damit
das Gerät direkt erreichbar ist: Siehe Kapitel 5.1.
Beachten Sie, daß nach der Zuordnung zu einer Mehr-
fachrufnummer das Fax-Gerät nicht in den Sammelruf ein-
getragen sein sollte!
2. Ihr angeschlossenes Fax-Gerät mit Wählfunktion ist auf
ein bestimmtes Wahlverfahren (IWV oder MFV) einge-
stellt. Falls eine Signaltaste vorhanden ist, hat diese eine
bestimmte Funktionsweise (Erde oder Flash). Diese bei-
den Einstellungen müssen Sie bei Ihrer Anlage eingeben:
Abschnitt 6.6.2.1.
Erweiterungen
55