Amt umleiten (Rufumleitung teilnehmerbezogen)
44
Mehrfachrufnummern nutzen
5.3.2
Sie können Anrufe für die Mehrfachrufnummer eines Teil-
nehmers zu einer anderen (externen) Zielnummer umleiten
lassen. Das Ziel kann ein Telefonanschluß, ein Auto- oder
ein Mobiltelefon sein. Sie sind so ständig erreichbar. Der
Anruf wird in der Vermittlungsstelle umgeleitet.
Dabei legen Sie fest, für welche Art von Anrufen („Dienst")
die Umleitung aktiv wird. So werden nur bestimmte Anrufe
umgeleitet. Als Dienste können unterschieden werden:
„FERNSPRECHEN" und „FAX". Es kann auch „BEIDES"
umgeleitet werden. Mit „Fernsprechen" sind „normale"
Anrufe gemeint. Der Dienst „Fax" leitet nur Fax-Übertra-
gungen um, die eine spezielle ISDN-Kennung (Fax Gr. 3) über-
tragen. Dies kann z. B. für Geräte gelten, die an einer ISDN-
Anlage betrieben werden.
Nach der Eingabe der Zielnummer und des Dienstes können
Sie die Rufumleitung einschalten. Diese Eingaben gelten
jeweils nur für den Teilnehmer, von dem aus die Ein-
stellung durchgeführt wurde.
Für die Nutzung müssen die entsprechenden ISDN-Funk-
tionen für Ihren Telefonanschluß verfügbar sein.
5.3.2.1 Ziel-Rufnummer eingeben
Unter-Menü „AMT UMLEITEN"
auswählen (siehe 5.3.1):
BESTÄTIGEN
Auswahl bestätigen. Der
O.K.
eingestellte Zustand wird
angezeigt (EIN oder AUS).
Mit den Pfeiltasten aus-
wählen:
UML: RUFNUMMER
BESTÄTIGEN
Auswahl bestätigen. Eine
O.K.
evtl. bereits eingegebene
Nummer wird angezeigt.
EINGABE
Rufnummer eingeben
BESTÄTIGEN
O.K.
Eingabe bestätigen.