Herunterladen Diese Seite drucken

GREISINGER GFTH200 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

H53.0.02.6B-13
Sicherheitshinweise:
Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung
die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in dieser
Bedienungsanleitung beachtet werden.
1. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im Kapitel
"Technische Daten" spezifiziert sind, eingehalten werden.
Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, so kann durch Kondensatbildung eine Störung der
Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muss die Angleichung der Gerätetemperatur an die Raumtemperatur vor einer
erneuten Inbetriebnahme abgewartet werden.
2. Wenn anzunehmen ist, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und
vor einer weiteren Inbetriebnahme durch Kennzeichnung zu sichern.
Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es zum Beispiel:
sichtbare Schäden aufweist
nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet
unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde
In Zweifelsfällen sollte das Gerät grundsätzlich an den Hersteller zur Reparatur bzw. Wartung eingeschickt werden.
3. Warnung: Benützen Sie dieses Produkt nicht in Sicherheits- oder in Notaus-Einrichtungen oder in Anwendungen wo ein
Fehlverhalten des Gerätes die Verletzung von Personen oder materielle Schäden zur Folge haben kann.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet so kann dies zu Verletzung oder zum Tod von Personen sowie zu materiellen Schäden
führen.
Entsorgungshinweise
Das Gerät darf nicht über die Restmülltonne entsorgt werden. Soll das Gerät entsorgt werden, senden Sie dieses direkt an uns
(ausreichend frankiert). Wir entsorgen das Gerät sachgerecht und umweltschonend.
Hinweise zu Gerätefunktionen:
Auswahl des Messgröße:
Mit Hilfe des seitlichen Schiebeschalters können Sie die aktuell angezeigte Messgröße des Gerätes auswählen.
Temp => Schiebeschalter oben:
% RH => Schiebeschalter mittig:
Td
=> Schiebeschalter unten: die Geräteanzeige zeigt die aktuelle Taupunkttemperatur bzw. die entsp. Min-/Max-Werte
Bei der Option GFTH200 / FK steht anstellen von Messgröße „Td"
zur Verfügung:
Wb
=> Schiebeschalter unten: die Geräteanzeige zeigt die aktuelle Feuchtkugeltemperatur bzw. die entsp. Min-/Max-Werte
Min-/Max-Wertspeicher:
MIN-Wert (Lo) betrachten: Taste Mode kurz drücken
MAX-Wert (Hi) betrachten: Taste Mode nochmals kurz drücken
Istwert wieder anzeigen:
MIN-/MAX- Wert löschen:
Bitte beachten: Ist nicht der Messzyklus „fast" gewählt, so wechselt das Gerät automatisch nach ca. 20 sec. von der
Min-/Maxwertanzeige wieder in die Istwert-Anzeige zurück.
Hold – Funktion:
Durch kurzes Drücken der Hold-Taste werden die aktuellen Messwerte für alle 3 Messgrößen „eingefroren",
Die Anzeige zeigt abwechselnd ‚Hld' und den gespeicherten Messwert. Durch Umschalten des Schiebeschalters können die
Messwerte der anderen Messgrößen abgerufen werden
Durch nochmaliges Drücken der Hold-Taste wird wieder der aktuelle Messwert angezeigt.
Bitte beachten: Messung läuft im Hintergrund weiter, Min/Max.Werte werden aktualisiert.
Bitte beachten: Ist nicht der Messzyklus „fast" gewählt wählt, wird die Holdfunktion nach ca. 20s automatisch wieder zurückgesetzt.
Externer Temperaturfühler:
Das Gerät bietet die Möglichkeit einen externen Temperaturfühler mit einem 3.5 mm Klinkenstecker anzuschließen.
Wird der externe Temperaturfühler angesteckt, so schaltet das Gerät bei der Temperaturanzeige automatisch auf diesen um.
Für die Berechnung des Taupunktes bzw. der Feuchtkugeltemperatur wird weiterhin der interne Temperaturfühler verwendet.
Der maximale Messbereich des externen Fühlers beträgt: -25.0 bis 70.0°C.
die Geräteanzeige zeigt die aktuelle Temperatur bzw. die Temperatur-Min-/Max-Werte
die Geräteanzeige zeigt die aktuelle Feuchte bzw. die Min-/Max-Werte der Feuchte
Taste Mode nochmals kurz drücken
Taste Mode für 2s drücken
die Messgröße „Wb"
(Taupunktemperatur)
Anzeige wechselt zwischen ‚Lo' und Min-Wert der aktuell
gewählten Messgröße
Anzeige wechselt zwischen ‚Hi' und Max-Wert der
aktuell gewählten Messgröße
Istwert wird angezeigt
alle MIN- und MAX-Werte werden gelöscht.
In der Anzeige erscheint kurz ‚CLr'.
Blatt 2 von 4
(Feuchtkugeltemperatur)

Werbung

loading