Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

H53.0.02.6B-13
Bedienungsanleitung für Hygro-/Thermometer
Anwendungsbereiche:
Sekundenschnelle Messung von Luftfeuchte, Temperatur und Taupunkttemperatur (bzw. Feuchtkugeltemperatur) in EDV-
Räumen, Museen, Galerien, Kirchen, Büroräumen, Wohnräumen, Lagerhallen, Gewächshäusern, Schwimmhallen, Produktions-
räumen, Kälte- und Klimatechnik, Bau/Bauphysik/Schadensbegutachtung etc.
Technische Daten:
Messbereich:
Auflösung:
Genauigkeit:
(±1 Digit)
(bei Nenntemperatur = 25°C)
Messfühler:
Ansprechgeschwindigkeit:
Externe Fühlerbuchse:
Offset- und Scale:
Anzeige:
Bedienelemente:
Nenntemperatur:
Arbeitsbedingungen:
Stromversorgung:
Stromverbrauch:
(bei Standardausführung)
Batteriewechselanzeige: automatisch bei verbrauchter Batterie "BAT"
Auto-Off-Funktion:
Min-/Max-Wertspeicher:
Holdtaste:
Gehäuse:
Gewicht:
EMV:
GREISINGER
D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26
Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33, e-mail: info@greisinger.de
GFTH 200
Temperatur:
-25,0 ... +70,0 °C bzw. -13,0 ... +158,0 °F
Feuchte:
0,0 ... 100,0 % r.F. (empfohlener Einsatzbereich: 11 bis 90 %r.F.)
Taupunkttemperatur:
-40,0 ... +70,0 °C bzw. -40,0 ... +158,0°F
Feuchtkugeltemperatur: -27,0 ... +70,0 °C bzw. -16,6 ... +158,0°F
Temperatur:
0,1°C bzw. 0,1°F (konfigurierbar)
Feuchte:
0,1% r.F.
Taupunkttemperatur:
0,1°C bzw. 0,1°F
Feuchtkugeltemperatur: 0,1°C bzw. 0,1°F
Temperatur (intern):
± 0,5% v.MW. ± 0,1°C (wie Pt1000 1/3 DIN)
Temperatur (extern):
± 0,1°C (Gerät) ± Genauigkeit des Temperaturfühlers
Feuchte:
± 2,5% r.F. (im Bereich: 11 bis 90 % r.F.)
Temperatur: Pt1000
Feuchte:
kapazitiver Polymer-Feuchtesensor
T
= 10 sec.
90
zum Anschluss eines externen Pt1000-Fühlers mit 3.5 mm
Klinkenstecker. (Messbereich: -25.0 ... +70.0°C)
digitaler Nullpunkt- und Steigungsabgleich
ca. 13 mm hohe, 3½-stellige LCD-Anzeige
3 Folientasten für EIN/AUS, Min-/Max-Wertabfrage, Holdtaste
Schiebeschalter zur Auswahl der Messgröße
25°C
Elektronik: -25 bis 70°C; 0 bis 80% r.F. (nicht betauend)
Sensoren: -25 bis 70°C; 0 bis 100% r.F.
9V-Batterie Type JEC 6F22 (im Lieferumfang enthalten)
ca. 100 µA bei 1 Messung / s (Modus FAST)
ca. 55 µA bei 1 Messung / 2s
ca. 20 µA bei 1 Messung / 10s
ca.
9 µA bei 1 Messung / 60s
Ist die Auto-Off-Funktion aktiviert schaltet sich das Gerät
automatisch ab, falls es längere Zeit (wählbar 1..120min) nicht
bedient wird.
die Min- und Max-Werte werden für alle drei Messbereiche gespeichert.
der augenblickliche Wert wird „eingefroren" (gilt für alle 3 Messgrößen).
bruchfestes ABS-Gehäuse: ca. 106 x 67 x 30 mm (H x B x T), zusätzlich auf der Längsseite
vorstehender Sensorkopf, 35mm lang, 14 mm ø, Gesamtlänge somit 141 mm.
ca. 135g incl. Batterie
Das Gerät entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtlinie des Rates zur
Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EG) festgelegt sind.
zusätzlicher Fehler: <1%
(GFTH200 – Standardausführung)
(nur bei Option: GFTH200 / FK)
WEEE-Reg.-Nr. DE93889386
electronic GmbH
Blatt 1 von 4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER GFTH200

  • Seite 1 Das Gerät entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen, die in der Richtlinie des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) festgelegt sind. zusätzlicher Fehler: <1% WEEE-Reg.-Nr. DE93889386 GREISINGER electronic GmbH D - 93128 Regenstauf, Hans-Sachs-Straße 26 Tel.: 09402 / 9383-0, Fax: 09402 / 9383-33, e-mail: info@greisinger.de...
  • Seite 2 % RH => Schiebeschalter mittig: die Geräteanzeige zeigt die aktuelle Feuchte bzw. die Min-/Max-Werte der Feuchte => Schiebeschalter unten: die Geräteanzeige zeigt die aktuelle Taupunkttemperatur bzw. die entsp. Min-/Max-Werte Bei der Option GFTH200 / FK steht anstellen von Messgröße „Td“ die Messgröße „Wb“ (Taupunktemperatur) (Feuchtkugeltemperatur) zur Verfügung:...
  • Seite 3 H53.0.02.6B-13 Blatt 3 von 4 Offset- (Nullpunktverschiebung) und Steigungskorrektur: Die Offset- und Steigungskorrektur dient in erster Linie zum Ausgleich von Abweichungen des externen Temperaturfühlers. Sie kann jedoch auch zur Nachjustierung des Feuchtewertes und der internen Temperatur verwendet werden. Der Anzeigewert wird nach folgender Formel berechnet: Einheit = °C oder % r.F.: Anzeige = (gemessener Wert –...
  • Seite 4 13. Mit Mode- und Hold-Taste gewünschte Einheit einstellen 14. Einheit mit Taste On/Off quittieren. IV.) Altitude: (nur bei Option GFTH200 / FK vorhanden) Eingabe der Altitude (Höhe über dem Meeresspiegel). Die Angabe erfolgt in Kilometer über dem Meeresspiegel. 15. in der Anzeige erscheint „ALti“...