Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elmo P100HD Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Überspielen Sie die Daten der SD-Karte/des USB-Flashlaufwerks als Sicherheitskopie auf ein
Gerät, etwa einen PC. Bei einer Störung oder Reparatur des Produkts werden die Daten auf
dem Speichermedium evtl. gelöscht.
■ Nach Ablauf der Garantie dieses Produkts können dessen Leistung und Qualität aufgrund der
Lebensdauer seiner einzelnen Teile abnehmen. Wenden Sie sich zum Ersatz von Teilen an den
Händler, bei dem Sie dieses Produkt erworben haben oder an unsere Niederlassung vor Ort.
■ Sicherheitshinweise zu Batterien
• Sollte dieses Produkt länger nicht verwendet werden, nehmen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung.
• Verwenden Sie keine wieder aufladbaren Batterien (z. B. Ni-Cd (NiCad-Batterien)).
• Verwenden Sie keine neuen und gebrauchten Batterien oder verschiedenen Batteriearten
gleichzeitig.
• Versuchen Sie nicht, die Batterien wieder aufzuladen oder kurzzuschließen.
• Beachten Sie bei der Entsorgung leerer Batterien bitte die örtlich geltenden Vorschriften.
• Legen Sie die Batterien von der Seite aus ein und achten Sie auf die korrekte Lage der Pole
(Richtung +/-).
• Verwenden Sie ausschließlich AAA-Batterien.
• Sollte Batterieflüssigkeit an Ihrer Haut oder Kleidung haften bleiben, reinigen Sie die
betroffenen Stellen sofort mit klarem Wasser. Sollte sie in Ihre Augen gelangen, spülen Sie
diese sofort mit klarem Wasser aus und suchen Sie dann einen Arzt auf.
• Setzten Sie die Batterien weder Flammen noch Hitze aus. Nehmen Sie die Batterien nicht
auseinander und nehmen Sie keine weiteren Veränderungen daran vor. Entsprechende
Handlungen können die Isolierung der Batterie beschädigen. Batterieflüssigkeit kann
austreten und es kann zu Hitzeentwicklung und Brand kommen.
• Beschädigen oder entfernen Sie nicht die äußere Beschichtung der Batterien.
■ Informationen zur Verwendung von Mikrofonen
Sie sollten ausschließlich Elektret-Kondensatormikrofone anschließen (Mikrofone für PCs u. Ä.),
da sonst Funktionsstörungen des Geräts auftreten können. Sollten Sie mit der Klangqualität des
eingebauten Mikrofons nicht zufrieden sein, empfehlen wir die Verwendung eines externen
Mikrofons.
■ Informationen zum Audioeingang
Schließen Sie keine Audiogeräte mit einem Line-Ausgang (z.B. CD/MP3-Player) an den
Audioeingang an, wenn in der Audioeinstellung die Option „Mic-in" gewählt wurde. Der
Audioeingang ist ein Port mit Doppelfunktion (Mikrophone/line-in), der in der „Mic-in"-Einstellung
Spannung überträgt. Das Anschließen von Audiogeräten mit einem Line-Ausgang könnte diese
Geräte beschädigen.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis