Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Anleitung als Referenz auf.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die Stellen Sie das Gerät Bedienungsanleitung und alle nicht auf einen instabilen Sicherheitshinweise bevor Sie Rollwagen, ein Gestell, ein das Gerät in Betrieb nehmen. Stativ, eine Konsole oder Bewahren Sie die einen Tisch. Es könnte herunterfallen und dabei Bedienungsanleitung auf, Kinder oder Erwachsene...
Seite 3
Das Gerät darf nur mit Vermeiden Sie Überlastungen Stromnetzen betrieben von Steckdosen, werden, die auf dem Aufkleber Verlängerungskabeln angegeben sind. Wenn oder eingebauten Sie sich nicht sicher sind, Netzanschlüssen, da dies zu welche Art Stromversorgung Bränden oder elektrischen zur Verfügung steht, Schlägen führen kann.
Seite 4
In den folgenden Fällen Wenn Austauschteile müssen Sie den Netzstecker erforderlich sind, stellen aus der Steckdose ziehen Sie sicher, daß der und einen qualifizierten Servicetechniker die vom Servicetechniker Gerätehersteller angegebenen benachrichtigen: Austauschteile verwendet hat, oder daß sie zumindest z Wenn das Netzkabel oder der dieselben Eigenschaften wie Netzstecker beschädigt sind.
Seite 5
WARNUNG : FOR UNITED STATES USERS: ZUR VERMEIDUNG INFORMATION VON BRÄNDEN ODER This equipment has been tested and found to comply with the limits for ELEKTRISCHEN a Class B digital device, pursuant SCHLÄGEN DÜRFEN to Part 15 of the FCC Rules. These SIE DAS GERÄT WEDER limits are designed to provide REGEN NOCH NÄSSE...
BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN Das mitgelieferte Netzkabel kann innerhalb des Landes verwendet werden, in dem das Produkt verkauft ist. Verwenden Sie für in Japan verkaufte Produkte das mit dem Produkt gelieferte Netzgerät, da es der Nennstromversorgung von AC 100 V und 50 Hz oder 60 Hz entspricht. ...
Seite 7
Zum Transport des Gerätes sollten Sie den unteren Teil der Haupteinheit mit beiden Händen anfassen. Halten Sie Gerät niemals an der Stütze oder am Kamerakopf fest. Bei der Bedienung (einschl. Aufstellen und Abbauen) oder beim Transpor t ist besonders darauf zu achten, daß man mit dem Kamerakopf nicht gegen andere Gegenstände stößt.
Funktionen Funktionstasten (2)(4) (10) (11) (12) Taste Funktion Taste Funktion Zum Ein- und (7) Bildaus CAMERA Zur Ausgabe des POWER Ausschalten des wahl (Kamerabild) Kamerabildes von (Hauptschalter EIN/ Hauptgerätes der Ausgangsbuchse AUS betriebsbereit) Eingeschaltet: Grüne P.40 Leuchte geht an Ausgeschaltet/ betriebsbereit: Rote Leuchte geht an (2) OSD...
Rückseite Taste Funktion (1) 12V DC IN Zum Anschluß des AC-Adapters (Netzkabelanschluß) (2) RGB OUT Zur Ausgabe der analogen Videosignale an Projektor, (Analog-RGB- PC-Monitor oder sonstige Geräte mit Analog-RGB- Ausgang) Eingang. P.20 (3) RGB IN Zur Ausgabe der Videosignale, die an dieser (Analog-RGB- Buche eingegeben werden, wenn [PC] anhand der Eingang)
Seitenwand Name Function Zum Einstecken einer SD-Karte in den SD-Karten- Schlitz. Drücken Sie zum Entnehmen die SD-Karte (SD-Karten-Schlitz) erneut hinein. (2) Antidiebstahlschlüssel-Loch...
OSD (Anzeigen auf dem Bildschirm) Menü-Angaben, die auf dem Monitor oder auf den projizierten Bildern angezeigt/ausgewählt werden, werden als “OSD“ (Anzeigen auf dem Bildschirm) bezeichnet. Wenn die [MENU]-Taste gedrückt wird, erscheint das OSD-Menü auf dem Bildschirm. (Mit nochmaligem Druck auf die Taste [MENU] wird das OSD-Menü beendet und ausgeblendet.) Mit Hilfe der Richtungstasten [ ] bewegen Sie den Cursor zu der gewünschten Angabe und fixieren Sie sie mit Hilfe der Taste [...
Seite 15
Die oberste Hierarchie Die zweite Hierarchie Funktion White Balance Zur Einstellung des Weißabgleiches auf Auto Automatische Verfolgung. P.41 One-Push Zur Einstellung des Weißabgleiches auf Einmalabgleich. P.41 Manual Zur manuellen Justierung der Rot-und Blauanteile. P.41 R-Gain (Auf dem Stufenbalken Zur Justierung des Rotanteils bei der angezeigt) Einstellung auf Manuelle Justierung.
▲▼SELECT MENU Delete Current Lock Unlock The 2nd The 3rd Format Media hierarchy hierarchy Slide Show Setting Start Slide Show The top hierarchy SD-Modus (Menü, wenn Bilder von der SD-Karte angezeigt werden) Bezeichnung Funktion Die oberste Hierarchie Die zweite Hierarchie Die dritte Hierarchie Löschen Angezeigtes Zum Annullieren des Löschvorgangs.
Seite 17
Bezeichnung Funktion Die oberste Hierarchie Die zweite Hierarchie Die dritte Hierarchie Diaschau Anzeigeintervall 3 Sekunden Zum Einstellen des Intervalls bis einstellen zur Anzeige des nächsten Bilds für 5 Sekunden Diaschau auf 3 bis 30 Sekunden. P.28 10 Sekunden 15 Sekunden 30 Sekunden Bildablaufeffekte Links →...
AUFSTELLEN Das Produkt aufbauen Hinweis • Beim Transport des Gerätes sollten Sie stets den unteren Teil der Haupteinheit mit beiden Händen anfassen. Halten Sie das Gerät niemals an der Stütze oder am Kamerakopf fest. • Achten Sie besonders darauf, dass Sie nicht mit dem Kamerakopf gegen den Schreibtisch bzw.
Seite 19
Schließen Sie das Analog-RGB-Kabel an den [RGB OUT]-Anschluß und den DC-Stecker des AC-Adapters an den [DC IN 12V]-Anschluß an. P.20 Schalten Sie den Netzschalter des Hauptgerätes ein.
Anschließen des AC-Adapters und Videokabels (5) DC IN 12V-Buchse • an Netzstecker (1) RGB OUT-Buchse • an Projektor (4) USB-Buchse (2) RGB IN-Buchse • an PC-Monitor • an PC • an PC (3) VIDEO OUT-Buchse • an TV-Monitor (1) Anschließen an Geräte mit Analog-RGB-Eingang Schließen Sie das Analog-RGB-Kabel an den [RGB OUT]-Anschluß...
Seite 21
(3) Anschließen an Geräte mit Compositevideo-Eingang Schließen Sie das Videokabel mit RCA-Pin-Buchse an den [VIDEO OUT]-Anschluß am Rückfeld dieses Produktes an. (4) Anschließen an PC mit Hilfe des USB-Kabels Über den USB-Anschluß am Rückfeld des Produktes wird es mit Hilfe des USB-Kabels an einen PC angeschlossen.
ABBAUEN Abbauen Schalten Sie den Netzschalter des Hauptgerätes ein. ( D r ü c k e n S i e d e n H a u p t s c h a l t e r d e s Gerätes etwa 2 Sekunden lang. Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn die grüne Leuchte auf rot umschaltet.) Hinweis...
Seite 23
Drehen Sie die Stütze in die in der Abbildung gezeigte Richtung. 180° Hinweis • Drehen Sie die Stütze niemals in die entgegengesetzte Richtung. • Halten Sie beim Drehen die Stütze fest. Halten Sie niemals den Kamerakopf. • Die Abbildung rechts zeigt die korrekte Aufstellungsposition des Kamerakopfes. Betätigen Sie den Kamerakopf niemals mit Gewalt.
BEDIENUNG Präsentation von Papiervorlagen ■ Dieses Produkt aufbauen Stellen Sie das Gerät so auf wie die Abbildung oben zeigt. Stellen Sie die Verbindung mit einem Projektor oder PC-Monitor her und schalten Sie dann den Netzschalter ein. ■ Bildgröße bestimmen Legen Sie die Vorlage auf die Vorlagenplatte. Passen Sie die Bildgröße auf dem Bildschirm mit Hilfe der Zoom-Taste an.
Präsentation von Papiervorlagen etc. (mit der Vorlagenplatte) Benutzen Sie zur effektiven Präsentation die mitgelieferte Vorlagenplatte, Magnetfolie oder Antireflexfolie. ■ Dieses Produkt aufbauen Stellen Sie die Vorlagenplatte wie die Abbildung oben zeigt auf und schließen Sie das Gerät am Projektor oder PC-Monitor an. Schalten Sie den Netzschalter des Hauptgerätes ein.
Bilds beträgt 1024 × 768 (XGA-Ausgabe). Dieses Produkt kann bis zu 2048 Bilder speichern. • ELMO haftet nicht für Schäden, die durch Verlust der Daten in der SD-Karte entstehen, oder für passive Schäden. • Dieses Produkt ist nicht mit SDHC-Karten kompatibel. Verwenden Sie eine für dieses...
Seite 27
• Machen Sie vorher eine Aufnahme, um die normale Bildspeicherung zu prüfen. Falls das Bild wegen irgendeines Problems mit dieser Kamera oder der SD-Karte nicht normal gespeichert werden kann, leistet ELMO keine Entschädigung für solche Störungen. • Das Zeichen [ ] auf dem Bildschirm erscheint, nur wenn das Menü...
Seite 28
■ Diaschau (1) Vergewissern Sie sich, dass das OSD nicht angezeigt ist, und dann drücken Sie auf die Taste [ ] am Front-Bedienfeld, um den Ausgabebild-Modus auf den SD-Modus umzuschalten. (2) Zeigen Sie durch Drücken der Taste [MENU] am Front-Bedienfeld das OSD an. Wenn [Start?] des Menüs [Slide Show Start] gewählt wird, beginnt die Diaschau.
Übertragen der Bilder von der SD-Karte auf den durch USB verbundenen PC Hinweis • Stellen Sie [USB Mode] auf [Mass Storage] auf dem OSD ein. Wenn dieses Produkt durch USB mit dem PC verbunden wird, können die in der SD-Karte gespeicherten Bilddaten auf den PC übertragen werden.
Seite 30
(3) Dieses Produkt wird als Wechseldatenträger erkannt. Sie können mithilfe der Viewer- Software für den PC die Bilddaten in einer SD-Karte betrachten. Die Bilddaten werden in den folgenden Ordnern im JPEG-Format gespeichert: Arbeitsplatz Wechselplatte DCIM 100_ELMO IMAG0001.JPG IMAG0002.JPG Hinweis • Ein in dieses Produkt eingesetzte SD-Karte kann mit Bilddaten nicht durch Bedienen des PCs gespeichert, gelöscht, gesperrt, entsperrt und formatiert werden.
Die Utility Software ist auf der mitgelieferten CD-ROM enthalten. “Utility Software” enthält die PC-Link-Software “Image Mate for Presentation” (Image Mate für Präsentationen) und den TWAIN-Driver “ELMO TWAIN DS (VHM)” für die folgenden Funktionen: • Übertragen der Bewegungs-/Standbilder auf einen PC.
Präsentation mit Hilfe eines Mikroskops Einstellung Einstellung ■ Aufstellen des Mikroskops Legen Sie das Objekt, z.B. ein Diapositiv, auf das Mikroskop. Nehmen Sie die Scharfeinstellung mit blossem Auge auf der Mikroskopseite vor. ■ Dieses Produkt aufbauen Schließen Sie das Hautgerät an einen Projektor oder PC-Monitor an. Schalten Sie den Netzschalter des Hauptgerätes ein.
Aufnahme eines dreidimensionalen Objektes Einstellung Einstellung Einstellung Durch Einstellen des Winkels der Kamerastütze und des Kamerakopfes kann ein dreidimensionales Objekt von der Seite aufgenommen werden. ■ Dieses Produkt aufbauen Schließen Sie das Hautgerät an einen Projektor oder PC-Monitor an. Schalten Sie den Netzschalter des Hauptgerätes ein. Stellen Sie den Winkel der Kamerastütze und des Kamerakopfes wie oben gezeigt ein, um das dreidimensionale Objekt aufzunehmen..
Aufnahme von Wänden oder Fernsicht Aufnahme nach vorne Aufnahme nach hinten Wird der Kamerakopf in die horizontale Richtung aufgestellt, können Sie Wände, Fernsicht usw. Aufnehmen. Hinweis • Wird die Aufnahme vor dem Gerät gemacht, drehen Sie das Bild um 180° mit Hilfe der →...
FUNKTIONEN Zoom WIDE (Weitwinkel) TELE (Tele) Durch Betätigung der Zoom-Drehscheibe ist der Anzeigebereich von Materialien verstellbar. (Heraus-Zoomen : Das Objekt wird verkleinert. (Heran-Zoomen : Das Objekt wird vergrößert Hinweis • Zoombereich : Optisch 5.2x, digital 8x • Im Digitalzoom-Bereich lässt die Bildqualität nach. •...
Fokus Abgleich Autofokus Drücken Sie zur automatischen Scharfstellung des Bildes auf die Taste [AF]. Dieses Produkt verfügt über einen Autofokus mit automatischer Justierung und Fixierung. Wenn die Fokussierung abgeschlossen ist, bleibt die Position erhalten. Hinweis • Die unten aufgeführten Gegenstände können eventuell nicht im Autofokus-Modus scharfgestellt werden.
Manueller Fokus Wird die Einstellung [Focus] auf dem OSD-Menü gewählt, MENU Focus können Sie den Fokus mit Hilfe der Tasten [ ] ändern. Brightness Mode Verwenden Sie den manuellen Fokus zur Scharfstellung eines Pause Image Rotation beliebigen Punktes eines dreidimensionalen Objektes.
Beleuchtungslampe Beleuchtungslampe Die Beleuchtungslampe kann durch Verschieben des Beleuchtungslampenschalters ein-/ ausgeschaltet werden. • [ON] : Die Beleuchtungslampe leuchtet. • [OFF] : Die Beleuchtungslampe erlischt. Hinweis • Um Personen aufzunehmen, schalten Sie den Beleuchtungslampenschalter aus. (Achten Sie darauf, dass das Beleuchtungslampenlicht nicht direkt in die Augen der Personen scheint.)
Justierung der Helligkeit Drücken Sie auf die Tasten [BRIGHTNESS • ] und [BRIGHTNESS • ] auf dem Hauptgerät und stellen Sie die Helligkeit des Bildes ein. Zwei Modi stehen zur Wahl, welche im OSD-Menü aktiviert werden können. Automatische Justierung der Helligkeit MENU SELECT Focus...
Bild auswählen Durch Drücken der Bedienungstasten [CAMERA], [PC] und [SD] können Sie das Bild jeweils auf das Kamerabild, das in die analoge RGB-Eingangsbuchse [RGB IN] eingespeiste Bild und das in der SD-Karte gespeicherte Bild umschalten. Durch Drücken der Taste [CAMERA] bzw. [PC] wechseln sich Kamerabild und Bild vom RGB-Eingang [RGB IN] ab.
Weißabgleich [Auto]-Modus Justier t den Weißton je nach Farbzustand der Vorlage SELECT MENU automatisch ein. Microscope Auto White Balance R-Gain One-Push Werkseitig eingestellt auf: Auto B-Gain Manual Posi/Nega [One-Push]-Modus Dieser Modus wird bei einem Ungleichgewicht der Farben SELECT MENU Microscope eingesetzt.
FEHLERBEHEBUNG Symptome und Behebung Prüfen Sie die folgenden Punkte. Wenn Sie eine Störung finden, wenden Sie sich an Ihren Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder an eine in Ihrer Nähe defindlichen Filiale oder Geschäftstelle. Störung Mögliche Ursache/Beseitigung Keine Bilder auf dem •...
USB-Kabel (1.8m) Änderungen von Design und Technischen Daten sind vorbehalten. Markenzeichen ist ein Warenzeichen von ELMO Co., Ltd. VESA und SVGA sind amtlich registrierte Markenzeichen der Video Electronics Standards Association. VGA und XGA sind amtlich registrierte Markenzeichen der International Business Machines Corporation.