Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Reinigung Und Desinfektion; Lagerung - custo night 310 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
5.7

Sicherheitshinweise

5.8

Reinigung und Desinfektion

Achtung
Tipp
5.9

Lagerung

Schließen Sie die Luerverschraubungen des Verbindungs-
schlauches zwischen dem Messdruckanschluss am CPAP-
Drucksensor (Luer) und dem T-Adapterstück an den
Messdruckanschluss (Luer) des T-Adapterstück des CPAP-
Drucksensors an.
Der Verbindungsschlauch muss unbedingt trocken und frei von
Verunreinigungen und Verstopfungen sein.
Knicken oder verknoten Sie den Verbindungsschlauch nicht!
Ziehen Sie wie gewohnt Ihre Maske auf. Folgen Sie hierbei der
Anleitung Ihres CPAP-Therapiegerätes.
Beachten Sie die Hinweise und Sicherheitshinweise des CPAP-
-
Therapiegeräteherstellers.!
Führen Sie keine weiteren Verlängerungen oder Adaptierungen in
-
ihr CPAP-System ein, welche nicht ausdrücklich von ihrem
CPAP-Therapiegerätehersteller zugelassen sind.
Der CPAP-Drucksensor sollte wie das Aufnahmegerät mit einem mit
Reinigungs- und/oder Oberflächendesinfektionsmittel befeuchteten
Lappen abgewischt werden (Wischdesinfektion). Zu den zugelassenen
Desinfektionsmittelsiehe Kapitel 3 Reinigung und Desinfektion.
Beachten Sie die Einwirkzeiten des Desinfektionsmittels.
Der Sensor darf beim Reinigen nicht in eine Flüssigkeit eingetaucht
werden!
Vermeiden Sie ein direktes Einsprühen des CPAP-Drucksensors, da
Feuchtigkeit in den Sensor eindringen könnte!
Verschließen Sie vor einem Reinigungsgang den Messdruckanschluß
(Luer) mit dem mitgelieferten blauen Luer-Deckel (Verschluss-
kappe).
Falls der CPAP-Drucksensor längere Zeit nicht eingesetzt wird sollte
die mitgelieferte blaue Verschlusskappe als Schutzkappe gegen Staub
und Feuchte verwendet werden, um damit den Messdruckanschluss
des CPAP-Drucksensors verschlossen zu halten.
custo night 310 Gebrauchsanweisung
Produktinformationen
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis