Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

custo night 310 Gebrauchsanweisung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis wird zusammen
mit den übertragenen Daten in einer Patientendatenbank verwaltet.
Die Einrichtung und Installation des Systems wird vom Benutzer
selbst vorgenommen. Die MS300-Software wird am PC über ein
Setup-Programm installiert.
Zur Vorbereitung der Aufzeichnung wird der Patient in der
Arztpraxis oder Klinik in die Bedienung und das Anlegen des
Aufnahmegeräts und der Sensoren eingewiesen. Der
Anwender/Arzt programmiert die Start- und Stoppzeit der
Aufzeichnungen und stellt Batterien/Akkus mit der erfoderlichen
Kapazität für die programmierte Aufzeichnungs- zeit bereit.
Das Aufnahmegerät wird im Brustbereich des Patienten mit einem
Trageband so fixiert, dass die Lage des Patienten während des Schlafs
vom Lagesensor eindeutig erkennbar ist.
An das Aufnahmegerät werden die Sensoren für Sauerstoffsättigung
und Atmung angeschlossen. Der Sauerstoffsättigungssensor wird an
einem Finger, vorzugsweise einem Zeigefinger des Patienten
angebracht. Der Nasensensor wird unter der Nase des Patienten
platziert. Die Zuleitungen werden hinter den Ohren geführt und unter
dem Kinn fixiert. Der Nasensensor dient primär zur Feststellung, ob
eine Atemunterbrechung stattgefunden hat. Sekundär werden
Atemfrequenz und Atemfluss ausgewertet. Für die Erfassung der
Sauerstoffsättigung ist vor allem deren Tendenz, d.h. Absinken bei
Atemstillstand maßgebend und nicht der absolute Wert.
Die Sensoren für die Atembewegungen des Thorax sind in die
beiden Stege des Tragetellers integriert. Durch die Doppel-
ausführung der Sensoren wird eine verbesserte Unabhängigkeit von
der Körperlage des Patienten erreicht. Das Schnarchmikrophon ist
ebenfalls in den Trageteller integriert. Der Abdomensensor ist mit
dem Aufnahmegerät verbunden und wird an einem Trageband um
den Bauch in Bauchnabelhöhe oder etwas unterhalb getragen.
CUSTO NIGHT verfügt über eine Ereignistaste an der Seite des
Aufnahmegeräts. Diese Taste erfüllt folgende Funktionen:
Während einer Aufzeichnung: Durch Drücken der Ereignis-/
Testtaste kann der Patient bestimmte Ereignisse kennzeichnen,
z.B. Medikamenteneinnahme, Unwohlsein, Herzklopfen, etc. Der
Patient sollte dem Arzt mitteilen, warum er die Ereignis-/Testtaste
gedrückt hat.
Zum Starten einer 8h-Aufzeichnung, wenn das Gerät im
autonomen Modus läuft (siehe autonomer Rekorderstart
aktivieren).
custo night 310 Gebrauchsanweisung
Produktinformationen
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis