Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

custo night 310 Gebrauchsanweisung Seite 158

Inhaltsverzeichnis

Werbung

21.2.3 Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
(Tab. 202 nach DIN EN 60601-1-2)
MS300/CUSTO NIGHT Polygraph ist für den Betrieb in der unten angegebenen
elektromagnetischen Umgebungbestimmt. Der Kunde oder der Anwender des MS300/CUSTO
NIGHT sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.
Störfestigkeits-
prüfungen
Entladung statischer
Elektrizität-
(ESD) nach IEC 61000-
4-2
Schnelle transiente
elektrische Störgrössen
/ Bursts nach IEC
61000-4-4
Stoßspannungen
(Surges)
nach IEC 6100-4-5
Spannungseinbrüche,
Kurzzeitunter-
brechungen und bei
Schwankungen der
Versorgungsspannung
nach IEC 61000-4-11
Magnetfeld bei der
Versorgungsfrequenz
(50/60 Hz) nach IEC
61000-4-8
Tabelle 202 nach DIN EN 60601-1-2, 6.8.3.201
ANMERKUNG: U
ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung der Prüfpegel
T
IEC 60601-
Prüfpegel
± 6 kV
Kontaktentladung
± 8 kV Luftentladung
± 2 kV für
Netzleitungen
± 1 kV für Eingangs-
und
Ausgangs-Leitungen
± 1 kV
Gegentaktspannung
± 2 kV
Gleichtaktspannung
< 5 % U
(>95 %
T
Einbruch der U
für
T
0,5 Periode
40 % U
(60%
T
Einbruch der U
) für
T
5 Perioden
70 % U
(30%
T
Einbruch der U
) für
T
25 Perioden
< 5 % U
(>95 %
T
Einbruch der U
für 5
T
Sekunden
3 A/m
Überein-
stimmungs-
pegel
Fußböden sollten aus Holz
± 6 kV Kontakt-
oder Beton bestehen oder mit
entladung
Keramikfliesen versehen sein.
± 8 kV
Wenn der Fußboden mit syn-
Luftentladung
thetischem Material versehen
ist, muss die relative Luft-
feuchte mindestens 30%
betragen.
± 1 kV für
Die Qualität der Versorgungs-
Eingangs- und
spannung sollte der einer
Ausgangs-
typischen Geschäfts- oder
Leitungen
Krankenhausumgebung
entsprechen.
nicht anwendbar
nicht anwendbar
3 A/m
Magnetfelder bei der Netz-
frequenz sollten den typischen
Werten, wie sie in der
Geschäfts- und Kranken-
hausumgebungvorzufinden
sind, entsprechen.
Elektromagnetische
Umgebung - Leitlinien
155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis