Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffe Und Abkürzungen - custo night 310 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
Begriffe und Abkürzungen
20.1 Begriffe
AHI
AI
Anzahl der PRV-Phasen
Atemfluss
Apnoe-/Hypopnoe-Index = Anzahl der Apnoe- und
Hypopnoephasen/Bewertungszeitraum
Bewertungszeitraum: 1 Stunde oder gesamte Aufzeichnungszeit
-
Apnoe-/Hypopnoephase: Atemsignal unter Schwelle & SpO
-
Entsättigung (4 % zur basalen Sättigung)
Schwelle für Apnoe: Amplitudenreduktion des Atemsignals um
-
min. 90 %
Schwelle für Hypopnoe: Amplitudenreduktion des Atemsignals
-
um min. 50 %
Apnoeindex = Anzahl der Apnoephasen/Bewertungszeitraum
Bewertungszeitraum: 1 Stunde oder gesamte Aufzeichnungszeit
-
Apnoephase: Atemsignal unter Schwelle & SpO
-
(4% zur basalen Sättigung)
Schwelle für Apnoe: Amplitudenreduktion des Atemsignals um
-
min. 90 %
Erkennungskriterien für eine PRV-Phase:
alle prozentualen Variationen der Pulsfrequenz PRV(n)*100%
-
liegen innerhalb eines Zeitraumes von t
Intervall [90 % ... 109%]
t
= 11 Sekunden
min
t
= 60 Sekunden
max
Vor- und nach diesem Intervall müssen die prozentualen PR-
-
Variationen wieder außerhalb des [90...109%]-Intervallsliegen.
Artefaktrei, d. h. Pulsqualität > 40 % (LIMIT_PULSE_Q)
-
Grundsätzlich wird mit einem Thermistor der relative
Temperaturunterschied zwischen der eingeatmeten Luft (annähernd
Umgebungstemperatur) und der erwärmten ausgeatmeten Luft
gemessen. Diese indirekte Messgröße darf nur als qualitatives Maß für
den Atemfluss oder das Atemzugsvolumen betrachtet werden.
custo night 310 Gebrauchsanweisung
Produktinformationen
2
-Entsättigung
2
bis t
ineinem
min
max
-
148

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis