Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Den Sauerstoffsättigungssensor - custo night 310 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6
Sicherheitshinweise für den Sauerstoffsättigungssensor
WARNUNG
Durchblutungsstörung,
Messfehler,
Fehldiagnose
Messfehler,
Fehldiagnose
Messfehler,
Fehldiagnose,
Kontaminationsgefahr
Messfehler,
Fehldiagnose
Messfehler,
Fehldiagnose
Messfehler,
Fehldiagnose
Messfehler,
Fehldiagnose
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch die Unversehrtheit der
Sensoren. Achten Sie hierbei insbesondere darauf, dass die
Silikonschicht über der LED des Sauerstoffsättigungssensors
unversehrt ist. Tauschen Sie defekte Sensoren sofort aus.
Eine Reparatur des Sauerstoffsättigungssensors, z.B. das
Austauschen von LEDs ist nicht zulässig.
Sicherheitshinweis
Um die periphere Durchblutung nicht zu beeinträchtigen, darf
kein zusätzlicher Druck auf den Sauerstoffsättigungssensor
ausgeübt werden. Umwickeln Sie den Sauerstoffsättigungs-
sensor auf keinen Fall mit Bändern oder Pflaster.
Extreme Einwirkungen auf den systemischen Gefäßwiderstand
können die Stabilität und Genauigkeit der SpO
beeinträchtigen und sind daher zu vermeiden. Der
Sauerstoffsättigungssensor darf nicht an der gleichen
Extremität wie eine Blutdruckmanchette angelegt werden.
Rechnen Sie mit ungenaueren Messwerten bei Vorliegen einer
geringen Durchblutung (Niedrige Perfusion). Vermeiden Sie
Messungen an unterkühlten Fingern ("weiße" Finger,
Durchblutungsstörungen, etc.).
Ablagerungen und Verschmutzung des Sauerstoffsättigungs-
sensors können zu Fehlmessungen oder zur Zerstörung des
Sensors führen. Achten Sie darauf, dass nur saubere,
kontaminationsfreie (desinfizierte) und trockene Sauerstoff-
sättigungssensoren verwendet werden.
Beachten Sie hierzu die Hinweise zu Reinigung und
Desinfektion.
Siehe Kapitel 3 Reinigung und Desinfektion
Vermeiden Sie starkes Umgebungslicht auf den Sauerstoff-
sättigungssensor (z.B. Fremdlichteinfall durch starkes
Sonnenlicht, OP-Leuchten, flackernde Neonröhren, etc.).
Bei der Applikation von anderen optischen Sensoren kann eine
wechselseitigeBeeinflussung und Störung nicht ausgeschlossen
werden (Optisches Übersprechen).
Nagellacke oder Fingernagelaufsätze können ungenaue SpO
Messungen zur Folge haben.
Intravaskuläre Farbstoffe (z.B. Methylenblau, Indocyaningrün,
fluoreszierende Markerstoffe) können die SpO
verfälschen.
custo night 310 Gebrauchsanweisung
Produktinformationen
-Messungen
2
-Messungen
2
-
2
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis