Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung:
Bei allen Arbeiten sind geeignete Werkzeuge und Sicherheitskleidung unter Beachtung der
entsprechenden Sicherheitsvorschriften zu verwenden. Auf sicheres Arbeiten ist zu achten.

4. Baugrube

Bitte prüfen Sie, ob die Lage, die Bodenbeschaffenheit und der Grundwasserspiegel für den
Erdeinbau eines Schwimmbeckens geeignet ist.
Achtung:
Bodenbeschaffenheit, Grundwasserspiegel und gewählte Lage des Schwimmbeckens sind
maßgebende Randbedingungen für die Standfestigkeit/Dauerhaftigkeit des Poolsystems. Diese
Punkte müssen durch eine Person mit nachgewiesenem, spezifischem Fachwissen beurteilt werden.
Auf keinen Fall darf das Becken in Böden installiert werden, bei denen der Grundwasserspiegel
gleich oder höher als die Bodenplatte liegt oder falls der Erddruck unsymmetrisch verteilt ist, z.B. am
Hang. Erfüllt einer dieser Punkte nicht die Anforderungen, so besteht die Gefahr von Schäden bis hin
zum kompletten Versagen des Poolsystems.
Falls der Grundwasserspiegel temporär, z.B. nach längeren Regenfällen über dem Niveau der
Bodenplatte steht, darf das Becken auf keinen Fall entleert werden. (Siehe Punkt 10 Überwinterung).
Der Grundwasserspiegel kann über folgende einfache Konstruktion jederzeit überprüft werden:
Ein KG Rohr mit ca. 100 mm Durchmesser und ca. 1,5 m Länge (je nach Tiefe des Beckens) wird
neben dem Becken im Drainage Kies senkrecht installiert, so dass das untere Ende ca. 10 cm tiefer
als die Bodenplatte liegt. Später kann der Grundwasserspiegel über einen kleinen Schwimmer aus
Styropor und einem Meterstab jederzeit geprüft werden.
Größe der Baugrube:
Breite = Beckenbreite + mindestens 90 cm (ideal 100 cm, um die Installation von
Unterwasserscheinwerfern etc. zu erleichtern.)
Länge = Beckenlänge + mindestens 90 cm (ideal 100 cm, um das Anbringen von Skimmer, Düsen etc.
zu erleichtern)
Wichtig: Diese Maße gelten für den Boden der Baugrube. Da die meisten Baggerfahrer schräg
ausbaggern, muss das beim Anzeichnen der Baugrube oben berücksichtigt werden
Tiefe = Beckentiefe + 27 cm (2 cm für Handlauf + 5 cm für die conZero Bodenplatte und 12 + 3 + 5
cm = 20 cm für das Splittbett). Bei größeren Höhenunterschieden des Rohbodens können mehr als 5
cm Splitt unterhalb der Vierkantrohre notwendig sein, um die Höhenunterschiede auszugleichen.
Um diese Differenz muss tiefer ausgebaggert werden.
Bitte schauen Sie sich in diesem Zusammenhang auch die Zeichnungen im Anhang dieser Anleitung
an.
4
conZero für Ovalformbecken – Poolsystem ohne Beton – Installationsanleitung -
conZero GmbH & Co. KG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis