Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

testo 6381 Bedienungsanleitung Seite 57

Messumformer mit ethernetmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6381:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos: 57 /TD/Erste Schritte/MUF 63xx/Hinweis 6614, 6615 @ 3\mod_1234791706885_6.doc @ 26161 @
Pos: 58 /TD/Erste Schritte/MUF 63xx/testo MUF mit Abgleichtasten abgleichen @ 3\mod_1234791618180_6.doc @ 26142 @ 5
testo 6381 mittels Abgleichtasten abgleichen
11,3%rF ⇒ 75,3%rF
1,5 h
(Salztöpfchen)
✓ Die Serviceklappe des testo 6381 ist geöffnet.
1. Den Feuchtefühler des testo 6381 für mindestens 1,5 Stunden
bei 25 °C der Referenzbedingung 11,3 % rF aussetzen.
Ein zuvor durchgeführter 1-Punkt-Abgleich wird bei einem
2-Punkt-Abgleich rückgängig gemacht.
Der Abgleich mit den Standard-Testo-Abgleich-Salz-
töpfchen ist für die Fühler testo 6614 (beheizt für Hoch-
feuchteanwendungen) und testo 6615 (Restfeuchte) nicht
geeignet.
Beim Abgleich dieser Fühler sollten die Referenz-
bedingungen in einem Feuchtegenerator erzeugt werden.
Außerdem kann bei diesen Fühlern durch den Testo-
Service der Abgleich an einem dritten Abgleichpunkt
durchgeführt werden:
testo 6614: dritter Abgleichpunkt bei 90 % rF
testo 6615: dritter Abgleichpunkt bei -40 °C
1,5 h
11,3%rF ⇒ 75,3%rF
oder
1,5 h
(Feuchtegenerator)
4 Messumformer
/-40 °F
td
td
1,5 h
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis