Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Schiller Anleitungen
Medizinische Ausstattung
DEFIGARD TOUCH 7
Schiller DEFIGARD TOUCH 7 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Schiller DEFIGARD TOUCH 7. Wir haben
2
Schiller DEFIGARD TOUCH 7 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung
Schiller DEFIGARD TOUCH 7 Gebrauchsanweisung (173 Seiten)
Marke:
Schiller
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheitshinweise
9
Anwenderprofil
9
Bestimmungsgemässe Verwendung
9
Kontraindikationen
10
Bekannte Nebeneffekte
10
Verantwortung des Betreibers
11
Organisatorische Massnahmen
11
Sicherheitsbewusstes Arbeiten
12
Betrieb mit anderen Geräten
13
Wartung
14
Hygiene
14
Netzwerke und Internet
14
Zusätzliche Bestimmungen
15
Implizite Genehmigung
15
Garantiebestimmungen
15
Symbole
16
In dieser Gebrauchsanweisung Verwendete Symbole
16
Berührungssensitive Flächen
16
Am Gerät Verwendete Symbole
17
Auf dem Akku Verwendete Symbole
18
Symbole auf der Elektrodenverpackung
19
Aufbau und Funktion
20
Aufbau
20
Standardausführung und Optionen
21
Zusätzliches Zubehör
21
Bedienelemente
22
Vorderseite DEFIGARD ® Touch 7
22
Vorderseite PHYSIOGARD ® Touch 7
23
Rückseite
24
Leds
24
Anzeige
25
Inbetriebnahme
26
Externe DC-Versorgung und Akkubetrieb
26
Externe DC-Versorgung
26
Akkubetrieb
27
Betrieb mit Externer Gleichstromquelle
28
Betrieb mit Ambulanz-Ladehalterung
29
Betrieb mit Tisch-Ladehalterung
29
Bedienung und Befestigung während des Einsatzes
30
Ausschalten und von der Externen DC-Versorgung Entfernen
31
Touchscreen Sperren
31
Interne Sicherheitsentladung
31
Unterbrechung der Externen Stromzufuhr
31
Einsatzbereitschaft des Gerätes Sicherstellen
32
Bedienung
33
Drucken
34
Bluetooth-Pairing
34
Übersicht Brother-Drucker
34
Verbindung mit einem Epcr-System
36
Bluetooth-Pairing
36
Patientenüberwachung
37
Funktionstasten, Kurven- und Messwertfelder
37
Ansichtsauswahl
38
Alarmsystem
39
Alarmpriorität
39
Standort des Bedieners
39
Alarmliste
39
Physiologische Alarme
40
Technische Alarme
40
Benutzerdefinierte Alarmgrenzwerte
41
Tabelle der Weiten/Engen Grenzwerte
42
EKG- und Herzfrequenz-Überwachung
43
EKG-Schnelldiagnose mit Defibrillationselektroden
43
4- und 10-Adriges EKG-Patientenkabel Anschliessen
44
4-Adriges EKG-Patientenkabel Anschliessen
44
10-Adriges EKG-Patientenkabel Anschliessen
45
Start EKG-Überwachung
46
Schrittmacherpatienten Überwachen
47
Kurven
48
HF-Modul (EKG)
48
EKG-Meldungen
48
Druck- und PDF-Formate
49
Diagnostisches EKG (R-EKG)
50
Langzeit-EKG-Aufzeichnung
51
Spmet-Überwachung (Option)
52
Ungenaue oder Falsche Messergebnisse
53
Spo 2 - , Spco- , Spmet-Überwachung (Option)
54
Start Spo 2 -Überwachung und Test
54
Spo 2 -Modul
54
Spo 2-Fehler und -Informationsmeldungen
55
NIBD-Überwachung
57
Start NIBD-Überwachung
59
NIBD-Menü
60
Fehlermeldungen und Informationen zu NIBD
60
IBD-Überwachung
61
Vorbereiten zur Messung des IBD
61
IBD-Messung Starten
62
Einstellungen IBD Menü
62
IBD-Nullkalibrierung
63
IBD-Alarme/-Meldungen
63
Temperaturüberwachung
64
Temperaturüberwachung Starten
64
Einstellungen IM Temperatur Menü
64
Alarmmeldungen Temperatur
64
CO2-Messung Hauptstromverfahren
65
IRMA-Gasanalysator IM Hauptstromverfahren
65
Vorbereitung des IRMA-Sensors
66
Inbetriebnahme des IRMA-Sensors
67
Platzierung des IRMA-Sensors
67
Nullabgleich des IRMA CO 2 -Sensors
68
LED-Anzeige am Sensor
68
Menü Etco 2 -Einstellungen
69
Kurven
69
CO 2 -Fehlermeldungen
70
CO -Messung Nebenstromverfahren
71
ISA-Gasanalysator (Nebenstromverfahren)
71
CO 2 -Messung Nebenstromverfahren
72
Inbetriebnahme des ISA-Gasanalysators
73
LED-Anzeige am Sensor
73
Ersatz von Nomoline-Probenahmeschläuchen (Wasserfalle)
74
Atemfrequenz-Alarme
74
Menü Etco 2 -Einstellungen
75
Kurven
75
Nullpunktkalibrierung des CO 2 -Nebenstromsensors
76
Ereignisse Markieren
77
Trends, Ruhe-/Langzeit-EKG Anzeigen
78
Trends Anzeigen
78
Ruhe-EKG Anzeigen
79
Langzeit-EKG Anzeigen
79
Screenshots Anzeigen/Ausdrucken
80
Ereignisse Anzeigen
80
Übertragung
81
Übertragungsart Wi-Fi oder GPRS Auswählen
81
Übertragungsvorgang
81
Defibrillation
82
Anwendungsregeln und Sicherheitshinweise
82
Zusätzliche Sicherheitsinformationen für AED-Betrieb
83
Defibrillation von Kindern/Neugeborenen
84
Allgemeine Funktion
85
Aktivierung des Manuellen Defibrillationsmodus
86
Aktivierung des Automatisierten Defibrillationsmodus (AED)
87
AED-Layouts
88
Manuelles Defibrillationsverfahren
88
Manuelle Defibrillation mit Klebeelektroden
89
Elektroden Anbringen (Erwachsene und Kinder)
89
Defibrillation von Kindern
89
Anlegen der Elektroden
90
Elektroden Prüfen
91
Manuelle Defibrillation mit Klebeelektroden - Vorgehen
92
Synchronisierte Defibrillation
93
Warnung - Fehlerhafte Triggerung
93
Einstellung Wechsel von Synchronisiertem zu Asynchronisiertem Modus
93
Ablauf Synchronisierte Defibrillation
94
Synchronisierte Defibrillation - Vorgehen
95
Halbautomatische Defibrillation
96
Halbautomatische Defibrillation (AED) - Vorgehen
96
Sprachmeldungen IM AED-Modus
97
Ablauf der Defibrillation
98
Gerät Einschalten und Vorbereiten
98
Schritt 3 Schockabgabe
99
Herz-Lungen-Wiederbelebung
99
HLW-Anweisungen
100
SCHILLER Lifepoint
100
Freecpr
102
Metronom-Einstellungen
102
Technische Defibrillator-Meldungen
103
Herzschrittmacher
104
Funktion Schrittmacher
104
Betrieb mit Starrfrequenz (Fix)
104
Demandbetrieb
104
Sicherheitshinweise
105
Richtlinien für die Anwendung Externer Herzschrittmacher
105
Schrittmacherelektroden Aufkleben
106
Elektroden Prüfen
106
Inbetriebnahme des Schrittmachers
107
Anzeige Schrittmacher
108
Schrittmachermodus Auswählen
108
Schrittmacher Einstellung Betriebsart Fix
109
Demand-Betrieb
110
Umschalten von Schrittmacher auf Defibrillation
111
Beenden der Therapie
112
Geräteeinsatz Dokumentieren
113
Datenarchive
114
Interventionsdaten auf dem Gerät Einsehen
114
Interventionsdatei Übertragen
114
Selbsttest
114
Hauptmenü
115
Allgemeine Einstellungen
115
Menü Geräteeinstellungen
116
10 Wartung
119
Wartungsintervall
119
Tabelle Wartungsintervalle
119
Lebensdauer/Lagerfähigkeit
120
Funktionsprüfung
121
Sichtprüfung des Gerätes und des Zubehörs
121
Akkuprüfung
121
Defibrillator-Tastentest
121
Selbsttest
122
Funktionsprüfung Messwerte
123
Alarmtests
123
Softwareaktualisierung
124
Update Via USB
124
Update Via Server
124
Wartungsintervall der Batterien
125
Akkus/Batterien Ersetzen
125
Entsorgung des Akkus
125
Reinigung
126
Reinigungsmittel
126
Desinfektion
127
Desinfektionsmittel
127
Gerät, Kabel und Sensoren Reinigen und Desinfizieren
128
Entsorgung am Ende der Nutzungsdauer
129
Inspektions-Checklisten
130
Monatlich
130
Alle 12 Monate
131
Ersatz von Teilen mit Beschränkter Lebensdauer alle 5 - 10 Jahre
131
Fehlersuche
132
Allgemeine Fehler
132
Fehlermeldungen und Technische Informationen
133
Elektromagnetische Störungen Verhindern
134
Elektromagnetische Störungen Beheben
135
SCHILLER-Ladegerät CS-1
136
Aufladeoptionen
136
Einlegen eines Akkus
136
Bedienungsfeld
137
Akkukalibrierung
138
Stromversorgungsein- und -Ausgänge
139
12 Technische Daten
140
12.1 Systemdaten
140
Defibrillationsimpuls
143
Shock Advisory System
146
Herzschrittmacher
147
Technische Daten - Überwachung
148
Ekg
148
Leistungsmerkmale Schrittmacher-Unterdrückung
149
NIBD - nicht Invasiver Blutdruck
150
IBD - Invasiver Blutdruck
150
Temperatur
150
Spo 2 - Pulsoximetrie
151
Etco 2 -Kapnographie
153
Telekommunikation GSM (Option)
155
Gerätekonfiguration
156
Allgemeine Konfiguration
156
Ekg
157
Defibrillator
158
Digitale Signalverarbeitung
158
Aed
159
Hlw
159
Ekg
160
Ibd
160
Nibd
161
Spo2
161
Temp
161
Etco2
161
Zeit und Datum
162
Ereignis
162
E-Mail-Konfiguration
162
E-Mail-Adressen
162
Übertragung
163
Ethernet
163
Wi-Fi
164
Gsm
164
Sema
165
SUS (Schiller Update Server)
165
Elektromagnetische Störungen
166
Elektromagnetische Emissionen
166
Elektromagnetische Störfestigkeit
166
Störfestigkeit gegen Drahtlosen
167
Störfestigkeit gegen HF-Nahfelder von Drahtlosen Kommunikationsgeräten
168
13 Anhang
169
Zubehör und Verbrauchsmaterial
169
Zubehör DEFIGARD Touch 7/PHYSIOGARD
169
Zubehör DEFIGARD Touch 7/PHYSIOGARD Touch 7
171
Literatur
171
Glossar
171
14 Index
173
Werbung
Schiller DEFIGARD TOUCH 7 Gebrauchsanweisung (8 Seiten)
Marke:
Schiller
| Kategorie:
Medizinische Ausstattung
| Dateigröße: 1 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Schiller DEFIGARD6002
Schiller DEFIGARD DG 3002 IH
Schiller DEFIGARD 5000
Schiller DEFIGARD 2002
Schiller ARGUS LCM
Schiller ARGUS LCM plus
Schiller AT-1
Schiller AT-10
Schiller AT-10 plus
Schiller AT-101
Schiller Kategorien
Medizinische Ausstattung
Fitness-Ausrüstung
Monitore
Blutdruckmesser
Weitere Schiller Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen