Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 5400 Betriebsanleitung Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege: 4-Takt-Motor
Reinigung des Kühlsystems
Das Kühlsystem kann durch Pflanzen-
teile und Staub verstopfen. Mit verstopf-
tem Kühlsystem wird der Motor zu heiß
und kann Schaden leiden.
A
100 h, J
Luftzirkulation notwendigen Leitbleche
und das Kühlluftsieb reinigen.
-
Auspuff
A; 4 h
K ü h l l u f t s i e b
(E/7) laufend kon-
trollieren und von
a n g e s a u g t e m
Schmutz
und
Pflanzenteilen rei-
nigen.
Lüftergehäuse
mindestens ein
Mal jährlich am
besten vor der
Saison abnehmen
und die Kühlrip-
pen an Zylinder
und Zylinderkopf
sowie die für die
D i e
A u s p u f f -
a n l a g e
( E / 9 )
l a u f e n d
von
M ä h g u t r e s t e n
und Pflanzen-
teilen reinigen,
sonst
Brandgefahr!
Motormäher 5400
Reinigen der Zündkerze und Ein-
stellen des Elektrodenabstandes
Jeweils nach 100 Betriebsstunden oder
bei Zündstörungen:
100 h
0,6 - 0,7 mm
Jeweils nach ca. 200 Betriebsstunden
Zündkerze erneuern.
Kraftstoffschläuche
Nach jeweils 2 Jahren erneuern, un-
dichte Kraftstoffschläuche sofort erneu-
ern.
Reinigung des Kraftstoffsiebes
Das am Kraftstoffhahn (E/3) angebrach-
J
entfernen, bei Beschädigung austau-
schen.
Filtersiebbehälter in Kraftstoff auswa-
schen.
Kraftstoffsieb komplett montieren, auf
Dichtigkeit achten.
Rußablagerun-
gen mit Zündkerzen-
Drahtbürste an den
Elektroden entfer-
nen.
Elektrodenab-
stand kontrollieren
und ggf. auf 0,6 bis
0,7 mm einstellen.
te
Kraftstoffsieb
mindestens ein Mal
jährlich auf Wasser
und andere Verun-
reinigungen prüfen.
Kraftstoffhahn
schließen.
Kraftstoffsieb ab-
nehmen und die
Verunreinigungen
41
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5400 kl

Inhaltsverzeichnis