Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUKI IP-200 Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IP-200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

※ Angaben zur Spannung außer dem Parallelabschnitt und dem Riegelabschnitt finden Sie unter
15. ÄNDERN DER NÄHDATEN, S. 37
Einstellwert der Spannung im ① Parallelabschnitt und ② Riegelabschnitt
①Spannung im
Überwendlichstich
Parallelabschnitt
②Spannung im
Riegelabschnitt
①Spannung im
Einstellwert
auf dem
Parallelabschnitt
Display
②Spannung im
Riegelabschnitt
Kettenstich und Überwendlichstich
und
26. ÄNDERN DER SPEICHERSCHALTERDATEN, S. 77.
Kettenstich
○ ―
Anfangswert
Scheitel wird
abgesenkt.
Fadenspannung
wird verringert.
Fadenspannung
wird verringert.
Fadenspannung
wird verringert.
Kettenstich
Überwendlichstich
Überwendlichstich
26
○ +
120
Scheitel wird
angehoben.
35
Fadenspannung
wird erhöht.
60
Fadenspannung
wird erhöht.
60
Fadenspannung
wird erhöht.
Kettenstich
Wenn die Spannung des Nadelfadens erhöht
wird, um gerades Durchdringen des
Gewebes zu gestatten, wird der Kettenstich
durch den Spulenfaden gebildet, der von
beiden Seiten zur Mittellinie gezogen wird.
Überwendlichstich
Der Überwendlichstich wird als Zickzackstich
gebildet, wobei der Nadelfaden nur auf der
Oberseite, und der Spulenfaden auf der
Unterseite des Nähguts sichtbar ist.
Für die
Augenradialform
muss die
Riegelspannung
zuerst auf etwa 120
eingestellt und der
Stichausgleich
durchgeführt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lbh-1790

Inhaltsverzeichnis