Deutsch
Das Display sieht wie folgt aus:
Die beiden ersten Pads in der unteren Reihe steuern MIDI Rx bzw. MIDI Tx. Eine rote
Beleuchtung bedeutet, dass Tx oder Rx ausgeschaltet sind (OFF), eine grüne Beleuchtung
bedeutet, dass Tx oder Rx aktiv sind.
Beachten Sie, dass die Einstellungen für MIDI Tx/Rx keinen Effekt darauf nehmen, wie Circuit
MIDI-Clock nutzt. Die Clock-Einstellungen werden auf der folgenden Seite beschrieben.
Clock-Einstellungen
Die Methode zur Auswahl der internen oder externen Tempo-Clock ist mit der On/Off-Auswahl
für die MIDI I/Os nahezu identisch.
Die beiden rechten Pads in der unteren Reihe dienen zur Auswahl des AUTO-Modus (links)
oder der internen Clock (rechts).
Die beiden Pads dienen als „Schaltpaar": Das heißt, dass die Aktivierung des einen das andere
deaktiviert und umgekehrt. Ein Pad leuchtet blau (aktiv), das andere ist blau gedimmt (inaktiv).
Ab Werk ist der Clock-Modus auf AUTO eingestellt, das linke Pad leuchtet daher.
Wenn INT angewählt ist, wird das BPM-Tempo von Circuit einzig von der internen Tempo-Clock
bestimmt. Externe Clock-Quellen werden ignoriert. Wenn AUTO angewählt ist, wird das BPM-
Tempo von einer extern eingespeisten MIDI-Clock am MIDI IN oder dem USB-Port bestimmt,
sofern eine gültige Quelle erkannt wird. Andernfalls schaltet Circuit automatisch auf die interne
Clock um.
Siehe auch Seite 53.
WICHTIG
Um Änderungen, die Sie an der
Circuit über den rückseitigen Power-Schalter ganz normal ausschalten. Das Abziehen
des externen Netzteils kann Probleme verursachen.
vornehmen, zu erhalten, müssen Sie
Setup-Ansicht
63