Deutsch
Diese Ansicht eignet sich besonders zur Echtzeiteingabe von Synth-Noten.
Um die erweiterte Noten-Ansicht zu verlassen, drücken Sie Note erneut: In den unteren beiden
Reihen des Rasters werden nun wieder die Steps des Pattern angezeigt.
Tonleitern
Circuit erlaubt eine besonders flexible Konfiguration der Pad-Raster für unterschiedliche
Tonarten und -leitern verschiedener Musikstile. Das Layout der Pads hängt dabei von zwei
Aspekten ab: der Tonleiter und dem Grundton.
Es stehen maximal 16 Tonleitern zur Auswahl: Dazu gehören die westlichen Tonleitern wie Dur,
natürlich Moll, pentatonisch und chromatisch sowie ungewöhnlichere (modale) Tonleitern wie
dorisch, lydisch und mixolydisch. Nicht alle Tonleitern umfassen acht Noten, jedoch enthält die
chromatische Tonleiter mit zwölf Tönen als einzige mehr als acht.
und vor allem die Unterschiede zwischen den Tonleitern sehr schnell kennenlernen.
Nehmen Sie ein einfaches Pattern aus Synth-Noten auf und geben Sie es in
unterschiedlichen Tonleitern wieder. Sie werden feststellen, dass bestimmte Noten bei
einigen Tonleitern um einen Halbton nach unten oder oben rutschen: Dadurch erhält
Ihre Melodie ganz spezielle „Stimmungen" oder ein „Feeling", das evtl. besser zu dem
passt, was Sie ursprünglich ausdrücken wollten.
Darüber hinaus ist der Grundton der Standard-Klaviatur zwar das C (siehe voriger Abschnitt),
jedoch lässt sich jede Note der aktuellen Tonleiter als unterste klingende Note festlegen.
Sie brauchen keinen musiktheoretischen Hintergrund, um die
unterschiedlichen Tonleitern zu verwenden. Da Sie in Circuit die benutzte
Tonleiter auch nach der Anlage eines Pattern ändern können, können Sie sie
25