Deutsch
TEMPO UND SWING
Tempo und Swing sind eng miteinander verbunden und die Methoden zur Anpassung sind sehr
ähnlich.
Tempo
Circuit kann mit jedem Tempo im Bereich von 40 bis 240 BPM betrieben werden. Die Vorgabe
ist 120 BPM. Das Tempo kann wahlweise über die interne Tempo-Clock oder im Betrieb mit
externen MIDI-Geräten oder einer DAW über eine externe MIDI-Clock-Quelle vorgegeben
werden. Die externe MIDI-Clock kann über USB oder den MIDI IN der Anschlusspeitsche
eingespeist werden.
Um die BPM der internen Tempo-Clock dar- und einzustellen, drücken Sie die Taste Tempo
(wie bei den meisten Circuit-Tasten können Sie drücken und halten, um sie vorübergehend
14
einzublenden, oder kurz drücken, um dauerhaft zur Tempo-Ansicht zu wechseln).
Die BPM werden auf dem Pad-Raster über zwei große Ziffern in blau und weiß dargestellt. Die
„Hunderter"-Stelle belegt die Grid-Spalte 1 (und kann nur „1", „2" oder aus sein), während die
„Zehner" und „Einer" je drei Spalten belegen. Wie die Ziffern 0 bis 9 dargestellt werden, sehen
Sie unten.
Über den Makro-Regler 1 können Sie das Tempo einstellen: Seine LED leuchtet hell blau.
Externe Clock
Für den Slave-Betrieb mit einer externen MIDI-Clock müssen Sie keine Umschaltung in Circuit
vornehmen (abhängig von den Clock-Einstellungen – siehe Anhang). Wenn ein gültiges Clock-
Signal anliegt, wird es automatisch als Clock-Quelle angewählt und das Grid zeigt „SYN" in rot
und weiß. Makro 1 wird deaktiviert und die LED erlischt.
Während bei der internen Tempo-Clock nur ganze BPM-Werte (und keine gebrochenen
Tempo-Werte) möglich sind, synchronisiert sich Circuit auf beliebige externe Quellen, die (auch
gebrochene) Tempo-Werte zwischen 30 und 300 BPM ausgeben.
53