Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novation Circuit Bedienungsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Circuit:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Jedes der „pfirsichfarbenen" Pads in den Reihen 1 und 2 ruft ein Delay-Preset auf und
entsprechend wählen Sie über die „apfelgrünen" Pads in Reihe 3 die Reverb-Presets aus. Die
bei weitem beste Möglichkeit, die Effekte kennenzulernen, besteht darin, sie anzuhören, und
zwar idealerweise mit einem einzelnen, sich wiederholenden Schlag wie einer Snare-Drum.
Grundsätzlich nimmt die Reverb-Zeit bei den Reverb-Presets ab Pad 17 bis
Pad 24 immer mehr zu, während bei den Delay-Presets von Pad 1 bis Pad 16 die Delay-
Zeit ansteigt. Alle Delay-Presets bieten ein Feedback für mehrere Echos und einige bieten
zusätzlich interessante Pitch-Shift- und Stereo-Pan-Effekte.
Um ein Reverb auf einem oder mehreren Tracks anzuwenden, wählen Sie ein Reverb-Preset
aus. Das Pad, das dem aktiven Preset entspricht, leuchtet nun. Die Makro-Regler 1, 3, 5, 6, 7
und 8 dienen nun als Pegel-Regler für den Reverb-Send für die sechs Tracks: Dabei kommt
exakt dasselbe Arrangement wie in der
(siehe Tabelle auf Seite
Mixer-Ansicht zum Einsatz
55). Die LEDs unter den sechs Makros leuchten nun schwach grün: Je stärker Sie den
Sendpegel anheben, desto deutlicher hören Sie den Reverb-Effekt und desto heller leuchtet die
LED.
Sie können den gewählten Reverb-Effekt jedem beliebigen oder allen Tracks über die
übrigen Makro-Regler in unterschiedlicher Stärke hinzufügen. Es ist allerdings nicht möglich,
unterschiedliche Reverb-Presets auf unterschiedlichen Tracks zu verwenden.
Das Hinzufügen eines Delay-Effekts verläuft genauso: Wählen Sie einen Effekt aus der ersten
und zweiten Pad-Reihe aus. Dieselben sechs Makro-Regler dienen nun als Send-Regler für den
Delay-Anteil: Sie werden sehen, dass ihre LEDs nun pfirsichfarben leuchten und damit zeigen,
dass sie den Delay-Effekten zugewiesen sind.
Auch wenn dieselben Makros als Send-Regler für das Reverb und das Delay dienen, arbeiten
die beiden Effekte dennoch unabhängig voneinander: Die Makros nehmen je nachdem, ob
zuletzt ein Reverb- oder ein Delay-Preset über die FX-Pads aufgerufen wurde, die eine oder
andere Funktion an.
Die FX-Send-Pegel werden auf dieselbe Weise wie die Makro-„Tweak"-Funktionen
automatisiert: Sie können einen Effekt im Verlauf der Sequenz nach Belieben anheben oder
absenken und wenn Circuit in den Record-Modus geschaltet ist, werden die Änderungen in
die Sequenz aufgenommen. Die Clear-Taste
kann zum Löschen von Automationsdaten für
16
den FX-Send-Regler genutzt werden: Drücken Sie Clear und bedienen Sie den Send-Regler,
dessen Automationsdaten nicht mehr benötigt werden. Die LED leuchtet dann rot, um den
Vorgang zu bestätigen.
Siehe auch „Aufnahme der Regler-Bewegungen" auf Seite 37.
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis