Deutsch
Velocity und Gate
Jeder Step eines Pattern bietet zwei weitere einstellbare Parameter. Der Velocity-Wert legt fest,
wie sich die Anschlagsstärke eines Pads auf die Lautstärke der Note auswirkt. Der Gate-Wert
bestimmt die Dauer der Note. Die Velocity- und Gate-Werte eines Steps wirken sich auf alle
Noten aus, die diesem Step zugewiesen sind.
Velocity
Der Velocity-Parameter bestimmt das Verhältnis zwischen der Anschlagsstärke und der Noten-
Lautstärke. Ein hoher Velocity-Wert entspricht einer hohen Lautstärke und ein niedriger Wert
einer geringeren Lautstärke.
Wenn Sie ein Performance-Pad auslösen, wird dem entsprechenden Step der Velocity-Wert
zugewiesen.
Die Velocity-Werte werden dabei immer dem Step und nicht der einzelnen Note zugewiesen,
d. h. alle Noten eines Steps haben denselben Velocity-Wert.
Sie können für jeden Step einen eigenen Velocity-Wert eingeben. Circuit bietet 16 Velocity-
Stufen, die Sie nach der Anlage eines Pattern bearbeiten können. Öffnen Sie dazu die
Velocity-
, indem Sie die Taste Velocity
drücken, die daraufhin beige aufleuchtet.
Ansicht
6
In der
sind die beiden unteren Reihen des Pad-Rasters mit den Steps des
Velocity-Ansicht
Pattern belegt. In dem oben abgebildeten Beispiel sehen wir ein Pattern mit 16 Steps, bei dem
die Steps 2, 12 und 16 hell leuchten, was bedeutet, dass sie Noten enthalten. Eines der Pads
im Pattern-Bereich blinkt abwechselnd weiß und blau: Dabei handelt es sich um das Pad,
dessen Velocity-Wert aktuell angezeigt wird.
Die beiden oberen Reihen des Rasters bilden eine 16-stufige „Pegelanzeige", wobei die weiß
leuchtenden Pads den Velocity-Wert des aktiven Steps anzeigen. Im obigen Beispiel hat der
Step den Velocity-Wert 11 (was dem tatsächlichen Parameterwert 88 entspricht – siehe Tabelle
auf der folgenden Seite): die übrigen Segmente der Anzeige leuchten nicht.
34