Web: www.novationmusic.com Warenzeichen Novation ist ein eingetragenes Warenzeichen der Focusrite Audio Engineering Ltd. Alle weiteren in diesem Handbuch genannten Marken-, Produkt- und Firmennamen sowie weitere registrierte Namen oder Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Haftungsausschluss Novation hat höchstmögliche Sorgfalt darauf verwendet, alle in diesem Handbuch enthaltenen Informationen so korrekt und vollständig wie möglich wiederzugeben.
Deutsch EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für die inspirierende Groovebox Novation Circuit entschieden haben. Circuit ist ein fantastisches elektronisches Musikinstrument und bietet zwei Synth-Engines aus dem Novation MiniNova, vier Drum Parts und einen 16-Step-Sequenzer mit 6 Spuren. Wir haben Circuit speziell für die schnelle und einfache Erstellung beeindruckender Rhythmus- Pattern entwickelt, damit Sie Ihre musikalischen Ideen direkt umsetzen können.
Deutsch Hauptmerkmale • Zwei MiniNova Synth-Engines und vier Drum-Parts • Mehrfarbiges Pad-Raster mit 32 spielbaren Pads, die zusätzlich zur Anzeige von Informationen dienen • Split-Ansicht zur gleichzeitigen Anzeige von Sequenzer-Steps und Noten • Anschlagsdynamische Pads • 64 Synth-Patches • 64 Drum-Sounds •...
Sie müssen sich nicht daran halten, aber in den meisten Fällen machen Ihnen die Tipps das Leben leichter. Lieferumfang Circuit wurde im Werk sorgfältig verpackt, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Wenn Sie Hinweise auf einen Transportschaden feststellen, bewahren Sie das gesamte Verpackungsmaterial auf und benachrichtigen Sie sofort Ihren Händler.
Deutsch Registrierung Ihres Circuit Es ist wichtig, dass Sie Ihren Circuit so wie in Schritt 4 der Kurzanleitung zur Produkt-/ Software-Registrierung beschrieben online registrieren. Erstens bestätigen Sie damit Ihren Garantieanspruch und zweitens können Sie dann die für Circuit-Besitzer vorbehaltene Software herunterladen.
Patterns Mixer Anmerkungen: • Circuit ist kompatibel mit 1,5 V Batterien und 1,2 V Akkus vom Typ AA. Sofern Sie nicht- wiederaufladbare Batterien verwenden, empfehlen wir entweder Alkali- oder Lithium- Batterien mit hoher Kapazität. • Mischen Sie in keinem Fall Batterien unterschiedlichen Typs. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie immer sechs Batterien desselben Typs verwenden.
Deutsch GERÄTEÜBERSICHT Glossar Einige der in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Begriffe haben im Zusammenhang mit Circuit eine besondere Bedeutung. Nachfolgend sind einige dieser Begriffe aufgeführt: Begriff Taste Definition Verdoppelt die Anzahl der spielbaren Synth-Pads Erweiterte Ansicht Shift + Note und bietet einen zusätzlichen „Tap-Hit“-Modus für die...
Seite 11
Wiedergabe über die Pattern-Anzeige und zeigt an, Playback-Cursor welcher Step aktuell wiedergegeben wird. Im Record- Modus wechselt die Farbe zu rot. Die Wiedergabe des Circuit-Sequenzers läuft und die Playback-Modus Play-Taste leuchtet hell grün. In diesem Betriebsmodus können einem Pattern Synth-Noten hinzugefügt und die Einstellungen der Record-Modus Makro-Regler gespeichert werden.
Deutsch Vorderseite – Bedienelemente 32 spielbare Gummi-Pads mit integrierter RGB-LED-Beleuchtung in einem Raster von 4 x 8 Pads. Je nach Ansichts-Modus ist das Raster gegebenenfalls in logische Bereiche mit unterschiedlichen Funktionen aufgeteilt. Filter – Großer Drehregler mit Mittelrasterung und RGB-LED zur Steuerung der Filterfrequenz ähnlich wie bei einem Analog-Synthesizer.
Seite 13
Deutsch Master Volume – Steuert den Gesamtpegel an den Audioausgängen des Circuit. Die meisten der übrigen Tasten dienen dazu, bestimmte für das 32-Pad-Raster zu Ansichten aktivieren. In den verschiedenen lassen sich Informationen zu den jeweiligen Tracks, Ansichten Pattern, Sounds und Tempi anzeigen und die zugehörigen Parameter bearbeiten.
Seite 14
Lautsprecher (an der Geräteunterseite) – Der integrierte Lautsprecher des Circuit gibt eine Mono-Mischung des Ausgangssignals aus. Beachten Sie, dass der Geräteboden des Circuit unter dem Lautsprechergitter einen Spalt aufweist. Für eine optimale Wiedergabe sollten Sie Circuit also auf einer harten, ebenen Oberfläche wie einem Tisch oder einer Zeitschrift platzieren.
Deutsch Rückseite – Anschlüsse L/MONO und RIGHT – Die beiden Hauptausgänge von Circuit sind als 6,35 mm Klinkenbuchsen (TS) ausgeführt. Der maximale Ausgangspegel liegt bei +5,3 dBu (+/-1,5 dBu). Sofern die RIGHT-Buchse nicht belegt ist, wird über die L/MONO-Buchse eine Mono-Mischung der Kanäle L und R ausgegeben.
Deutsch GRUNDLAGEN Einschalten Sofern Sie Circuit nicht mit Batterien/Akkus bestückt haben, schließen Sie das mitgelieferte Netzteil an der DC-Buchse und an einer Steckdose an. Verbinden Sie die Hauptausgänge mit einem Monitorsystem (Aktivmonitore oder einen externen Verstärker mit passiven Lautsprechern) oder schließen Sie einen Kopfhörer an.
Deutsch Nach dem Hochfahren sieht die Anzeige im Pad-Raster in etwa folgendermaßen aus: Erste Schritte Wir haben im Speicher von Circuit bereits 16 Demo-Sessions abgelegt, die Ihnen einen ersten Eindruck von Circuit vermitteln sollen. Drücken Sie die Play-Taste , um die erste Demo- Session wiederzugeben.
Laden und Speichern Wenn Sie nach dem Einschalten zum ersten Mal Play drücken, wird die Session wiedergegeben, die vor dem Ausschalten von Circuit zuletzt aktiv war. Das im vorherigen Abschnitt beschriebene Werksdemo war in Memory Slot 1 gespeichert. Um eine andere Session zu laden, wechseln Sie in die .
Seite 19
WICHTIG – AKTIVIEREN VON SAVE In diesem Moment haben Sie wahrscheinlich schon die Kurzanleitung gelesen, die mit Ihrem Circuit ausgeliefert wurde. Daher wissen Sie wahrscheinlich, dass das Speichern von Sessions inaktiv ist. Falls nicht, wiederholen wir es an dieser Stelle: Die Save-Funktion wird vor der Auslieferung vorsätzlich deaktiviert, um ein...
Drum 2 die unteren beiden Reihen. Für die Drum-Tracks 3 und 4 ist die Darstellung identisch aufgebaut. NOTE Im Circuit sind Drum-Pattern immer 16 Schläge lang. Synth-Pattern können dagegen eine beliebige Länge zwischen 1 und 16 Steps haben. Diese Thematik wird im Abschnitt „Länge“ auf Seite 49 erklärt.
Seite 21
Deutsch Über die Pads der unteren beiden Reihen können Sie der Sequenz eine Snare-Drum hinzufügen. Drücken Sie Drum 3 (oder Drum 4), um die Sequenzer-Ansicht der beiden anderen Drum-Tracks anzuzeigen, in der Sie jeden Step mit zwei weiteren Drum-Sounds belegen können.
Seite 22
Deutsch Für eine konventionelle Piano-Klaviatur drücken und halten Sie Scales und drücken dann das Pad 32 (unten rechts), das nun pink leuchtet. Dadurch ist die Klaviatur chromatisch ausgelegt und das Layout unterscheidet sich von den anderen Tonleitern: Die chromatische Tonleiter bietet zwölf Noten pro Oktave. Um sie unterzubringen, ist die „Größe“...
Deutsch DIE SYNTHS Die Synth-Engines in Circuit basieren auf dem leistungsfähigen und vielseitigen Synthesizer MiniNova von Novation, bieten jedoch weniger Steuerungsmöglichkeiten als der MiniNova. In diesem Abschnitt der Bedienungsanleitung möchten wir uns eingehender mit den Eigenschaften des Synths beschäftigen. Spielen eines Synths Die beiden Synth-Tracks Synth 1 und Synth 2 sind identisch aufgebaut.
9 bis 16 und fahren mit den Pads 1 bis 8 fort. Wenn Sie Circuit einschalten und eine leere oder neue Session aktivieren, entspricht die tiefste Note der unteren Oktave (Pad 9) normalerweise dem mittleren C. Das Layout der Klaviatur lässt sich so bearbeiten, dass die tiefste Note der zweiten Reihe einer anderen Note als C entspricht –...
Reihen des Rasters werden nun wieder die Steps des Pattern angezeigt. Tonleitern Circuit erlaubt eine besonders flexible Konfiguration der Pad-Raster für unterschiedliche Tonarten und -leitern verschiedener Musikstile. Das Layout der Pads hängt dabei von zwei Aspekten ab: der Tonleiter und dem Grundton.
Deutsch Die Tonleiter und der Grundton werden in der eingestellt, die Sie über die Tonleiter-Ansicht Scales-Taste aufrufen. Die sieht ungefähr wie folgt aus: Tonleiter-Ansicht Auswahl der Tonleiter Die unteren zwei Reihen der dienen zur Auswahl einer der sechzehn Tonleiter-Ansicht verfügbaren Tonleitern. In der folgenden Tabelle sind die Tonleitern aufgeführt. Die angegebenen Töne beziehen sich auf den Grundton C.
Deutsch sie bilden quasi die „Zwischenräume“ zwischen den „schwarzen Tasten“ 2 und 3 sowie 5, 6 und 7. Die hell leuchtenden Pads sind jeweils Teil der aktiven Tonleiter, die schwach leuchtenden nicht. Wenn Sie Note erneut drücken, um die zu verlassen, werden in der Tonleiter-Ansicht Noten- zwei Oktaven der ausgewählten Tonleiter angezeigt.
Pattern auch die Tonleiter selbst wechseln. Dabei kann es vorkommen, dass einige Noten der Ursprungsversion in der neuen Tonleiter nicht enthalten sind. In diesen Fällen ersetzt Circuit die fehlenden Noten durch passende Noten, die in der Regel einen Halbton über oder unter den ursprünglichen liegen.
Die Makro-Regler können auch während der Pattern-Wiedergabe bedient werden, um die Synth-Sounds in Echtzeit zu manipulieren. Wenn Sie einen Regler bedienen, während sich Circuit im Aufnahmemodus befindet, leuchtet die LED des Reglers rot und die Parameter- Änderungen werden in der Session aufgezeichnet. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 37.
Seite 30
Record-Taste drücken. Wenn Sie für die Aufnahme bereit sind, drücken Sie Record und spielen einfach weiter. Nach dem 16-ten Step werden die eingegebenen Noten automatisch wiedergegeben. Die Synth-Engines von Circuit sind „sechsfach polyphon“ ausgelegt, d. h. in jedem Step können gleichzeitig bis zu sechs Noten klingen – vorausgesetzt, Sie haben ein polyphones Patch ausgewählt.
Die Step-Bearbeitung kann in Circuit entweder bei laufender (Play-Modus) oder angehaltener Pattern-Wiedergabe (Stop-Modus) erfolgen. Mit Circuit haben Sie die Möglichkeit, einzelne Noten im Pattern hinzuzufügen oder zu löschen, ohne sich Gedanken um das Timing machen zu müssen, da die Step-basierte Eingabe keine exakte Eingabe erfordert.
Deutsch Wenn Sie ein blau leuchtendes Pad (d. h. dem Pad ist eine Synth-Note zugeordnet) drücken und halten, leuchtet es nun rot und das/die Performance-Pad(s) der dem Pad zugeordneten Note(n) ebenfalls (sofern es sich um die höchste Note der unteren Oktave bzw. die tiefste Note der oberen Oktave handelt, leuchten zwei Pads).
Deutsch Weitere Noten-Änderungen Es ist nicht möglich, die Note eines Steps direkt zu bearbeiten. Sie müssen zuerst die neue Note hinzufügen und dann die ursprüngliche Note löschen. Mit etwas Übung werden Sie diesen Vorgang ganz intuitiv und schnell durchführen können. Der Grund für diese Reihenfolge ist, dass so die Gate- und Velocity-Werte der ursprünglichen Note erhalten bleiben.
Die Velocity-Werte werden dabei immer dem Step und nicht der einzelnen Note zugewiesen, d. h. alle Noten eines Steps haben denselben Velocity-Wert. Sie können für jeden Step einen eigenen Velocity-Wert eingeben. Circuit bietet 16 Velocity- Stufen, die Sie nach der Anlage eines Pattern bearbeiten können. Öffnen Sie dazu die...
Seite 35
Deutsch Während der Echtzeit-Aufnahme, d. h. wenn der Sequenzer im Aufnahme-Modus läuft, wird die Anschlagsdynamik intern mit einer Auflösung von 7 Bit als Wert zwischen 0 und 127 aufgenommen. In der kann der Velocity-Wert aber nur als einer von 16 Velocity-Ansicht 8-er-Schritten dargestellt werden (da für die Anzeige nur 16 Pads zur Verfügung stehen).
Der Gate-Wert wird den einzelnen Noten bei der Eingabe über die Performance-Pads zugewiesen, wobei Circuit die Notendauer auf ganze Steps quantisiert. Wenn Sie ein Pad nur kurz antippen, wird in der Regel der Gate-Wert 1 erzeugt, wenn Sie ein Pad länger drücken ein entsprechend höherer Wert.
Aufnahme der Regler-Bewegungen Sie können den Synth-Sound in Echtzeit mit jedem der acht Makro-Regler verändern. Circuit bietet eine Dynamische Automation, was bedeutet, dass Sie die Auswirkungen dieser Regler-Bewegungen dem aufgenommenen Pattern hinzufügen können, indem Sie Circuit (durch Drücken von Record ) in den Record-Modus versetzen, während Sie die Regler...
Sequenzers. DIE DRUMS Circuit bietet die vier separaten Drum-Tracks Drum 1 bis Drum 4. Die Raster-Anzeigen für die Drum-Tracks unterscheiden sich von denen für die Synth-Tracks dahingehend, dass die Drum- Daten als gerade/ungerade Pärchen dargestellt werden. Zudem zeigt das gesamte Display die Steps des Pattern, da anders als bei den Synths keine Tonhöhen-Informationen dargestellt...
Echtzeit spielen oder Erweiterten Noten-Ansicht sie in einem Pattern aufnehmen, wenn Sie Record drücken. Circuit quantisiert das Timing, um die Drum-Schläge auf das 16-stufige Pattern abzugleichen. Sie können die Erweiterte Noten- auch während der Wiedergabe eines bereits bestehenden Pattern verwenden, um Ansicht zusätzliche Schläge aufzunehmen.
Deutsch Auswahl von Patches In jeden der vier Drum-Tracks von Circuit kann ein beliebiges der 64 Werks-Patches (Presets) geladen werden. Um das Patch für einen der Drum-Tracks zu ändern, halten Sie Shift gedrückt und drücken je nach Bedarf Drum 1, Drum 2, Drum 3 oder Drum 4 .
Deutsch In der folgenden Tabelle sind die Funktionen für jeden Makro-Regler bezogen auf die Drum- Tracks zusammengefasst: Makro Drums Funktion 1 oder 3 Statische Tonhöhe 2 oder 4 1 oder 3 Dauer der Decay-Hüllkurve 2 oder 4 1 oder 3 Distortion 2 aus 4 1 oder 3...
Das Pattern, das Sie erstellen, dient als Pattern 1 (von 8) für die momentan aktive Session. Für jeden der vier Tracks im Circuit – zwei Drums, zwei Synths – stehen jeweils acht Pattern zur Verfügung. Pattern 1 ist das Vorgabe-Pattern in allen Sessions und dient zur Aufnahme und wird wiedergegeben, wenn Sie Play drücken.
Seite 43
Deutsch In der repräsentieren die beiden oberen Grid-Reihen das 16-stufige Pattern für Velocity-Ansicht Drum 1 oder Drum 3, während die beiden oberen Reihen als 16-stufige Balken-Anzeige dienen. Die Anzahl der beige leuchtenden Pads stellen den Velocity-Wert für den gewählten Step dar. Wenn Drum 2 oder Drum 4 angewählt sind, kehrt sich die Zuordnung der Reihen um und die Velocity-Anzeige ist oberhalb der Steps angeordnet.
Bewegungen an den Eingabe-Positionen im Pattern wiedergegeben werden. Bei Bedarf können Sie bestimmten Drum-Schlägen auch eine Makro-Automation hinzufügen, während der Sequenzer nicht läuft (Circuit sich also Stop-Modus befindet). Da die Noten- für die Drum-Tracks anders als bei den Synth-Tracks keine separate Anzeige für die Ansicht Steps im Pattern vorsehen muss, müssen Sie die...
Deutsch Stellen Sie den Makro-Regler für den aktuellen Drum-Track nach Bedarf ein: Die Makro-LED wechselt von der Track-Farbe zu rot. Sie können nun weiterhin den Drum-Schlag spielen, indem Sie währenddessen sein Pad drücken. Wenn Sie zufrieden sind, verlassen Sie den Record- Modus.
Deutsch PATTERN Jede Session im Circuit bietet pro Track Speicherplatz für acht separate Pattern. Entsprechend können Sie bei jeder Session jeweils acht Pattern für Synth 1, Synth 2, Drum 1+2 und Drum 3+4 anlegen. Das wahre Potenzial von Circuit erschließt sich erst dann, wenn Sie damit beginnen, interessante Variationen eines Pattern zu erstellen, zu speichern und dann in eine Reihenfolge zu setzen, um sie als Sequenz mit bis zu 128 (8 x 16) Steps wiederzugeben.
Deutsch Um ein anderes Pattern für einen beliebigen Track auszuwählen, drücken Sie einfach sein Pad. Sie können das wahlweise im Stop- oder Wiedergabe-Modus machen: Ein wichtiges Merkmal des Pattern-Sequencing ist es, dass das aktuelle Pattern immer zuerst bis zum Ende wiedergegeben wird, bevor ein neu angewähltes Pattern wiedergegeben wird.
Deutsch Nudge Die Nudge-Funktion von Circuit ist für Timing-relevante Aufgaben im Track vorgesehen. Mit ihrer Hilfe können Sie die Noten auf einem Synth-Track oder die Schläge in einem Drum- Track zeitlich um einen Schritt nach hinten oder vorne schieben (bezogen auf alle Tracks, die zu dieser Session gehören).
Längenansicht diese Ansicht nur dann anwählen, wenn Synth 1 oder Synth 2 selektiert ist: Bei der Auswahl von Drum-Tracks ist die Taste Length inaktiv. Wie bei den meisten Circuit-Ansichten, die eine Modifikation erlauben, können Sie die wahlweise bei laufendem oder Längenansicht...
Seite 50
Deutsch Um die Länge des Synth-Pattern z. B. auf 12 Steps zu reduzieren, drücken Sie Pad 12: Die LEDs der Pads 13 bis 16 erlöschen nun. In den beiden unteren Reihen ändert sich nun auch die Anzeige der vier letzten Pads: Wenn einem der Steps 13 bis 16 Noten zugewiesen sind, leuchten die entsprechenden Pads schwach rot.
Deutsch Kombination von Nudge- und Längen-Änderungen Nudge und die Länge ändern das Pattern auf unterschiedliche Weise und können unabhängig voneinander benutzt werden. Allerdings wirkt sich die Nudge-Änderung bei einer gekürzten Pattern-Länge anders aus als bei der originalen Länge des Patterns. Nudge verschiebt nämlich nur die „aktiven“...
Tonhöhe des aktuell angewählten Synths wird angepasst, die Stimmung der übrigen wird nicht verändert. Wenn das Synth-Pattern bereits Noten in der höchsten Oktavlage von Circuit enthält, werden sie von einer Änderung durch Pattern Octave nach oben nicht bearbeitet (dasselbe gilt für die Noten in der untersten Oktavlage, die nach unten transponiert werden).
ähnlich. Tempo Circuit kann mit jedem Tempo im Bereich von 40 bis 240 BPM betrieben werden. Die Vorgabe ist 120 BPM. Das Tempo kann wahlweise über die interne Tempo-Clock oder im Betrieb mit externen MIDI-Geräten oder einer DAW über eine externe MIDI-Clock-Quelle vorgegeben werden.
Deutsch Wenn die externe Clock entfällt (oder außerhalb des kompatiblen Bereichs liegt), hält Circuit die Wiedergabe an. Die Meldung „SYN“ wird eingeblendet, bis Sie die Play-Taste drücken (und die Synchronisierung beenden). Anschließend wird der BPM-Wert dargestellt, der mit der Session gespeichert wurde, und Makro 1 kann wieder zur Tempo-Eingabe genutzt werden.
MIXER Circuit bietet einen 6-Kanal-Mixer, mit dem Sie die Lautstärke jedes Tracks (und damit jedes Instruments) in Bezug auf alle anderen einstellen können. In der Voreinstellung werden alle Tracks mit dem voreingestellten Lautstärkepegel 100 (Regelbereich 0 bis 127) wiedergegeben.
Anpassungen für die einzelnen Track-Pegel in das Pattern aufgenommen. FX-SEKTION Circuit verfügt über einen digitalen Effektprozessor (FX), mit dem Sie beliebigen oder allen Tracks in Ihrer Session Delay- und/oder Reverb-Effekte hinzufügen können. Im Gerät gibt es 16 Delay- und acht Reverb-Presets, zwischen denen Sie auswählen können.
Seite 57
Die FX-Send-Pegel werden auf dieselbe Weise wie die Makro-„Tweak“-Funktionen automatisiert: Sie können einen Effekt im Verlauf der Sequenz nach Belieben anheben oder absenken und wenn Circuit in den Record-Modus geschaltet ist, werden die Änderungen in die Sequenz aufgenommen. Die Clear-Taste kann zum Löschen von Automationsdaten für...
Gate-Zeiten verwenden, können Sie den Synth-Sound mit der Kick-Drum zum „Pumpen“ bringen, was sehr interessant und recht ungewöhnlich klingt. Im Circuit gibt es sieben Sidechain-Presets, über die jeweils Drum 1 den Sound in den Synths 1 und 2 auf leicht unterschiedliche Weise verändert. Die Voreinstellung für den Sidechain in beiden Synths ist OFF.
Sidechain-Ansicht DER FILTER-DREHREGLER Die gesamte Audioausgabe des Circuit – die Summe aller Sounds auf den sechs Tracks – wird durch eine klassisch-analoge Filtersektion gespeist. Der Regler dafür ist der große Filter- Regler . Der Filter-Regler ist bei den meisten Synthesizern ein Hauptbedienelement für die Performance und kann für radikale Klangänderungen genutzt werden: Der Filter im Circuit...
18. Dieses Kapitel widmet sich einem zusätzlichen Aspekten bei der Arbeit mit Sessions. Es gibt verschiedene Regeln, die bestimmen, wie sich Circuit verhält, wenn Sie von einer Session zur nächsten wechseln. Wenn Sie sich im Stop-Modus befinden (der Sequenzer also nicht läuft) und die Session in der...
Netzteil an und schalten Circuit ein. (Eine Aktualisierung der Circuit-Firmware im Batteriebetrieb wird nicht empfohlen.) Klicken Sie auf das Download-File und während die neue Firmware direkt auf Ihren Circuit heruntergeladen wird, bewegen sich grüne Pads paarweise von links nach rechts über die Oberfläche, während rote Pattern um sie herum rotieren.
Um die MIDI-Übertragung (Tx) und/oder den Empfang (Rx) zu de-/aktivieren, müssen Sie Circuit in eine spezielle versetzen. Dazu halten Sie Shift gedrückt, während Setup-Ansicht Sie Circuit einschalten. (Speichern Sie in jedem Fall Ihre bisher ungesicherte Arbeit, bevor Sie Circuit ausschalten!)
Beleuchtung bedeutet, dass Tx oder Rx ausgeschaltet sind (OFF), eine grüne Beleuchtung bedeutet, dass Tx oder Rx aktiv sind. Beachten Sie, dass die Einstellungen für MIDI Tx/Rx keinen Effekt darauf nehmen, wie Circuit MIDI-Clock nutzt. Die Clock-Einstellungen werden auf der folgenden Seite beschrieben.
Deutsch Probleme beim Laden von Sessions Beim Einschalten lädt Circuit die zuletzt angewählte Session. Es ist möglich, dass eine Session beschädigt wurde, wenn die Stromversorgung während des Speichervorgangs ausgefallen ist. Das kann dazu führen, dass Circuit in einem „anormalen“ Status startet.