Manuelle und automatische Bereichswahl
Das Meßgerät verfügt über manuelle und automatische
Bereichswahl.
⇒ Im Modus "Automatische Bereichswahl" wählt das Meßgerät
den Bereich mit der besten Auflösung aus.
⇒ Im Modus "Manuelle Bereichswahl", der den automatischen
Modus übersteuert, wählt der Bediener den Bereich aus.
Unmittelbar nach dem Einschalten, befindet sich das Meßgerät
im automatischen Modus und zeigt Auto Range an.
1. Um die manuelle Bereichswahl zu aktivieren, die Taste
RANGE drücken.
Manual Range wird angezeigt.
2. Im Modus "Manuelle Bereichswahl" RANGE drücken, um
den Bereich zu erhöhen. Nach dem höchsten Bereich zeigt
das Meßgerät wieder den niedrigsten Bereich an.
Hinweis
Der Bereich kann im MIN-MAX-AVG-, HOLD- und
AutoHOLD-Modus nicht manuell verändert werden.
Wenn RANGE im MIN-MAX-AVG-, HOLD- oder
AutoHOLD-Modus gedrückt wird, piepst das Meßgerät,
um eine ungültige Bedienung zu signalisieren, und der
Bereich bleibt unverändert.
3. Um die manuelle Bereichswahl zu beenden, RANGE
1 Sekunde lang drücken oder den Drehschalter drehen.
Das Meßgerät kehrt zu automatischer Bereichswahl zurück
und Auto Range wird angezeigt.
Manuelle und automatische Bereichswahl
Einschaltoptionen
Um eine Einschaltoption zu aktivieren, die entsprechende Taste
beim Drehen des Drehschalters von der OFF-Position auf eine
beliebige andere Position gedrückt halten.
Einschaltoptionen werden deaktiviert, wenn das Meßgerät
ausgeschaltet wird.
Taste
Schaltet alle Anzeigesegmente ein.
AutoHOLD
H
HOLD loslassen, um die Anzeige auszuschalten;
die Softwareversionsnummer wird angezeigt, und
das Meßgerät kehrt zu Normalbetrieb zurück.
M
Deaktiviert Piepser.
R
Aktiviert den "Glätten"-Modus.
Dämpft Anzeigeschwankungen von sich schnell
verändernden Eingängen durch digitales Filtern.
B
Deaktiviert die automatische Ausschaltfunktion
("Ruhemodus").
(GELB)
Der Ruhemodus ist im MIN-MAX-AVG-
Aufzeichnungsmodus und im AutoHOLD-Modus
immer deaktiviert.
S
Deaktiviert die automatische 2-Minuten-
Hintergrundbeleuchtungs-Zeitüberschreitung.
(Nur Modelle 177 und 179.)
Einschaltoptionen
5