Models 175, 177 & 179
Bedienungshandbuch
Funktion
WechselspannungVolt
2,3
600,0 mV
6,000 V
60,00 V
600,0 V
1000 V
mV Gleichspannung
600,0 mV
Volt Gleichspannung
6,000 V
60,00 V
600,0 V
1000 V
600 Ω
Kontinuität
600,0 Ω
Ohm
6,000 kΩ
60,00 kΩ
600,0 kΩ
6,000 MΩ
50,00 MΩ
Diodenprüfung
2,400 V
Kapazität
1000 nF
10,00 µF
100,0 µF
9999 µF
5
Ampere Wechselstrom
60,00 mA
(Effektivwert)
400,0 mA
6,000 A
(45 Hz bis 1 kHz)
10,00 A
1.
All Wechselspannungs- und Wechselstrombereiche sind von 5 % bis 100 % des Bereichs spezifiziert.
Spitzenfaktor von ≤ 3 bei Vollausschlag bis zu 500 V, linear abnehmend bis Spitzenfaktor ≤ 1,5 bei 1000 V.
2.
3.
Für nicht-sinusartige Wellenformen für Spitzenfaktoren bis zu 3 -(2% Ablesung + 2% Vollausschlag) typisch hinzufügen.
Im 9999-µF-Bereich für Messungen bis 1000 µF beträgt die Meßgenauigkeit für alle Modelle 1,2 % + 2.
4.
5.
Eingangs-Bürdenspannung (typisch): 400 mA Eingang 2mV/mA, 10 A Eingang 37 mV/A.
12
1
Bereich
Auflösung
0,1 mV
0,001 V
0,01 V
0,1 V
1 V
0,1 mV
0,001 V
0,01 V
0,1 V
1 V
1 Ω
0,1 Ω
0,001 kΩ
0,01 kΩ
0,1 kΩ
0,001 MΩ
0,01 MΩ
0,001 V
1 nF
0,01 µF
0,1 µF
1 µF
4
0,01 mA
0,1 mA
0,001 A
0,01 A
Genauigkeit ( ± [ % des Meßwerts ] + [ Zählimpulse ] )
Modell 175
Modell 177
1,0 % + 3
1,0 % + 3
(45 Hz bis 500 Hz)
(45 Hz bis 500 Hz)
2,0 % + 3
2,0 % + 3
(500 Hz bis 1 kHz)
(500 Hz bis 1 kHz)
0,15 % + 2
0,09 % + 2
0,15 % + 2
0,09 % + 2
0,15 % + 2
0,15 % + 2
Meßgerät piepst bei < 25 Ω; Piepser schaltet sich aus bei
> 250 Ω; erkennt offene Schaltkreise und Kurzschlüsse von 250 µs
oder länger.
0,9 % + 2
0,9 % + 2
0,9 % + 1
0,9 % + 1
0,9 % + 1
0,9 % + 1
0,9 % + 1
0,9 % + 1
0,9 % + 1
0,9 % + 1
1,5 % + 3
1,5 % + 3
1 % + 2
1,2 % + 2
1,2 % + 2
1,2 % + 2
1,2 % + 2
1,2 % + 2
1,2 % + 2
10 % typisch
10 % typisch
1,5 % + 3
1,5 % + 3
Modell 179
1,0 % + 3
(45 Hz bis 500 Hz)
2,0 % + 3
(500 Hz bis 1 kHz)
0,09 % + 2
0,09 % + 2
0,15 % + 2
0,9 % + 2
0,9 % + 1
0,9 % + 1
0,9 % + 1
0,9 % + 1
1,5 % + 3
1,2 % + 2
1,2 % + 2
1,2 % + 2
10 % typisch
1,5 % + 3