Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Rückspülung - Judo JUKO-EXPRESS CONNECTION Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

das Handrad des Druckminderers bis
zum Einrasten nach unten drücken.
Dann ist die Verdrehsicherung wieder
aktiv.
5.3

Funktionsbeschreibung

Durch den Einbaudrehflansch (1) fließt das
ungefiltertes Wasser in die Hauswassersta-
tion. Das Wasser strömt von außen durch
den Feinfilter nach innen. Der gefilterte
Schmutz bleibt an dem Siebgewebe des
Feinfilters hängen. Bei heruntergeschobe-
ner Filterglockenabdeckung (2) ist der an-
haftende Schmutz von außen durch die
transparente Filterglocke (4) sichtbar. Die
Filterglockenabdeckung dient im geschlos-
senen Zustand als UV-Schutz. Das gefilter-
te Wasser strömt weiter in den Druckminde-
rer. Der eingestellte Nachdruck ist am Ma-
nometer
(5)
ablesbar.
verlässt das gefilterte Wasser die Hauswas-
serstation über den Einbaudrehflansch (1).
7
6
5
4
Abb. 7:
Funktionsbeschreibung
1 Einbaudrehflansch
2 Filterglockenabdeckung
3 Handrad zur Rückspülbetätigung
4 Filterglocke
Betrieb
Anschließend
1
2
3
JUDO JUKO-EXPRESS CONNECTION
5 Manometer
6 Anzeigeknopf für den nächsten
Rückspültermin
7 Handrad des Druckminderers
Der Filter enthält eine versilberte Saugrohr-
einheit am Siebeinsatz des Schutzfilters, für
eine optimale Keimschutzprophylaxe. Soll
die Keimschutzprophylaxe dauerhaft erhal-
ten bleiben, muss die Saugrohreinheit nach
einem Jahr durch autorisiertes Personal ge-
wechselt werden. Die Funktion als Schutz-
filter ist jedoch unbegrenzt.
5.4
Rückspülung
Um den gefilterten Schmutz vom Siebgewe-
be des Feinfilters zu entfernen, muss die
Hauswasserstation in vorgegebenen Zyklen
rückgespült (= gereinigt) werden.
Das Rückspülen der Hauswasser-
station erfolgt bei allen Geräte-
größen mit gereinigtem Wasser. Die
Wasserversorgung in der Haus-
installation mit gereinigtem Wasser
bleibt während des Rückspülvorgan-
ges erhalten. Während des Rück-
spülens kann kein Schmutzwasser in
die Reinwasserseite gelangen.
Ein gesamter Rückspülvorgang wird durch
Drehen des Handrades um eine ganze Um-
drehung durchgeführt. Das Handrad sorgt
gleichzeitig für einen freien Auslauf.
Durch Drehen des Handrades in beliebiger
Richtung rotieren drei Saugrohre um das
Siebgewebe des Feinfilters.
Gleichzeitig öffnet sich ein patentiertes
Keramik-Spülventil an der Unterseite der
Hauswasserstation, so dass das Rückspül-
wasser austreten kann. Das gereinigte
Wasser strömt von innen nach außen durch
die Siebfläche in die Saugrohre und reißt
dabei die anhaftenden Partikel mit sich.
Während dieser Zeit strömt gereinigtes
Wasser aus. Das Siebgewebe des Feinfil-
ters wird gereinigt. Gleichzeitig wird die In-
nenseite der transparenten Filterglocke mit
den Wischerlippen des Saugrohres gesäu-
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis