5.5.1 Wartung / Reparatur
Vor Arbeiten an der Hauswasserstation, die
über die reine betriebsbedingte Bedienung
hinausgehen, muss die Hauswasserstation
druckfrei gemacht werden! Bei Nichtbeach-
tung kann es durch unkontrolliertes Austre-
ten von Wasser zu Wasserschäden im Haus
kommen. Es müssen die in den Kapiteln „In-
stallation" und „Instandhaltung" genannten
Anweisungen genau eingehalten werden.
5.6
Betriebsunterbrechung
ACHTUNG
(siehe Kapitel „Sicherheitshinweise und
Gefahren bei Nichtbeachtung")
Wenn eine Hauswasserstation abgeflanscht
oder abgeschraubt werden muss, ist das
Kapitel
„Bestimmungsgemäße
dung" unbedingt zu beachten!
– Die Flanschflächen vor Beschädigungen
schützen! Beschädigte Flanschflächen
können nicht mehr dicht schließen.
Durch austretendes Wasser können in-
folge davon Haus und Einrichtung be-
schädigt werden.
Betrieb
Verwen-
JUDO JUKO-EXPRESS CONNECTION
– Sicherstellen, dass kein Schmutz in die
Hauswasserstation gelangen kann! Die-
ser Schmutz kann bei Wiederinbetrieb-
nahme der Hauswasserstation mit Trink-
wasser in Kontakt kommen und an die-
ses abgegeben werden. Personen, die
verschmutztes Wasser aufnehmen, sind
gesundheitlich gefährdet.
– Die Hauswasserstation frostfrei lagern!
Durch Frost kann in Hohlräumen der
Hauswasserstation
Wasser gefrieren, wobei die Hauswasser-
station mechanisch so beschädigt werden
kann, dass sie beim Betriebsdruck un-
dicht wird oder bersten kann. Durch aus-
tretendes Wasser können größere Sach-
schäden im Haus entstehen. Außerdem
können Personen, die sich in der Nähe
der Hauswasserstation aufhalten, durch
abplatzende Filterteile verletzt werden.
– Bei
der
Wiederinbetriebnahme
Hauswasserstation wie bei einer neuen
Hauswasserstation verfahren.
eingeschlossenes
der
13