Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Instandhaltung - Hilti WFE 380 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WFE 380:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entfernen Sie abgelagerten Staub gründlich (z.B. durch
Absaugen).
Staubabsaugung mit Staubsauger
Bei der Staubabsaugung mit Staubsauger können, in
seltenen Fällen unter ungünstigen Umständen im Zusam-
menspiel mit niedriger Luftfeuchtigkeit, Entladungen
auftreten.
Dieses physikalische Phänomen beruht nicht auf sicher-
heitstechnischen Mängeln des Geräts. Es kann bei Ver-
wendung des empfohlenen Hilti Staubsaugers W-VC40
ausgeschlossen werden.
Hilti Elektrowerkzeuge entsprechen den derzeit gültigen
Vorschriften. Sollte trotz Beachtung der Hilti-System-
Empfehlung das Phänomen auftreten, kontaktieren Sie
umgehend unter Angabe der bei Ihnen gegebenen Betriebs-
bedingungen den nächstgelegenen Hilti-Service.
Entfernen Sie abgelagerten Staub gründlich (z.B. durch
Absaugen).

8. Pflege und Instandhaltung

VORSICHT
Halten Sie das Gerät, insbesondere die Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl und Fett. Verwenden
Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel.
Die äussere Gehäuseschale des Geräts ist aus einem
schlagfesten Kunststoff gefertigt. Die Griffpartie ist aus
Elastomer-Werkstoff. Betreiben Sie das Gerät nie mit
verstopften Lüftungsschlitzen! Reinigen Sie die Lüf-
tungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste. Ver-
hindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das
Innere des Geräts. Reinigen Sie die Geräteaussenseite
regelmässig mit einem leicht angefeuchteten Putzlap-
pen. Verwenden Sie kein Sprühgerät, Dampfstrahlgerät
oder fliessendes Wasser zur Reinigung! Die elektrische
Sicherheit des Geräts kann dadurch gefährdet werden.
Schleifteller
Prüfen Sie den Schleifteller auf Verschleiss und Ver-
schmutzung. Verschlissene oder verschmutzte Schleif-
teller führen zu verminderter Haftung des Schleifmittels
auf dem Schleifteller. Reinigen Sie den Schleifteller oder
wechseln Sie ihn gegebenenfalls aus (beschädigte Schleif-
teller müssen sofort ausgetauscht werden).
Schleifteller auswechseln
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
Stellen Sie das Gerät auf die Standflächen des Führungs-
griffs, so dass die Kornseite des Schleifmittels sichtbar
ist
Ziehen Sie das Schleifmittel ab
Lösen Sie mit einem geeigneten Werkzeug die drei
Befestigungsschrauben
Entfernen Sie den alten Schleifteller
Printed: 12.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5131004 / 000 / 01
Reinigen und prüfen Sie die Schleiftellerbremse. Tau-
schen Sie sie gegebenenfalls aus und setzen Sie den
neuen Schleifteller auf
Halten Sie den Schleifteller fest und ziehen Sie die drei
Befestigungsschrauben fest
Prüfen Sie ob der Schleifteller richtig montiert ist (kein
Verkanten, Kontakt mit dem Bremsring)
Verwenden Sie die Positionierhilfe zum Aufsetzen des
Schleifmittels, so sind Sie sicher, dass die Absauglöcher
des Schleifmittels mit denjenigen des Schleiftellers übe-
reinstimmen
Schleiftellerbremse
Wenn die Leerlaufdrehzahl im Laufe der Zeit stetig ansteigt,
ist dies ein Hinweis auf eine Abnutzung des Bremsrings
der Schleiftellerbremse, der in diesem Falle ersetzt wer-
den muss.
Bremsring auswechseln
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
Entfernen Sie den Schleifteller wie unter «Schleif teller
auswechseln» beschrieben
Ziehen Sie den alten, ans Gerätegehäuse befestigten
Bremsring ab
Achten Sie darauf, dass die sich am Bremsring befin-
denden, unsymmetrisch angeordneten Aussparungen
mit den vier Geräteschrauben übereinstimmen
Drücken Sie den Bremsring in die entsprechenden
Aussparungen und achten Sie auf das Einrasten der
Schnapphaken
Den ordnungsgemässen Montagezustand erkennen
Sie an der Planheit der Dichtlippe
Montieren Sie den Schleifteller wie unter «Schleiftel-
ler auswechseln» beschrieben
Instandhaltung
Prüfen Sie regelmässig alle aussenliegenden Teile des
Geräts auf Beschädigungen und alle Bedienungsele-
mente auf einwandfreie Funktion. Betreiben Sie das Gerät
nicht, wenn Teile beschädigt sind, oder Bedienelemen-
te nicht einwandfrei funktionieren. Lassen Sie das Gerät
vom Hilti-Service reparieren.
Reparaturen an elektrischen Teilen dürfen nur durch
einen Elektrofachmann ausgeführt werden.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wfe 450-e

Inhaltsverzeichnis