Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Beheben; Garantie - STEINEL IS 360-3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IS 360-3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sie können mit der Ansprechschwelle
stufenlos einstellen, bei welcher Stärke
des Umgebungslichts der Sensor die
angeschlossenen Geräte einschaltet.
Ansprechschwelle
+ Maximum: 1000 Lux
Tageslichtbetrieb: Der
Sensor schaltet bei Tages-
lichtstärke, wenn er eine
Bewegung registriert.
– Minimum: 2 Lux
Dämmerungseinstellung:
Der Sensor schaltet bei
Dämmerungslicht. Ist das
Umgebungslicht heller als
2 Lux, schaltet der Sensor
nicht.
Erfassungsbereich (Abb. G)
Schaltet der Sensor zu oft aufgrund un-
erwünschter Auslöser im Erfassungsbe-
reich (z. B. wegen vorüberfahrender
Fahrzeuge)?
Mit den Abdeckschalen (8) können Sie
den Sensor abdecken und damit den Er-
fassungsbereich einschränken.
► Nehmen Sie den Abdeckring und die
Abdeckschalen ab.
► Schneiden Sie mit einer Schere die
Abdeckschalen horizontal und/oder
vertikal auf die gewünschte Größe.
► Setzen Sie die Abdeckschalen auf
den Sensor und schieben Sie die Ab-
deckschalen bei Bedarf auf die ge-
wünschte Position.
► Setzen Sie den Abdeckring wieder
auf.
Inbetriebnahme
Funktionstest durchführen
► Stellen Sie die Ansprechschwelle auf
die gegenwärtige Umgebungshellig-
keit ein. Die Werkseinstellung ist der
Tageslichtbetrieb.
► Stellen Sie die Nachlaufzeit auf einen
sehr kurzen Wert ein. Die Werksein-
stellung ist 5 Sekunden.
► Setzen Sie das Sensorgehäuse auf
die Halterung und schieben Sie es
auf, bis es einrastet.
► Schrauben Sie die Gehäusebefesti-
gung (7) fest.
► Schalten Sie den Strom ein.
► Prüfen Sie, ob der Sensor auf eine
Bewegung reagiert und eine Leuchte
einschaltet.
Falls ja, ist der Sensor betriebsbereit:
► Stellen Sie Ihre gewünschten Einstel-
lungen ein und setzen Sie den Ab-
deckring (9) wieder auf.
Falls nein:
► Prüfen Sie die Anschlüsse und die
Spannungsversorgung.
Störungen beheben
D
Gefahr
Lebensgefahr durch Berühren span-
nungsführender Komponenten!
Lassen Sie alle Arbeiten an den An-
schlüssen nur von einer Elektrofachkraft
durchführen. Schalten Sie die Leitungen
spannungsfrei!
- 10 -
A
Achtung
Produktschaden durch fehlerhafte
Wartung
Lassen Sie Wartungs- oder Reparatur-
arbeiten nur über Servicestationen von
Steinel durchführen.
Sensor schaltet nicht ein
Es liegt ein Einstellungsfehler, ein Span-
nungsfehler oder ein Gerätedefekt vor:
► Prüfen Sie die Einstellung für die An-
sprechschwelle und stellen Sie ggf.
einen höheren Lux-Wert ein.
► Prüfen Sie die Leitungen, Anschlüsse
und die Spannungsversorgung, tau-
schen Sie ggf. eine Sicherung aus.
► Führen Sie einen Funktionstest mit
dem Sensor und mit den angeschlos-
senen Leuchten durch, ersetzen Sie
ggf. defekte Geräte.
Sensor schaltet nicht aus
Es liegt ein Einstellungsfehler vor, es ist
ein Dauerbetrieb aktiv oder es gibt eine
dauernde Bewegung oder Wärmequelle
im Erfassungsbereich.
► Prüfen Sie, ob eine zu niedrige An-
sprechschwelle eingestellt ist und
korrigieren Sie ggf. die Einstellung.
► Prüfen Sie, ob die Leuchte über einen
Schalter manuell eingeschaltet wur-
den.
► Prüfen Sie, ob sich Wärmequellen
oder andere unerwünschte Auslöser
im Erfassungsbereich befinden und
entfernen Sie diese.
► Schränken Sie den Erfassungsbereich
ggf. mit den Abdeckschalen ein.
Sensor schaltet ungewollt ein
Der Sensor erfasst eine andauernde Be-
wegung oder eine Wärmequelle im Er-
fassungsbereich und schaltet deshalb zu
oft oder ungewollt ein.
► Prüfen Sie den Erfassungsbereich auf
Wärmequellen oder Bewegung.
► Beseitigen Sie dauerhafte Wärme-
quellen aus dem Erfassungsbe-
reich.
► Schränken Sie den Erfassungsbereich
ggf. mit den Abdeckschalen ein.
Entsorgung
► Entsorgen Sie das Produkt am Ende
seiner Lebensdauer gemäß den natio-
nalen Bestimmungen Ihres Landes.

Garantie

Steinel gewährt 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum für Mängel, die auf Material-
oder Fabrikationsfehlern beruhen.
Nach Ablauf der Garantiezeit bietet Stei-
nel in den Servicestationen Reparaturen
über den Werkservice an.
Service
► Kontaktieren Sie die Servicestationen
über die Niederlassung der Steinel
Vertrieb GmbH Ihres Landes. Die Kon-
taktdaten finden Sie auf der Rückseite
dieser Anleitung.
- 11 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis